Darf ich das Meer lieben?
Übermütig treiben die Wasser ihr Spiel
vor meinen hungrigen Augen.
Vergeudet scheint die Liebe zum Meer:
Es liebt nicht zurück...
Man kann als Musiker melancholisch sein und in Moll komponieren, sich als Schriftsteller in tragischen Aspekten ergehen und als Filmemacher von Verzweiflung hinreißen lassen. Aber man kann als Architekt kein Pessimist sein, meint Daniel Libeskind über unseren Beruf.
Wie aber geht ein Architekt in den Widerstand? Wird er zum Zerstörer wie Achill, der das prächtige Troja vernichtet? Seine Männer trieb die Wut, singt die Ilias aus dem Ursprung der Zerstörung.
Oder fährt er mit Odysseus zu den Inseln?
Wir kleiden Eure Eitelkeiten, wir hüllen Eure Schatzhäuser und Schlafplätze, wir setzen Eure Bühne ins Licht und färben Euch den Hintergrund, wir suchen für Euch die flüchtige Schönheit des Unerhörten.... auch wenn wir ahnen, dass Ihr unsere Bilder missbrauchen werdet und unsere Name vergessen sind, lange bevor das Licht in Euren Häusern erlischt.
Hier endet der 194. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Klick zum Gästebuch
Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Kommentare 11
Empfehlung für die Zwischenzeit:
www.saba-galerie.com/10.html
Gruss sq
Danke für die Empfehlung....?-))
rätselt noch
archie
NAbend archie,
Die Empfehlung gedacht als Intermezzo, als eine andere Art der Betrachtung von Architektur und aus Zeitmangel.....
Mission Meer u.Ä.
Etwas/Jemanden nicht lieben, weil nicht zurückgeliebt wird?
Liebe ist immer Verschwendung, im positiven Sinn, Verausgabung, nicht Vergeudung (im negativen Sinn), und Liebe kann man nicht abstellen, zurückgeliebt werden ist ein Plus, ohne kann Liebe hart sein, kann, geliebt werden ist keine Vorausetzung für Liebe.
Lieben dürfen, natürlich. Da gibt es evtl. gesetzliche Vorgaben, die dagegen sprechen oder die reine Vernunft und eigenes Verantwortungsbewußtsein, beim Meer gibts da keine.
Ach weißte, ein Monument-Thema.
Mission Architekt im Widerstand
Ein Architekt ist ja Künstler, arbeitet mit Visionen, formuliert Utopien, möchte evtl sogar Unmögliches möglich machen.
Ein Konstrukteur, nicht für die Idee der Rekonstruktion.
Er könnte auf Zeit bauen, etwas bauen, das zeitlich begrenzt ist, nach 4 Wochen oder 4 Monaten nicht mehr existiert, er könnte seine Visionen anpassen oder seine Ideale verraten (buh).
Oder pausieren.
Oder "sein" Haus verwirklichen. Und nur dieses Haus. Und dann abwarten und sehen, wer es bewohnen wird, ob es bewohnt sein wird.
Oder aber 2 Balkone in Raum und Zeit, einen auf der Sonnenseite, einen im Schatten....
Oder einen Wald pflanzen!
Oder auch mal luftig bauen wie Frei Otto.
Oder wie Anish Kapoor's Tower of Babel, London.
.......
Wie krieg ich jetzt die Kurve zu Odysseus, Sternbild?
Er war zu lange unterwegs, richtete sich nach den Sternen, hätte sicher Architekten anheuern lassen, da hätten sich neue Ideen entwickeln können, um manch Insel besser einen Bogen konstruieren...
Liebe Grüsse Suzie
Oh, da schreibst Du mir ja Einiges zum Nachdenken,
liebe Suzie..... sogar Widerspruch, vielen Dank!
Gut gefallen mir Deine Widerstandsprojekte
z.B. das "pausieren", aber auch das ""Sein" Haus verwirklichen", und natürlich "einen Wald pflanzen",
die vielleicht stärkste denkbare Widerstandshandlung!
Widerstand ist möglich, vielleicht aber sinnlos....
Hundertwasser z.B. war ja auch ein Widerständler (gegen den rechten Winkel), seine Bau-Werke begeistern inzwischen viele, das Haus in Magdeburg gehört zu den viel besuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt ...
Zur vergeblichen Liebe
stell ich jetzt mal ein Video rein....:
Tja, Terry Jacks, hmmm....vielleicht ein Hinweis auf Gaudi?! :)
"Wir kleiden Eure Eitelkeiten, wir hüllen Eure Schatzhäuser und Schlafplätze, wir setzen Eure Bühne ins Licht und färben Euch den Hintergrund, wir suchen für Euch die flüchtige Schönheit des Unerhörten....auch wenn wir ahnen, dass Ihr unsere Bilder missbrauchen werdet und unsere Namen vergessen sind, lange bevor das Licht in Euren Häusern erlischt."
Erfüllung ist so flüchtig wie Schönheit, wie auch Glück.
Vielleicht sollte man ein wenig Entkleidung einbauen, in der Formgebung etwas mehr enthüllen, Licht und Farben dimmen und nichts darum geben, was die Anderen sagen. Da ist dann der tragische Aspekt.
und noch was zum Zeitvertreib:
blog.baumeister.de/
www.castyourart.com/2011/07/05/alexander-brodsky-ausstellung-azw/
www.coop-himmelblau.at/
www.muenchenarchitektur.com/index.php?p_id=17=aARTICLE=3134
www.berlin-travel-sightseeing.com/museen-gedenkstaetten/Museum-der-unerhoerten-Dinge.html
www.crelle-kiez.de/network/museum.html
www.jimharris.nl/index.php
www.jimharris.nl/index.php
Viel Vergnügen
und nicht zu vergessen, den Navigator Odysseus und "seinen" Orion:
www.almanachdeutschesmuseum.de/Der%20ORION.htm
so, genug post
Lieber archie,
einfach gut. Toll geschrieben. Gute Fragen. Danke für das schöne
Blog.
Eine gute Woche
wünscht por
.... so viele Links, ich bin ganz overlinked,
liebe SuzieQ,
habe mal durchgesehen bedanke mich artig!
"Das Museum der unerhörten Dinge" steht schon lange auf meiner (übervollen!) to-go-Liste, aber der Name ist so verheißungsvoll, da muss der Besuch zwangsläufig enttäuschen, glaube ich... warst Du mal da?
Ach, lieber por,
über Dein Lob freue ich mich besonders, das weißt Du ja.... auch Dir wünsche ich einen guten Wochenstart und eine schöne Woche!
Herzlichst
archie