Jakob Augstein und Nikolaus Blome liefern sich seit Januar 2011 immer Freitags in der Phoenix-Sendung Der Tag einen Schlagabtausch über das Thema der Woche. Wiederholt wird die Diskussion sonntags vor dem Presseclub
Ist das Gabriel oder kann das weg?
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos.
Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung.
Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag
hier abonnieren oder
3 Ausgaben gratis testen.
Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!
Ihre Freitag-Redaktion
Geschrieben von

Kommentare 7
KOmisch! keiner kommt darauf, weder Augstein, Blome, GAbriel noch Putzfrau neumann kommt darauf, dass Rotrotgrün eine Mehrheit Nominale im Deutschen Bundestag hat, diese aber nicht nutzt!, oder doch auf den letzten Drücker vor der Bundestagswahl 2017 ?
Wie auch, Gabriel lässt sich mit Putzfrau ablichten und macht auf Arbeiter und ausgebeutet. Dann dreht er sich um und trägt einen Zuschuss für E-Autos. Ich denke "seine" Putzfrau und Millionen andere Putzfrauen hätten es nötiger.
"Komisch"?
On Stage - Gabriel trifft die Reinigungskraft Neumann , Backstage veranstaltet Nahles Sauereien, die schwer zu bereinigen werden sein können.
http://www.ardmediathek.de/tv/REPORT-MAINZ/Wie-Andrea-Nahles-Arbeitslose-um-ihre-Re/Das-Erste/Video?bcastI
http://www.hartziv.org/news/20141201-immer-mehr-hartz-iv-empfaenger-ab-63-zur-rente-gezwungen.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/hartz-iv-zwangsrente-trotz-abschlaegen-a-1048893.html
http://www.ardmediathek.de/tv/REPORT-MAINZ/Fehlbescheid-vom-Jobcenter-Wie-Andrea-N/Das-Erste/Video-Podcast?bcastId=310120&documentId=35412542
Selten fällt bei einer Bundesparteiführung und ihren verantwortlichen MinisterInnen, die Abweichung der Fensterreden und der derzeit modischen Symbolhandlungen des Asche aufs Haupt streuens, zu den real verabschiedeten und vorangetriebenen Politiken so eklatant auf, wie bei den rosaroten Genossen.
Anne Mohnen, Mayobrain und Joachim Petrick wissen es, und Jakob Augstein weiß es ja auch schon länger.
Austerität und Weltfinanzsystem: Die Doppelzüngigkeit lässt sich beim SPD- Vorsitzenden bestens entlarven: In Davos, glaubte er sich unbeobachtet oder war es ihm egal, redet er pro, im Willy Brandt- Haus äußert er Bedenken und Kontra.
Die maßgebliche SPD- Beteiligung an der Einrichtung und Verschärfung des Wirtschaftszugriffs und deren Dominanz in praktisch allen Politik- und Gesellschaftsfeldern, wird als unerklärlicher Fehler einer fast schon versunkenen Vergangenheit beklagt. - Größer kann Heuchelei gar nicht ausbuchstabiert werden!
TTIP,CETA: Wird lange schon von fast allen dazu kompetenten Führungskräften der SPD gewollt und dort, wo man ministeriell die Federführung hat, mit bewährten Koalitionspartnern auf Bundesebene und in der EU, vorangetrieben.
Öffentlich gibt es allerdings alle paar Wochen ein paar Bedenken und markige Sprüche, man vertrete unerschütterlich die Interessen der Bürger Europas und der Deutschen.
Bundeswehr: Die SPD macht jeden Käse mit, weil in der Rüstung auch ein Kern der letzten verbliebenen und gewerkschaftlich organisierten Mehrheits- SPD- Dauerwähler arbeitet (Facharbeiter, Techniker) und auch noch ein paar Soldaten SPD wählen.
Dabei deckt man lange schon die Verschwendung und die mangelnde und ineffiziente Kontrolle der Beschaffung und Wartung des Materials.
Soziales: Vorn Rhetorik und Jovialität Sigmar Gabriels, die gewerkschaftliche SPD- Raumpflegerin fest im Blick. Hinten, strafft Andrea Nahles die Sozialgesetzgebungen und Verordnungen, zu Lasten der Schwächsten und Bedürftigsten, die sogar weitere Ansprüche einbüßen.
Umweltschutz und Energie: Vorn, rhetorisches Engagement und ein paar Krokodilstränen im seligen Angedenken Hermann Scheers. Hinten, im ministeriellen Maschinenraum, dreht man die Windenergie zurück, betreibt desaströse und doppelt teuere Schaukelpolitik in Sachen Braunkohle, deckt jahrlang den flächendeckenden Energieverschwendungs- und Abgas- Betrug der deutschen Automobilindustrie, hat man sich vom ökologischen Umbau der Landwirtschaft verabschiedet, zugunsten der Intensiv- und Industrielandwirtschaft und war maßgeblich daran beteiligt, die CO-2 Zertifizierung so zu organisieren, dass die eigentlichen Großsünder nicht einbezogen werden.
Die Strategie zum Atommüll, ist ein langjähriges und maßgeblich von der SPD mitgeplantes und durchgehaltenes Desaster, mit extremen Kostensteigerungen und Kostenübernahme durch den Staat und seine Bürger in zig Milliarden Euro Höhe.
Kultur- und Wissenschaft: Überlässt man weitgehend den GroKo- Partnern und sorgt für deren Marktkonformität (Von der Kleinohrhasen, Hollywood- und Tarrantino- Förderung, bis zum Verleger- und Mediengesellschaften- Schutzrecht, statt angemessener Urheberbezahlung).
Mittlerweile beherrschen marktkonforme und wirtschaftsorientierte Privatinstitute und - Universitäten die Vorbildung für den EU-weiten Lobbyismus, in fast allen, da wichtigen Bereichen.
Staatliche Großprojekte: Infrastrukturprojekte mit staatlicher Beteiligung und Federführung. Wenn man die Verantwortung nicht auf eine eigens gegründete oder beauftragte, privatwirtschaftlich geführte Entwickler- und Betreibergesellschaft abwälzen kann, der man angeblich nicht auf die Finger schauen können, weil sie eben privat wirtschafte, täuscht man sich selbst und die Öffentlichkeit über die wahren Kosten und verteilt die Steigerungen in die staatlichen Haushalte, zu Lasten der Steuerzahler. - Es fällt auch der SPD nicht auf. Sie macht mit und das sogar mit Überzeugung ihrer Spitzen.
Nicht einmal, das in Deutschland so erfolgreiche, möglichst wortarme und floskelhafte Regierungsreden, beherrscht die SPD, sondern schaut da in höchster Bewunderung, der Kanzlerin am Spreebogen zu.
Den populistischen Aufruhr innerhalb der Regierungskoaltion, erzeugt, es hat Tradition, immer ein Bayer. Der bringt alle vierzehn Tage was Neues, auch wenn nie nichts und das zu unserem Glücke, daraus wird.
Christoph Leusch
Stimmt!, komisch ist was anderes!
Danke für die Links
Das Erbe ist aberwitzig. Fast wie Fuss gebrochen; auf ganzer Linie als Kampfschwein wie danebengetreten.Zeigt das fast an, wie dazwischengefunkt ohne das en gros anzukündigen. Als SPD-Anhänger plump und barsch wie in die Ecke geführt. Das hier war neu und doch schier übernommen. Kontraste in Zweirotlichkeit.Zwielichtlich.Stets bedrohlich.Nichterlein hinten rechts, zweite Links-aus Gabrielz Perspektive.