Suchen

1 - 25 von 2984 Ergebnissen
Nach dem rechten Terror in Hanau: Es hat kein Ende

Nach dem rechten Terror in Hanau: Es hat kein Ende

Antirassismus In Hanau feiert die Bildungsinitiative Ferhat Unvar ihren dritten Geburtstag – mit Carlos und Tobi, die die Zeit unmittelbar vor der Ermordung ihres Freundes durch einen Rassisten als die beste ihres Lebens erinnern

Klempner an die Macht!

Klempner an die Macht!

Parlamentsarbeit „Sie sind ein Klempner der Macht“, hat Oppositionsführer Friedrich Merz Kanzler Olaf Scholz zugerufen. Der ist geschmeichelt. Von wegen Gebäudeenergieundsoweitergesetz: Wissen Sie, wie viele Handwerker es im aktuellen Bundestag gibt?

Palästinenser und Juden in Deutschland: „Die Schmerzen brauchen Raum“

Palästinenser und Juden in Deutschland: „Die Schmerzen brauchen Raum“

Gespräch Gemeinsam über die Traumata von Palästinensern und Juden in Deutschland sprechen – geht das? In dem Berliner Projekt wird im „Trialog“ daran gearbeitet. Ein Gespräch mit Gründer:in Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann

Dirigentin Joana Mallwitz: Der Frack ist ab

Dirigentin Joana Mallwitz: Der Frack ist ab

Klassik Die Dirigentin Joana Mallwitz begeistert Berlin. Vergleiche mit Cate Blanchetts Lydia Tár kontert sie damit, den Film noch nicht gesehen zu haben – aus gutem Grund

Von Kate Connolly | The Guardian
Andächtig schweigt der Stammtisch, wenn AfD-Mann Maximilian Krah eine Rede hält

Andächtig schweigt der Stammtisch, wenn AfD-Mann Maximilian Krah eine Rede hält

Reportage „Dann seid ihr nicht mehr diese vergessenen Männer und Frauen, über die man in Berlin lacht“: Zu Besuch bei einem Stammtisch der AfD in Neustrelitz mit Maximilian Krah, dem Spitzenkandidaten der Rechten für die Europawahl 2024

Thüringen: Was aus der AfD-Niederlage in Nordhausen zu lernen ist  – und was nicht

Thüringen: Was aus der AfD-Niederlage in Nordhausen zu lernen ist – und was nicht

Gesellschaft Gewinnt die AfD eine Wahl, ist die Aufmerksamkeit groß. Nun hat die Partei das Oberbürgermeisteramt im thüringischen Nordhausen verfehlt – und es lohnt ein Blick darauf, wie die Gegner der Rechtspopulisten das geschafft haben

AfD, CDU und FDP in Thüringen: Die Brandbeschleunigungsmauer und das Kapital

AfD, CDU und FDP in Thüringen: Die Brandbeschleunigungsmauer und das Kapital

Demokratie CDU und FDP haben im Thüringer Landtag gemeinsam mit der AfD abgestimmt. Dass es dabei um die Grunderwerbssteuer ging, ist kein Zufall. Die Skandalisierung des Vorgangs verdeckt seine ökonomischen und sozialen Hintergründe

Machtvakuum in der Bundesregierung: Kanzler, verzweifelt gesucht

Machtvakuum in der Bundesregierung: Kanzler, verzweifelt gesucht

SPD Besteht die Bundesregierung eigentlich nur noch aus Grünen und FDP? Wo ist ihr Chef? Warum das unsichtbare Regieren der SPD in diesen Zeiten der Krise sehr gefährlich ist

Kampfhubschrauber statt Kinder: Warum die Regierung beim Elterngeld spart

Kampfhubschrauber statt Kinder: Warum die Regierung beim Elterngeld spart

Meinung Wer mehr als 150.000 Euro pro Jahr verdient, soll kein Elterngeld mehr erhalten. Davon Betroffene klagen auf hohem Niveau – dennoch ist dies ein Rückschritt der Ampel-Koalition in Sachen Gleichstellung. Und der erfolgt nicht ohne Grund

#ichbinArmutsbetroffen auf Twitter: Wir trotzen Elon Musk und machen weiter

#ichbinArmutsbetroffen auf Twitter: Wir trotzen Elon Musk und machen weiter

Soziales Kapital #ichbinArmutsbetroffen ist ein Hashtag auf Twitter, unter dem Menschen in Armut ihre Erfahrungen teilen. Mit den Kapriolen des Elon Musk stellt sich die Frage: Bleiben oder gehen?

Von Freunden umstellt

SPD Schröder, Kühnert, Scholz: Lars Klingbeil kann mit allen – und soll so als neuer Parteivorsitzender für Ruhe sorgen. Das ist keine gute Nachricht für die Sozialdemokratie

„Das betrifft nicht nur Muslime“

Antisemitismus Der Pädagoge Burak Yilmaz organisiert für muslimische Jugendliche Fahrten in das Vernichtungslager Auschwitz. Im Interview erklärt er, wieso das so wichtig ist

Wolfgang Schäuble gefällt das

Mecklenburg-Vorpommern Günstiger Regionalverkehr, Glasfaser, ökologische Landwirtschaft: Vieles wollen SPD und Linke in künftig anders und besser machen. Zu blöd, dass sie ausgerechnet an der Schuldenbremse eisern festhalten

1969: Parole Aufbruch

Zeitgeschichte Der hohe Ton, den derzeit SPD, Grüne und FDP anschlagen, erinnert an die erste sozialliberale Koalition. Auch damals galt die Modernisierung als wichtigste Aufgabe

Nur Mut!

Nur Mut!

Linkspartei Die Linken müssen sich von ihren Milieubefindlichkeiten lösen und knallhart für die Ausgegrenzten eintreten, meint Jacobin-Chefredakteurin Ines Schwerdtner

Teures Benzin wäre voll OK. Wenn es denn echte Klimapolitik gäbe

Teures Benzin wäre voll OK. Wenn es denn echte Klimapolitik gäbe

Ampel Ärmere Haushalte geraten in Deutschland durch die steigenden Energiekosten in Not. Warum ignorieren SPD, Grüne und FDP das Thema?

„Kinderarmut ist ein Langzeitskandal“

Podcast Im reichen Deutschland leben Millionen Kinder und Jugendliche in Armut. Über diesen Misstand spricht Sebastian Puschner mit Carolin und Christoph Butterwegge

12 Seiten „weiter geht’s“

12 Seiten „weiter geht’s“

Bundestagswahl Das Sondierungspapier von FDP, Grünen und SPD deutet eine Meisterleistung politischer Verblendung an. Drei Lektionen aus den Verhandlungen

Es fehlen die, die mitten im Leben stehen

Es fehlen die, die mitten im Leben stehen

Linke Warum stürzte die Partei so ab? Wegen ihres doppelten Demografieproblems. Aber das ist nur ein Grund von vielen. Eine Analyse

Die Freiheit, die wir meinen

Die Freiheit, die wir meinen

Wahlen Bürger_innenräte könnten Demokratiedefizite durch Corona wettmachen. Die Politik muss sie jedoch erst noch entdecken

1961: One-Way-Ticket

Zeitgeschichte Der EKD-Ratsvorsitzende Kurt Scharf steht ohne Staat und Geld am Lehrter Bahnhof in Westberlin. Die DDR hat eine Dienstreise genutzt, um ihn auszubürgern

So ein netter Kerl

So ein netter Kerl

Bundestagswahl Wäre Robert Habeck nicht der bessere Kandidat für die Grünen gewesen – gerade wegen seiner alternativen Art von Männlichkeit?

Dortmunder Jung

Dortmunder Jung

Porträt Marco Bülow verließ die SPD und kämpft jetzt mit der PARTEI um den Wiedereinzug in den Bundestag

„Natürlich müssen wir das ernst nehmen“

„Natürlich müssen wir das ernst nehmen“

Volksentscheid in Berlin Wenige Wochen vor der Wahl beschäftigt ein Vorwurf sexueller Nötigung die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“

Eine Rente ohne Armut

Eine Rente ohne Armut

Solidarität Sicherheit für alle im Alter, das wünschen sich vor dieser Wahl viele. Möglich ist das durchaus – mit einem Systemwechsel