../../../datenbank/1freitag-salon-bild-klein-.png/image_preview
Der nächste Freitag Salon findet am Donnerstag, den 21. Januar 2010, im Ballhaus Ost statt. Thema ist "Beherrscht Euch! Macht und Gegenmacht I".
Wenn die Vernetzung wächst, nimmt die Gerechtigkeit nicht zu. Wenn die Kommunikation dichter wird, steigt nicht das Maß der Verständigung. Möglichkeiten zur Partizipation bedeuten nicht die Abwesenheit von Herrschaft. Globalisierung und Technik sind Ideologien, die mit neuen Mechanismen der Dominanz einhergehen. Welche Freiräume kritischen Denkens bleiben uns? Und welcher Kontrolle beugen wir uns – der eigenen, der fremden, der technischen?
Kerstin Kaiser hatte als Studentin selbst Kontakte mit der Stasi und hat diesen Teil ihres Lebens auch nach dem Ende der DDR nicht verschwiegen. Als Fraktionschefin der Linken musste sie in den vergangenen Wochen erleben, wie eine ganze Reihe ihrer Parteigenossen noch zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer von der Vergangenheit eingeholt wurden. Die rot-rote-Koalition Matthias Platzecks leidet seitdem unter dem Gewicht unaufgearbeiteter Stasi-Verstrickungen. Das Gespräch soll der Frage nach unseren Begriffen von persönlicher und politischer Verantwortung nachgehen und die Freiräume ausloten, die dem Einzelnen in seiner inneren Haltung und seiner äußeren Handlung in herrschaftsbesetzten öffentlichen Räumen bleiben.
Moderation: Jakob Augstein, Verleger des Freitag
Gast: Kerstin Kaiser
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt: 3 Euro,
Für die ersten 20 Communerati, die hier in den Kommentaren bis Montag Abend (18.1.) den entsprechenden Wunsch äußern, ist der Eintritt bei Nennung des Usernamens an der Abendkasse frei.
Einen Mitschnitt des letzten Salons findet sich hier, weitere Impressionen hier.
Kommentare 29
es gab ja nicht mal eine reaktion auf den umgehenden hinweis, dass donnerstag für nicht-berliner ein recht mieser tag ist.
die investierte mühe, diesen termin wahrnehmen zu können, war entsprechend.
mfg
mh kommt nicht
Ich komme aus Berlins "Speckgürtel" und habe es daher nicht so weit.
Ballhaus Ost, ist das beim Ostbahnhof?
Wenn ich es zeitlich einrichten kann, dann wäre ich gerne am 21.01. dabei.
Pardon, gerade habe ich die Adresse gefunden: Pappelallee 15.
Also, ich bin dabei!
Viele Grüße
W.
Wenn mich mein Routenplaner nicht täuscht, muss ich, um teilnemen zu können, rüber machen.
Ich sehe ein, dass der Scherz flach war, hätte aber sonst nichts zu schreiben gewusst, um mir den Vorteil des freien Eintritts zu sichern.
Das Freitag Salon Thema für den 21.01.10:
"Beherrscht Euch! Macht und Gegenmacht"
klingt
wie ein Tagesbefehl zum Donnerstag im Freitags Salon :
"Rührt euch bewegt im Stillgestanden beim Dialog über die toten Despoten?".
Ja!Ja!
Es gab einmal despotische Zeiten nach dem furchtbaren Gefreiten, dessen Name ich hier nicht nenne, wie gesagt, es gab unter der DDR Währung MDN despotische Zeiten ohne den furchtbaren Gefreiten, da blieb einem neu- gierigen Otto/Ottilche Normalverbraucher/inn in Ostberlin, Rostock, Leipzig, Dresden, Torgau, Erfurt, Gera, Weimar, Halle, Wismar, Schwerin,Waren/Müritz, Malchow, Plauen, Güstrow, Bautzen, Straussberg, Magdeburg, Stralsund,Bergen, Binz, Sellin, Zingst, Prerow, Ribnitz- Dammgarten u. u. nichts außer, IM zu werden, um ein freies Presseorgan wie Der Freitag in aller Ruhe geliehen als Kader, Kundschafter des Friedens im Osten wie im Westen lesen zu können!"
Wie gut, dass niemand weiss, dass ich Rumpelsilzchen heiss, dass ich aus Papier als wäre es Heu, Gold spinnen kann und nicht neu- gierig, IM werden muss, um den Freitag unangefochten abonnieren zu können.
Kurz gesagt, ich bin am Donnerstag dem 21.01.10 in den Freitags Salon am Kommen.
tschüss
JP
Ok. Vermutlich werde ich mein Schiff verpassen. Wenn nicht, dann schicke ich meinen Kumpel Otto bei Euch vorbei. Den interessiert das Thema bestimmt brennend.
Guten Morgen, Communerati,
das ist doch eine gute Gelegenheit, die anderen Kommunarden und Kommunardinnen life kennenzuleren.
Wenn jeder seinen User-Namen oder ein Bild des Logos unauffällig am Revers festmacht, könnte man sich gegenseitig identifizieren.
Da könnten auch die Zweifel aus dem Weg geräumt werden - ich hoffe, Sie können kommen, chrisamar und auch Ida. Dann können Sie mir alles direkt ins Gesicht sagen. Oder wir laden uns gegenseitig zu einem Getränk der Wahl ein, versprochen!
Gruß
W.
Wie langweilig
Es könnte doch für jedes Alias dieses Portals ein Schildchen geben. Beim Betreten darf dann jeder Besucher/Gast ein Schildchen blind ziehen und erfährt dann, wer er ist. Sind dann alle Schäfchen versammelt, lässt sich doch vortrefflich verdeckt ermitteln.
Aber mal im Ernst: Während diverser Treffen von Abonnenten der Mailingliste eines führenden deutschen Wirtschaftsmagazins haben sich die Teilnehmer ganz einfach und unkompliziert vorgestellt, meinten sie, mit einem anderen Teilnehmer reden zu müssen. Das funktioniert auch ohne Schildchen, die ich immer ein wenig albern finde - es riecht dann nach Erfolgreichen-Seminar, bzw. Business-Lounge. Ihgittihgitt.
kommt drauf an, wie die schildchen gestaltet sind.
KEINE! comic sans
;o)
...Sie immer mit ihren Erfolgreichen-Seminaren, und wieso waren Sie (?) denn auf der Mailing-liste eines führenden deutschen Wirtschaftsmagazins? Hm?
Wenn das nicht verdächtig klingt...
Die Idee mit dem Ziehen eines Namensschildes und dann verdeckter Ermittlung klingt vielversprechend.
Wer zuerst die meisten Nicks oder Aliasse und/oder dahintersteckenden Personen entdeckt, gewinnt eine Kiste Bier. Oder so.
ja, aber hallo, klasse Veranstaltung, also da komme ich gerne vorbei und äußere selbstverständlich auch den Begehr des kostenfreien Eintretens.
Ich kann mich nicht beherrschen und möchte gerne freien Eintritt :-)
Ich werde auch kommen.
Das zfl schickte mir diesen veranstaltungshinweis:
www.zfl.gwz-berlin.de/veranstaltungen/veranstaltungen//_/374/
„Mosse-Lecture
Literarischer Atlas: Dichter und ihre Ortschaften
Yoko Tawada - Berlin und Tokyo
Donnerstag, 21.01.2010, 19:00 Uhr
Humboldt-Universität Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Hauptgebäude: Senatssaal
Lesung und Gespräch: Yoko Tawada und Sigrid Weigel
„Eine Sprache, die ich nicht verstehe, sagt mir etwas“, schreibt Yoko Tawada aus Japan, die unter den großen Städten vor allem die Hafenstädte liebt und die Literatur, wie in ihrem Buch „Überseezungen“ (2002), als schöpferische Übersetzung in verschiedene Sprachen begreift.
siehe die Website von Yoko Tawada
Die Mosse-Lectures, veranstaltet vom Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität Berlin, haben sich seit ihrer Gründung 1997 zu einem wichtigen Forum für den wissenschaftlichen Austausch und die Wissensvermittlung entwickelt und eine Vielzahl international renommierter Referenten für einen Auftritt in Berlin gewonnen. Die Veranstaltungsreihe zum Thema „Literarischer Atlas: Dichter und ihre Ortschaften“ ist der Beitrag der Mosse-Lectures zum zweihundertjährigen Jubiläum der Humboldt-Universität.
Autorinnen und Autoren aus fünf verschiedenen Ländern und Kulturen werden zu Gast sein: Amos Oz, Kiran Nagarkar, Orhan Pamuk, Yoko Tawada, Juri Andruchowytsch.
siehe alle Veranstaltungen der Mosse-Lectures Literarischer Atlas - Dichter und ihre Ortschaften"
Ich bring den jetzt hier noch ein, denn ich kann weder noch. Weil ich das mit der ubiquität immer noch nicht hinkriege.
noch ein weiterer veranstaltungshinweis, der größe wegen nur als link:
www.zfl.gwz-berlin.de/veranstaltungen/veranstaltungen//_/356/
-> Grundordnungen. Wechselbeziehungen zwischen Geographie, Religion, Kultur und Gesetz
Donnerstag, 18.02.2010 bis Samstag, 20.02.2010
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum 308 -
vielleicht nicht ganz zum thema passend. oder doch?
Erfolgreichen-Seminar ist ein running gag - er bezieht sich eben auf die, denen man ansieht, dass sie gerade "motiviert" wurden.
Ich bin ohnehin verdächtig. Auf der Mailingliste war ich, weil mich das Thema interessierte und die Mitlistigen samt Bademeister gute Leute waren. Die Mailingliste gehörte übrigens zur Brandeins. Und damit bin ich hier jetzt vermutlich unten durch. Shit happens.
Bier? Aventinus? Eller? Tegernseer? Reissdorf Kölsch? Die Idee hat was.
Es fehlt weiterhin eine Reaktion auf den Einwand des werten Mitbloggers. Das macht keine Gute Laune!
V.a., weil der Einwand mE mehr als berechtigt und gewiss auch nicht ganz unwichtig für die Besucherzahl des Freitagssalons ansich.
leider muss ich meine Teilnahmeanmeldung zurücknehmen.
Schade!
Trotzdem gutes Ringen am interesanten Thema.
tschüss
JP
Nun, ich werde nicht dabei sein. Sehr schade. Denn ich wollte ja eigentlich auch zu B
Warum sich Frau Wiedehopf nun ausgerechnet über meine Person freuen würde?
Es gibt dort so viele interessantere Menschen als mich.
Sie würden mich wahrscheinlich gar nicht bemerken. Und umgekehrt.
Es war ein toller Abend - fand ich jedenfalls. Sehr gutes Gespräch. Ein voller Saal. Eine gute Diskussion nachher. Ich war sehr zufrieden danach. Wir werden darüber noch ausführlich berichten.
(Leider haben wir keinen Einfluss darauf, ob der Termin an einem Freitag stattfindet oder nicht. Das macht das Ballhaus.)
JA
wann kommt der mitschnitt?
mfg
mh
Es gab leider ein "technisches" Problem, ergo: kein Mitschnitt, dafür einen aufschlussreichen Artikel von Kollege Heißler. Da bin ich mir sicher.
LG JJK
Yeah, Herr Augstein,
Wenn Sie wieder einen kleinen Mitschnitt einstellen, dann höre ich mir den sehr gerne an. Beim letzten Mal mit "Posh" habe ich zwar nicht viel lernen, aber einiges erfahren, besonders über habituelle Schnöseligkeit. - Das wurde nun hoffentlich ein Kontrastprogramm dazu.
Ich bin gespannt was Frau Kaiser zu sagen hatte, auch wenn wohl die Stasi-Debatte einen Großteil des Abends bestimmt haben dürfte (siehe Gezwitscher).
Grüße und Dawei,dawei
C.L.
Und ein bisschen geblogtes von mir.
www.freitag.de/community/blogs/magda/erhellende-diskussion-mit-dunklem-zuschauerraum
wenn du dich ausnahmsweise mal kurz fasst, bist du fast schon witzig, columbus. sollteste öfter tun.
@jan: na gut, das sind wir ja gewöhnt.
mfg
mh
So´n Mist, und nicht einmal die alte Abhöranlage hat funktioniert.
(Scherz,Titanticstil).
Grüße
C.L.