Liebe Community,
die erste Anlaufstelle bei Fragen sind die FAQ. Dort findet ihr erste Hilfe zu grundlegenden Fragestellungen, die bei der Nutzung von freitag.de aufkommen könnten. Auch ein Blick auf die Netiquette kann nie schaden. Informationen zum Fortschritt der Seitenentwicklung streuen wir in gesonderten Beiträgen regelmäßig ein.
Falls Ihr darüber hinaus noch Fragen habt, bemühen wir uns, diese hier in den Kommentaren zu beantworten.
Viele Grüße
Kommentare 564
Hei,
wertet jemand die bisherigen vierhundert+ Kommentare aus?
(Oder wo sinse?)
ZB hinsichtlich der technischen Nickeligkeiten.
Als eine Art Gebrauchsanweisung für NoNerds
oder gibts schon die FAQ der 'wie hübsche ich mein blog/meinen Kommentar auf'?
Das wäre doch schön.
Und hilfreich.
Und wir müssten nicht immer Wolfram befragen.
Wo es doch noch immer keine PNs gibt.
Nichtmal freitags ; )
Ich möcht' so gern mal über die Stränge schlagen... : )
wenn ich denn wüsste, wie das hier geht. *grins*
Jaaaa.... es gibt sie denn doch schon, die
'Antworten auf grundlegende Fragen zu Funktionen von'.
Aber für mich als sorglose Suzie fehlt da doch noch Einiges, zB wie ich einen link einfüge und Photos/Videos, Congrats and more.
Ich wünsche mir und allen anderen eine Kulmination, wenns recht ist als Hochstand, im Wald, zur freien Besichtigung der (un-)begrenzten Möglichkeiten..
Weil, wenns schee macht.
Danke.
Gute Idee, lege ich auf den Stapel. ;)
Wir fügen demnächst das Wichtigste oben in den Beitrag ein, ok?
LG JJK
Warum kan ich im laufenden Text nicht mehr verlinken? Die Tools dazu sind bei mir zwar (schwer) sichtbar, jedoch nicht mehr zu benutzen.
Ja, ich bin auch dafür, die Fragen auszuwerten: Wie kopiert man BIlder, Videos etc . in seinen Kommentar. Das wir ja immer nachgefragt.
LG am
Einfache Frage: Wie wird ein Tweet eingebettet? Der von Twitter angebotene Einbettungscode wird hier im html-Modus nicht anzeptiert. Der Umweg, ein Screen-Shot anzufertigen, um es dann als pic zu posten, ist mir offen gestanden zu mühsam.
Danke für Eure Antwort. ms
Solange Twitter keine iFrames anbietet, wird das nichts. Aus Sicherheitsgründen sind Scripte hier nicht drin.
LG JJK
Schick doch mal eine Mail mit Screenshot und Browser/OS-Version an community-support@freitag.de. Können wir leider nicht nachvollziehen. Im Zweifelsfall im Browser mal das Cache, also den Verlauf, leeren. Besten Gruß JJK
Danke, lieber Jan, für den Tipp. Ich versuche das nun mal.
LG am
Könnte es sein, daß der Freitag ein bißchen kaputt ist?
Mich loggte es eben x mal aus, sobald ich auf eigene Blogs geklickt habe + ein neu geposteter Kommentar wurde erst nach Neuladen der Seite sichtbar. Gestern lud eine Seite neu, ohne daß ich sie darum gebeten hätte, wodurch ein langer Kommentar mit x links Geschichte war. Der Cursor hüpft dauernd von selbst auf die vorletzte Position. Cache wird automatisch jeden Tag geleert, Browser ist Firefox und der Freitag die einzige Seite, die sich eigenartig verhält.
Natürlich fünf vor Feiertag, wann denn auch sonst...;-)...?
@JJK
Wir diskutieren gerade darüber, wie eingeschränkt werden könnte, dass, wie derzeit zu beobachten, sich vermehrt Leute anmelden, einen Text eingestellen und wieder verschwinden. Ein nicht gerade community-freundliches Verhalten. Könnte das Einstellen von Blogs an die Anzahl der zuvor abgegebenen Diskussionsbeiträge oder an die Zeit der Mitgliedschaft gebunden werden?
Vom Blogger zum Blockwart: Achtermann!? - Na, verzeih meinen Sarkasmus, aber ist das wirklich Dein Ernst? Seit dem Beitrag der jungen Erstautorin (es gab Zeiten, da wurden solche in dieser Community freundlich willkommen geheißen, bevor man sie "kritisch" anblaffte), die Dich mit ihrer Kommentarverweigerung so tief beleidigt hat (29.9.13), sind 107 Blogbeiträge hier eingestellt worden - die Ausbeute einer ganzen Woche. Boa, watt ein traffic! Da muss man einschreiten! Viel Spaß, Herr Zensor!
Hi,
das Merkmal </hr> funktioniert nicht: Keines der Elemente von [(<) Seite 1 / 2] ist anklickbar, weder on- noch offline (IExplorer9, up to date). Zudem ist (<) widersinnig auf der ersten Seite, denn es bedeutet nicht weiter-, sondern zurückblättern. Die höfliche Bitte (bei allem Dank für das Gutmeinen der Redaktion) also, die Formatierung des Blogs nicht anzurühren, so lange das Ding nicht gängig ist: Leser finden die Funktion in der rechten Spalte der Page ganz sicher nicht und bleiben mitten im Lesen stecken.
Best, e2m
Dein Avatar blickt heute ziemlich streng. Wie kommst du darauf, dass ich mich durch die Nichtbeantwortung und das Einklappen meines Kommentars beleidigt gefühlt hätte? Das ist mitnichten so. Die Texteinkipperin hat damit eher gezeigt, mit meiner Anfrage nur unzureichend umgehen zu können. Vielleicht hätte ich die Willkommenskultur alter Schule beachten und ein Lächeln einbauen sollen.
Hier im Thread habe ich aufgegriffen, was eine Bloggerin unabhängig von dem hier erwähnten Blog in die Diskussion brachte, mehr nicht. Von mir aus kann das auch so weitergehen wie bisher. Daran wird mein Bloggerdasein beim Freitag keinen Schaden nehmen. Im Zensieren von Texten habe ich bisher keine Erfahrung. Lieber versuche ich es mit Kontra. Gut, ich werde mit deinem Etikett "Herr Zensor" leben müssen.
Moin Achtermann,
wir werden das Einstellen eines Blogs nicht an die Anzahl der Kommentare koppeln. Das ist – ähem – alte Board-Denke. Wir wollen ja, dass die Leute hier reinschreiben.
Es gibt ein paar Ideen, die FC-Start ein bisschen zu entlasten und die Seite generell dezentraler zu gestalten. Es läuft allerdings wie immer: in Babysteps.
Wenn sich die Leute dann aus dem Weg gehen wollen. bitte. Wir werden hier aber keine "Walled Community" einführen. Das widerspricht dem Grundgedanken. Niemand soll sich den Respekt der Bewohner erst verdienen müssen, bevor er eine Stimme erhält.
Und jeder hier kann die Seite nutzen, wie er möchte. Dass man die Möglichkeit hat, die Kommentare zu schließen/einzuklappen, hat Gründe.
Beste Grüße
JJK
also für mich war sofort erkennbar, dass der Satz "....der Unterschied, der die linientreue Persönlichkeit von der uniform wirkenden Masse abhebt." nur ein Schreibfehler sein kann, denn wie soll sich linientreu von uniformer Masse abheben können?
Statt die Bloggerin mit der Frage nach ihrem Menschenbild so uvermittelt vor den Bug zu treten, wäre eine Rückfrage zwecks Aufklärung doch angemessener gewesen.
Wie man lesen kann, hat die Bloggerin ja auch reagiert und das fälschlich verwendete Wort "linientreue" durch das ursprünglich gemeinte "individuelle" in ihrem Blogtext ausgetauscht.
Mich hat es nach erstem Erstaunen eher beruhigt, dass auch ein Achtermann gelegentlich ins Klo greift.
Der IE9 kann nicht uptodate sein. (; Ich befürchte, dass es "daran" liegt. Ansonsten zickt in der Hinsicht nichts. Chrome und Firefox machen, zumindest hier. Gerade beim IE <10 haben wir nicht sonderlich viel Support anzubieten, aber ich hau Gil noch mal an. Besten Gruß JJK
Das mit der Ausloggerei beim Anklicken eigener Blogs erweiterte sich bei mir nun auch auf die Benachrichtigungsfunktion. Versuche ich, alle Nachrichten als gelesen zu markieren, bin ich raus, in Wiederholung.
Die Technik guckt sich's an, hat aber auf Anhieb keine Idee. :/
Beste Grüße
JJK
"Wie man lesen kann, hat die Bloggerin ja auch reagiert und das fälschlich verwendete Wort "linientreue" durch das ursprünglich gemeinte "individuelle" in ihrem Blogtext ausgetauscht."
Eine äußerst eigenwillige Interpretation, die erstaunt. Deshalb hier nochmals der vollständige Satz der Bloggerin Designerbühne, den ich vorsichtig kritisch nachgefragt habe: "Ähnlich wie beim Vergleich von 10 primär gleichen Produkten ist es der kleine aber marginal originelle Unterschied, der die linientreue Persönlichkeit von der uniform wirkenden Masse abhebt." Dass sie nach meiner Anfrage "linentreu" gegen "individuell" ausgetauscht hat und gleichzeitig meine Anfrage wegklappte, ist nicht die vornehmste Art zu diskutieren. Diesen Vorgang, wie du das tust, als "Schreibfehler" abzutun, ist mehr als gewagt. Dir kam es wohl mehr darauf an, mir einen Griff ins Klo zuschreiben zu können. Wenn für dich die Verwendung des Begriffes "sofort erkennbar" ein Schreibfehler war, hättest du an meiner statt handeln und mit deiner dir eigenen sozial auskömmlichen Art die Bloggerin auf ihren vermeintlichen Vopas aufmerksam machen können.
P.S.: Eigentlich ist diese Diskussion in diesem Thread fehl am Platz.
habe ich, Achtermann, nachdem ich den dämlichen Gegen-Beitrag gesehen hatte, habe ich ihr eine Mail geschickt, mehr möchte ich dazu nicht sagen. (Datenschutz)
Und Ihre Vermutung zu meiner Intention war schon wieder ein Griff ins Klo.
Danke für die Reaktion, @JJK.
Ich hätte da noch ein Anliegen an Sie/@alle: irgendetwas stimmt bei mir mit den html-Funktionen nicht. Aus eigenartigen Gründen habe ich im Moment viele leere Öden an den Enden von Kommentaren, die auch dann auftreten, wenn ich den Cursor vor dem Hochladen hinter den letzten Punkt setze und das Kommentarfenster wieder ganz klein mache.
Soeben habe ich eine ganze Stunde darauf verwendet, 12 links noch einmal zusammen zu sammeln und zu erneuern, weil sich in der Infoleiste meines letzten Blogs mittels Pausentaste die Kettensymbole nicht aufheben ließen (nach einem gesetzten link), ich auf die gesprengte Kette klickte (was sonst immer funktioniert) und sich daraufhin alle links verabschiedeten. Hgrmpf...
Keine Ahnung, ob ich mich als Nichtnerd verständlich machen konnte, mein Eindruck: der Freitag hat sehr unterschiedliche Tagesformen. Die weiter oben beschriebenen Merkwürdigkeiten finden i.d.R. genau dann statt, wenn der Freitag auch langsam lädt und sich die Doppelposts häufen.
Könnte mir jemand für Kinder erklären, ob ich offensichtlich blöde Fehler mache und wie ich sie vermeiden kann oder ob's an der Technik liegt?
Danke + Grüße!
Hallo Dame,
schickst du uns mal ein paar Screenshots und deine Infos (Browser-Version, Betreibssystem, etc) an community-support@freitag.de? Das wäre super!
Besten Gruß
JJK
Wieso erscheinen entgegen der vom dF aufgestellten Regel wieder unter meistkommentiert Blogs, die sich mit der FC beschäftigen?
Ist entfernt.
thanx ; P
mach mal : )
Lese ich ein Blog, wird seit einiger Zeit an dessen Ende die Rubrik Das könnte Sie auch interessieren eingeblendet. Wieso kommt der Freitag auf die Idee, mich könnten die Texte über Barebacking, über Sasha Grey und die Pornobranche oder der Artikel "Vater sein macht Eier klein" interessieren, wenn ich ein Blog zu einem religiösen Thema zur Kenntnis nehme?
Mit anderen Worten: Ich bin noch nie in Versuchung geraten, einen der Vorschläge anzuklicken, weil sie mit dem Text, den ich gerade lese, thematisch nix zu tun haben, oder weil ich die Angebote schon gelesen habe. Handelt es sich um einen Zufallsgenerator, der die Textvorschläge auswählt? Dann, finde ich, könnte man diese auch weglassen.
Ja, das funktioniert tatsächlich über einen Algorithmus der offenkundig noch nicht ganz rund läuft. Weglassen können wir das nicht, weil hierüber auch Werbung läuft :/
@ freitag:
Wieviel, bzw. welche Intelligenz wird eigentlich in das Feature
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN gesteckt
Mit welcher absurden Begründung wird mir z.B. dieser Stuss hier auch noch unter
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
angeboten.?
Ich möchte nicht glauben wollen, dass ich wohl für "irgendwie" links gehalten und zwecks "Bessserung" mit sowas amazonmäßig angesprochen werde.
Das "Feature" kommt von unserem Werbepartner. Google to the rescue.
Besten Gruß
JJK
nu ja,
von google tät ich auch nix anderes erwarten, aber vom freitag ...?
G.
F.
Das musst du anders sehen: Der "Werbepartner" erachtet deine und Anderer Beiträge der Werbeplattform für würdig. Wird kommerzielles Interesse gezeigt, ist heutzutage ein dickes Lob.
Dass Google, bzw. über Google Werbung auf www.freitag.de geschaltet wird ist das eine, der Auftritt hat eben eine gewisse Reichweite, im Falle der Einblendung "DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN" liegt die Sache etwas anders:
Ich hatte mir die Ergüsse des Bruno näher angesehen, um genauer zu ergründen, wes Geistes Kind er sei. Das hat Traffic und vor allen Dingen Clicks erzeugt, die Google per Coookie mit meiner IP-Adresse verknüpfen und zählen konnte und so mir das "Angebot BRUNO" prompt wieder vorstellte, als ich, anderes lesend später wieder auftauchte. Dabei hat Google keine Ahnung, was für einen Stuss Bruno schreibt und weiß genauso wenig was ich von dessen Texten halte oder wofür ich mich inhaltlich interessiere. Und: Dabei lag weder Lob für mich, den Freitag, oder gar Bruno zugrunde - it´s clicks, stupid! oder: Wenn BWLer zählen ...
Nicht viel anders habe ich weiter oben argumentiert.
hallo! Kleine Randfrage: was ist die "Flattr User ID", die man in der Infobox unter social media angeben kann? Sollte man sinnvollerweise so eine ID besitzen, oder?! mfG!
hallo! Kleiner Vorschlag zum Stichwort "weitere Dezentralisierung der Seiten-Struktur" der community:
wie wäre es mit einer weiteren Sparte, neben "Politik" und "Kultur", etwa die Sparte "WISSEN".
Falls man gerne auch mal Beiträge schreibt oder lesen möchte, die eher sachlich oder mit wissenschaftlichen Interessen auf konkrete Fragestellungen eingehen. Manche Themen sind ja nicht vordergründig "politisch" oder "kulturell", auch wenn alles irgendwie politisch-kulturell, also auch sozial, ist.
Eine Sparte "SOZIALES" würde sich indes auch anbieten, ausgehend von mehreren Beiträgen, die man finden und lesen kann. Es ist ja noch eine andere Graduierung: politisch neben sozial. Auch vielleicht "ÖKONOMIE", oder besser gleich noch "ÖKONOMIE" UND "ÖKOLOGIE". Aber schlicht "WISSEN" könnte dies unter Umständen auch aufnehmen?…
MfG!
Vorschlag finde ich gut.
@ achtermann,
tut mir leid, den Beitrag hatte ich übersehen, aber manche Dinge kann man der Freitagredaktion garnicht oft genug vor Augen halten.
Macht nix!
Darf ich Ihnen, der Freitag-Crew, ein kleines Kompliment machen, ohne gleich hinterfragt zu werden? Ich habe noch selten ein deutschsprachiges Forum angetroffen, in welchem so freundlich und auf hohem sprachlichem Niveau miteinander kommuniziert wird. Dafür ist doch sicher auch eben diese Crew verantwortlich. Dank ed2murrow musste ich Ihre Unterstützung bei einer technischen Frage nicht in Anspruch nehmen - seinem Vorschlag gemäss liefere ich darum meine Dankbarkeit mit einem "Trankopfer" ab:
http://ts4.mm.bing.net/th?id=H.4599473122969035&pid=15.1&H=85&W=160Cheers!
Moin liebe Freitag-Crew,
ist es möglich, mehrere Kommentare in einem Rutsch als gelesen zu "markieren", so dass sie von der Benachrichtigungsliste verschwinden, oder muss jeder Kommentar einzeln abgearbeitet werden?
Gebietet das denn nicht die Höflichkeit, jeden Kommentar "einzeln abzuarbeiten"?
Das mache ich, jeder, fast jeder Kommentar wird beantwortet. Ich muss die Frage wohl konkretisieren. Bei einem Blog mit 150 Kommentaren kommen schnell mal eben 10 oder 20 Benachrichtigungen auf einen Schwung. Klicke ich nun die erste Benachrichtigung an, wechselt der Browser in der freitagtypischen Geschwindigkeit in dieses Blog. Dort könnte ich nun alle weiteren Kommentare beantworten. Damit verschwinden sie aber nicht aus der Benachrichtigungslist. Jeder weitere Kommentar muss wieder angeklickt werden, in freitagstypischer Geschwindigkeit wird wieder das ganze Blog neu geladen usw., ein Prozess, der bei mehreren Kommentaren durchaus zeitintensiv sein kann. Lässt sich das abkürzen?
lieber mopperkopp,
unter den Benachrichtigungen klicke ich den Button alle Benachrichtigungen an und fahre ganz hinunter, wo ich Alle als gelesen markieren anklicke.
Bis alle Kommentare aufgehen und bis Alle als gelesen markiert sind, dauert schon seine Zeit.
Besten Dank. Wie blind war ich denn, du liebe Güte. Dort habe ich schon tausend mal nachgesehen, rein logisch muss das ja auch da sein - und es jedesmal übersehen. Ich werde wohl besser meine Tontafel wieder rausholen...
Spinnt mein Browser oder hat der Freitag in letzter Zeit ab und an gewaltigen Schluckauf?
Wieso erscheinen entgegen der vom dF aufgestellten Regel wieder unter meistkommentiert Blogs, die sich mit der FC beschäftigen?
Wieso erscheinen entgegen der vom dF aufgestellten Regel wieder unter meistkommentiert Blogs, die sich mit der FC beschäftigen?
Hallo lieber Freitag und liebe FC,
inwiefern habt Ihr denn bereits darüber nachgedacht, auch Übersetzungen von Beiträgen in anderen Sprachen einen Raum hier zu schaffen, was dann ja mglw. auch einen Austausch von Inhalten z.B. mit dem "Guardian" oder anderen Medien ermöglicht?
Hallo Knattertom,
wir syndizieren als Partner des Guardian ja sehr regelmäßig englischsprachige Texte, die von unseren zwei Übersetzern bearbeitet werden – sowohl für Print als auch Online. Ab und an gibt es auch in der Community Übersetzungen der Blogger, was uns natürlich immer freut – allerdings ist das selbstverständlich nur zulässig, wenn dafür vorher eine Einwilligung des Urhebers eingeholt wird.
Hallo Juliane,
vielen Dank für die Antwort. Schade, dass es offensichtlich bisher nur eine "Einbahnstraße" zu sein scheint, oder werden auch Texte von den hauptamtlichen Redakteuren an den Guardian geliefert? Vor allem für einen Austausch über Europathemen, macht es m.E. Sinn, mehrsprachig zu werden und über deutschsprachige Grenzen hinweg zu kommunizieren.
Hallo Knattertom,
stimmt, der Guardian syndiziert unsere Texte nicht – das hat vor allem was mit der Größe zu tun. Zugespitzt gesagt: Das haben die gar nicht nötig ;)
Was hat es eigentlich zu bedeuten wenn der Vermerk "Kommentar wurde versteckt" auftaucht? Wie und wo kann ich ihn finden?
Und wer hat was versteckt und warum?
Meine Benachrichtigungen fu8nktionieren nimmer. War ein Weilchen inaktiv und es müssten so ca 15 Stück sein. Es erscheinen aber nur 5 und diese verschwinden auch nimmer egal wie oft ich die Artikel lese. Was tun?
Jeder Autor = Blogger (sowie die Community Moderation) kann in seinen eigenen Beiträgen Kommentare verstecken, die er für fragwürdig hält (siehe auch faq, Punkt 2.).
MfG
Mal auf "Alle als gelesen markieren" ganz unten klicken und danach neu laden. Und wenn es danach immer noch nicht geht, einfach noch mal melden.
Danke. Ein simpler Standortwechsel hat das Problem nun gelöst.
Liebe Freitags,
die Geschwindigkeit beim Laden der Seiten, wenn man im Online-Freitag blättert (oder die Ladezeit eines neuen Kommentars, nachdem auf "Kommentieren" geklickt wurde) nähert sich seit einiger Zeit bedenklich den Ladezeiten vor dem Relaunch. Welche Gründe hat das denn?..
MfG-mcmac
Personelle.
Beste Grüße
JJK
Danke für die prompte Antwort! (Ich stelle mir gerade so eine Art Bergwerk im Licht von Karbidfunzeln vor, wo schwitzende, ächzende Menschen im Akkord dicke Internet-Seiten voller Skripte von Hand laden müssen..)
lg-mcmac
IT - ABT. Hegelplatz 1
http://4.bp.blogspot.com/-BxbnQDi_6C8/TpUyNXHraII/AAAAAAAAILY/cHmCgv_ZtbE/s1600/7enanitos.jpg
Ich konnte es mir nicht verkneifen, JJK
;-))))
Ein schönes neues Jahr und weiter so
Öhm, kann man denn irgendwie helfen (außer Abo und andere Leute von solchem zu überzeugen), z.B. Spenden sammeln für eine weitere Stelle; oder für eine(n) externe(n), temporäre(n) Fachfrau(mann) aus dem IT-Bereich?..
lg-mcmac
Es ist just personell besser geworden (seit gestern). Ich hoffe, dass sich die Geschwindigkeit der Seite baldigst einrenkt. Fingers crossed.
LG JJK
Hallo, FC-Support&-Redaktion,
nach eineinhalb Jahren in der Community, moechte ich Ihnen allen nicht nur ein gutes Neues Jahr wuenschen, sondern auch ein freundliches Lob, Lob, Lob rueberschieben.
Gut, es gibt ein paar kleine Probleme mit dem Editor, aber darauf habe ich mich eingestellt. Und auch die "Ueberraschung", sich ploetzlichen Einloggen zu muessen, wenn man gerade einen Beitrag schreibt kann man ja leicht vermeiden, wenn man zuerst einen Text Editor benutzt. Das lernt man schnell...
Ich finde diese Community wunderbar, auch weil sich viele kluge Leute aus aller Welt daran beteiligen. Und auch Lust dazu haben. Der in der Community uebliche schwarze Humor ist schon aussergewoehnlich.
Dass es Restriktionen gibt, ist sicher nicht zu vermeiden. Schliesslich muss man fuer dieses Angebot nichts bezahlen.
Das sollten jetzt keine Ranschmeissse-Saetze sein, sondern ein paar Blumen aus dem Sommer in Sydney.
Thanks.
Balsam. Danke!
Ich würde mich freuen, wenn so ein Werbekram ersatzlos - inkl. User - von der Bildfläche verschwinden würde.
Daß diese Leutchen es aber auch nicht kapieren, daß sowas eben nur negative Werbung mit enormer Renommeschädigung ist.
Und wenn das die Fa. "Schüco" auch noch billigt um Inseratskosten im "derFreitag" zu sparen, ist das echt ein Hammer.
Liebe Freitags,
als technische Rückmeldung an den Maschinenraum: Beim Kommentieren von Beiträgen wird nach dem Absenden des Kommentars ein Ladevorgang der Seite eingeleitet, der sehr lange dauert (mehrere Minuten) und fehlschlägt. Danach wird eine Fehlermeldung ausgegeben, dass derzeit keine Verbindung zum gewünschten Server möglich sei (z.B. in Firefox). Im Ergebnis sellt man aber beim erneuten Besuch der Seite fest, dass der Kommentar mehrmals gepostet wurde (ohne Selbiges , z.B. durch hektisches Herumgeklicke, etwa provoziert zu haben). Vielleicht hilft diese Info beim Fixen der Site ja ein bisschen weiter...
MfG-mcmac
Ich hab's mal an die Technik weiter geleitet, danke!
Besten Gruß
JJK
1. Das separate Kommentarfenster ist nicht formatierbar, sondern erwandelt einen formatiert geschriebenen Text in Fließtext um - ratet mal, wie ich das finde.
2. Das separate Kommentarfenster wird über die zu kommentierende Seite geladen; besser ist target="_blank"
3. Beim Einloggen wird eine ganze Seite neu geladen; siehe 2.
4. Beim Ausloggen wird die Einloggseite über die orherige Seite geladen; das ist erstens unlogisch und zweitens nervig.
5. Die Ladezeiten sind zu lang, meiner meinung nach liegt das am Aufbau der Seite; eine Plattform mit Einzelfenstern ( iframe ), die auch einzeln bedient werden, kann dabei sicher schneller sein, erfordert aber mehr Index-Struktur.
Seit ein paar Tagen wird die Verbindung zum FreitagServer oft unterbrochen. Dann ist er gar nicht mehr erreichbar.
Ja, wir arbeiten gerade mit "Hochdruck" dran. Sorry für die Umstände!
Besten Gruß
JJK
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor rund einer Woche rief ich in der Redaktion an, um höflich darauf aufmerksam zu machen, dass ein login bei freitag.de nicht möglich ist. Der Redakteurin, mit der ich sprach, war das Problem neu, sie sagte zu, sich darum zu kümmern. Nach sieben Tagen zermürbender Versuche, mich einzuloggen, Texte abzusetzen oder Kommentare zu posten steht meine ohnehin von Ladezeiten auf dem afrikanischen Kontinent gut geschulte Geduld angesichts dieses state of the art kurz davor, aufgebraucht zu sein. Mit anderen Worten: Das macht nicht nur keinen Spaß, sondern ist ein Zugangshindernis (zu) einer Plattform, die sich als offen versteht. Wie mir geht es zahlreichen anderen Usern, wie ich aus diversen technisch bedingten Doppelpostings oder Kommentaren ersehen kann.
Ich bin Ihnen sehr verbunden, wenn Sie auf die gebetsmühlenartigen Hinweise auf Personalmangel, Unvorhersehbarkeiten oder den lieben digitalen Gott verzichten würden – in der Summe ergäbe dies nur wiederum die Bestätigung des Eindrucks, dass derlei auf ein Organisationsverschulden zurückzuführen sein könnte. Auch hier, anders ausgedrückt: Bringen Sie den Laden zum Laufen, damit Texte geliefert werden können. Oder Sie setzen sich dem Verdacht aus, dass das auch nur noch unter ferner liefen rangiert.
Mit anzüglichster Hochachtung, e2m
Hallo ed2murrow,
ich versuche es also erst gar nicht mir Erklärungen (da offensichtlich bekannt). Ich kann, glauben Sie mir, Ihren Ärger gut nachvollziehen. Wir haben Ihren Kommentar in die Chefetage weitergeleitet. Soweit ...
Beste Grüße
JL
Ich hatte in letzter Zeit öfter das Problem, dass die Verbindung zum Server unterbrochen wird und die Freitagsseite nicht mehr aufrufbar war. Da kam eine 404-error-Meldung, während sich alle möglichen anderen Seiten problemlos und schnell aufrufen ließen.
Noch dazu: Kommentare wurden ohne Absendung mehrfach gepostet. Es dauert ewig, bis man angemeldet ist oder Kommentarfenster geöffnet werden ...
Desweiteren wird von firefox gemeldet, dass die Website vom Freitag keine Identitätsdaten zur Verfügung stelle und die Verbindung nicht sicher sei, da sie unverschlüsselte Elemente enthalte (z.B. Grafiken). Deshalb könnten Informationen, die gesendet werden, während der Übertragung von anderen Personen angesehen werden.
keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Aber, was die Störungen in der Kommunikation mit dem Freitag betrifft - das ist schon lästig.
Ich schließe mich an :-) Sei Ihr sicher, dass da noch ein Maschinenraum existiert, oder sitzen alle schon im Rettungsfloß und paddeln im Kreis? Ist man nicht eingelogged, dan ist die Performance der Seiten ja ganz passabel (war aber auch schon mal wesentlich schneller) Logged man sich allerdings ein, was allein schon eine Geduldsprobe darstellt, dann ist Matthäi am Letzten. Dann sind die Seiten entweder nicht erreichbar, oder es kommt die 404. Lädt dann mal eine Seite, dann kann man getrost derweil einkaufen gehen und wenn man zurückkommt lädt sie immer noch. Ich zum Beispiel habe gestern, heute auch über eine geschlagene Stunde gebraucht, bis ein Kommentar endlich mal drin war. Das muss doch irgendwie in den Griff zu bekommen sein. Bei anderen Platformen funktioniert das doch auch reibungslos. Büdde, büdde, versucht das hinzubekommen. Ich verstehs einfach nicht mehr, sorry.
Ich schließe mich an :-) Sei Ihr sicher, dass da noch ein Maschinenraum existiert, oder sitzen alle schon im Rettungsfloß und paddeln im Kreis? Ist man nicht eingelogged, dan ist die Performance der Seiten ja ganz passabel (war aber auch schon mal wesentlich schneller) Logged man sich allerdings ein, was allein schon eine Geduldsprobe darstellt, dann ist Matthäi am Letzten. Dann sind die Seiten entweder nicht erreichbar, oder es kommt die 404. Lädt dann mal eine Seite, dann kann man getrost derweil einkaufen gehen und wenn man zurückkommt lädt sie immer noch. Ich zum Beispiel habe gestern, heute auch über eine geschlagene Stunde gebraucht, bis ein Kommentar endlich mal drin war. Das muss doch irgendwie in den Griff zu bekommen sein. Bei anderen Platformen funktioniert das doch auch reibungslos. Büdde, büdde, versucht das hinzubekommen. Ich verstehs einfach nicht mehr, sorry.
Ich schließe mich an :-) Sei Ihr sicher, dass da noch ein Maschinenraum existiert, oder sitzen alle schon im Rettungsfloß und paddeln im Kreis? Ist man nicht eingelogged, dan ist die Performance der Seiten ja ganz passabel (war aber auch schon mal wesentlich schneller) Logged man sich allerdings ein, was allein schon eine Geduldsprobe darstellt, dann ist Matthäi am Letzten. Dann sind die Seiten entweder nicht erreichbar, oder es kommt die 404. Lädt dann mal eine Seite, dann kann man getrost derweil einkaufen gehen und wenn man zurückkommt lädt sie immer noch. Ich zum Beispiel habe gestern, heute auch über eine geschlagene Stunde gebraucht, bis ein Kommentar endlich mal drin war. Das muss doch irgendwie in den Griff zu bekommen sein. Bei anderen Platformen funktioniert das doch auch reibungslos. Büdde, büdde, versucht das hinzubekommen. Ich verstehs einfach nicht mehr, sorry.
Ich schließe mich an :-) Sei Ihr sicher, dass da noch ein Maschinenraum existiert, oder sitzen alle schon im Rettungsfloß und paddeln im Kreis? Ist man nicht eingelogged, dan ist die Performance der Seiten ja ganz passabel (war aber auch schon mal wesentlich schneller) Logged man sich allerdings ein, was allein schon eine Geduldsprobe darstellt, dann ist Matthäi am Letzten. Dann sind die Seiten entweder nicht erreichbar, oder es kommt die 404. Lädt dann mal eine Seite, dann kann man getrost derweil einkaufen gehen und wenn man zurückkommt lädt sie immer noch. Ich zum Beispiel habe gestern, heute auch über eine geschlagene Stunde gebraucht, bis ein Kommentar endlich mal drin war. Das muss doch irgendwie in den Griff zu bekommen sein. Bei anderen Platformen funktioniert das doch auch reibungslos. Büdde, büdde, versucht das hinzubekommen. Ich verstehs einfach nicht mehr, sorry.
So schnell steigt das Wasser mit dem Klimawandel nun auch wieder nicht, daß Berlin gleich Seebad wird.
Sechunddreißig Minuten, um sich einzuloggen, wie ich dies eben mal wieder mitgemacht habe, verstehe ich inzwischen als Abschreckungsmaßnahme. Jedenfalls macht es mir durchaus eine Aussage darüber, wie es mit der Wertschätzung den Community-Mitgliedern zu stehen scheint.
Sechunddreißig Minuten, um sich einzuloggen, wie ich dies eben mal wieder mitgemacht habe, verstehe ich inzwischen als Abschreckungsmaßnahme. Jedenfalls macht es mir durchaus eine Aussage darüber, wie es mit der Wertschätzung den Community-Mitgliedern zu stehen scheint.
Was halten Sie von einer anderen Sichtweise?
Aufbau und Programmorganisation der Plattform entsprechen nicht mehr der gestiegenen technischen Anforderung und müssen neu programmiert werden; hier ist der Freitag von seinem medialen Erfolg überrollt worden.
Das geht nicht von jetzt auf nachher und eine «Reparatur» an dieser Plattform bringt keine bessere Leistung.
Es ist also keine Missachtung der Kunden und dFC, sondern vorerst einmal nur Unvermögen;den Effekt, daß ein Einstellungsdatum verändert wird, führe ich auch auf Programmfehler zurück.
Also haben wir noch etwas Geduld! ... ?
Und was halten Sie von dieser Sichtweise?
Dass bestimmte Behörden auch ihre Arbeit machen müssen, ist ja durchaus nachvollziehbar. Jedoch sollte man darauf drängen, dass das nicht immer fokussiert zu den in D üblichen Bürozeiten statt findet, da es ansonsten auf der hiesigen, ohnehin nicht allzu breitschultrigen Site zu gefühlten DoS-Angriffen führt. :o :))
"Sechunddreißig Minuten, um sich einzuloggen, wie ich dies eben mal wieder mitgemacht habe (...)"
Solange "machen" Sie "das mit"?
Ich breche ab, wenn Einloggen oder einfach nur das Wechseln der Seite sich auf mehr als eine Minute zu erstrecken droht. Mit viel gutem Willen wechsele ich vielleicht auf eine Suchmaschine, denn von dort geht das Ansteuern eines Artikels oder Blogs auf freitag.de zumeist in "Normal-Geschwindigkeit".
Und ich finde es kraß, wenn ich oben in Ed2Murrows Beschwerde lese, dass der Redakteurin, die er am Telefon hatte "das Problem neu" sei oder J.J. Kosok am 28.01.2014 schreibt "wir arbeiten gerade mit "Hochdruck" dran" ! Das lese ich hier seit Jahren!
"Abschreckungsmaßnahme" trifft es! Man muss ja schon bald an Absicht denken ...
"den Effekt, daß ein Einstellungsdatum verändert wird, führe ich auch auf Programmfehler zurück."
Zurückdatierungen von Beiträgen sind Entscheidungen der community-Redaktion. Dazu gab es auch mal eine Ansage.
Das Online-Medium der Freitag ist ja durchaus spannend und anders, als andere Leserbrieffunktionen von Zeitungen; da gewähre ich eben etwas Geduld bei dem Lehrgeld, das der Freitag in die Plattform stecken muß.
Danke, gibt es dafür auch eine Begründung; allgemein gelten für Journalisten die 6W: Wer, was, WANN, wo, wie und warum?, das sind sozusagen Heilige Kühe.
anmerkung: kann die blöde dFC situation was mit mit der freitag goes mobil zu tun haben? ja hatte dazu etwas in der rosaroten ausgabe gesagt * feinste "entschleunigte" dFC noch cp
Ja, mhmm, ähh, jaja. - Ich meinte etwas anderes. So in dem Sinne, dass ja nicht nur Cracker aus Weißrussland rein privat rummachen, sondern es durchaus auch andere Interessenten gibt, die dafür nach Tarif entlohnen, dass mit dieser Site nicht all zu viel los ist, wenn was los ist.
Davon geh ich sowieso aus, daß sich hier etliche Staatsbeamte ihre Bürozeit damit verkürzen.
Das ist aber keine Ursache für die unendliche Ladezeit, dafür ist die Programmstruktur verantwortlich.
Schau ich mir den Aufbau der Seite im Quelltext an, dann sehe ich, welcher Aufwand beim zusammenstellen der Seite getrieben werden muss.
Web 2.0 geht anders; bei der Werbung funktioniert das doch auch.
Ps: Ich kann mir aber auch schlecht vorstellen, daß Staatsbeamte vor einem Bildschirm sitzen und online mitverfolgen, was gerade los ist; Profies schreiben sich ein Script, das ein Logbuch automatisch herunterladen kann und bereits halbautomatisch auswertet.
Danke für die Klarstellung.
@an alle
Wir hatten einen personellen Engpass im Maschinenraum, der jetzt aber behoben ist. Die Performance der Seite hat seitdem Prio #1. Es sollte sich also in nächster Zeit etwas tun. Wann kann ich nicht sagen, denn: ich steck da nicht drin. Auch wir "hoffen und beten".
Besten Gruß
JJK
danke für die info *
Ach wie schade, soeben habe ich noch eine Notlösung für die Bedächtigkeit erdacht und nun soll sie bald vorbei sein ...
Beten hilft da wenig, versuch es mal mit Fachkompetenz
Linux Hochverfügbarkeit
Wir hoffen auch und Pfingsten ist das Fest der Erleuchtung.
Hier habe ich zum allgemeinen Gebrauch eine Seite gefunden, mit der die Ladegeschwindigkeit getestet werden kann.
Ladezeit Check
Ich hab da mal eine Frage an die Redaktion:
Auf Seite 2 der Printausgabe sind unten immer noch drei Quadrate aufgeführt: das blaue steht als Kennzeichen für die "Artikel" der Redakteure und Autoren, das rote steht für die "Beiträge" von Mitgliedern der Community, das hellblaue für "Artikel" der Syndikation-Partner.
Nun finden sich in der Ausgabe 5/2014, aber auch in vielen, wenn nicht allen weiteren Ausgaben gar keine "Beiträge" der Mitglieder, wenn man von dem Zitat oben rechts auf Seite 1 und von der Seite "Post" absieht, auf der Community-Reaktionen auf Artikel abgedruckt sind. Da könnte bei diesem allwöchentlichen Hinweis das rote Quadrat doch eingespart werden?
Das kommt zwar nicht sehr häufig vor, aber es kommtvor. Es handelt sich um ein Standardelement das (auch um Fehler zu vermeiden) nicht jede Woche neu abgestimmt werden muss. Außerdem soll der geneigte Leser sicherlich auch über die potenzielle Möglichkeit informiert werden, was m.E. durchaus Sinn macht.
Proxys nicht erlaubt?
Wenn ich versuche freitag.de über eine VPN-Verbindung anzusurfen, kommt immer ein "403 FORBIDDEN".
Der VPN-Anbieter spielt dabei keine Rolle, ob Cyberghost oder HideIO, auch der simulierte Länderstandort (IP-Adresse) nicht.
Ist dies so gewollt? Hat der Freitag etwas gegen anonymes Surfen?
Hi, Kosmo-Fritz,
nur weil ich gerade zufällig gesehen habe und ohne damit eine Antwort der FC-Redaktion ersetzen oder vorweg nehmen zu wollen: Fragen Sie doch mal FC-Blogger ebertus unter (Mail): ebertus<at>posteo<punkt>net
Meines Wissens WiePieEnnt ebertus sich seit je an den Freitag heran. Vielleicht kann er Ihnen sofort helfen.
MfG-mcmac
Danke für deinen Tipp, aber an einem Workaround bin ich eigentlich nicht interessiert. Ich möchte nur wissen, ob ein IP-Blocker beim Freitag zum Einsatz kommt und weshalb.
Über den Free-Proxy von hidemyass.com kann man den Freitag aufrufen. Allerdings ist hidemyass.com jetzt nicht unbedingt sicher , wie die fast alle Free-Proxys, da die echte IP kann über ein Java-Script ausgelesen werden kann.
Alles klar, verstehe (allerdings ist es, so weit ich weiß, fast immer ein Problem mit IP-Verschleierung, auch via VPN, wenn aktive Inhalte im Browser pling-pling machen sollen und der Proxy das nicht zuverlässig herausfiltert; wobei Java-Script nicht das größte Problem ist, sondern eher Flash und Java; wie wär's alternativ und zwischendurch mit Tor oder Jondo?.. hier sind noch mal zweiLinks, in denen mglw. eine Antwort zu finden ist - ab jetzt halte ich aber raus...)
Das Problem ist der Error-Code 403 FORBIDDEN (Status code 403 responses are the result of the web server being configured to deny access.) Also, Zugriff auf freitag.de via VPN (Cyberghost und Hide.me) wird vom Serverbetreiber nicht zugelassen., was ich gerade bei einer Site wie dieser doch ... hm ... etwas sonderbar finde. Bin mal gespannt , ob und welche Antwort aus dem "Maschinenraum" kommt.
Servus,
wir blocken meines Wissens bestimmte IP-Ranges, die in der Vergangenheit genutzt wurden, um unseren Server lahm zu legen. Deine Proxys scheinen in die Kategorie zu fallen.
Besten Gruß
JJK
Hallo JJK und danke für deine Antwort.
Jede einigermaßen populäre Internetseite ist immer wieder massiven Angriffen ausgesetzt. Das Blocken von IPs ist zur Abwehr dieser höchstens in der akuten Phase nützlich (wenn überhaupt; es gibt effektivere Methoden. Stichwort Loadbalancing). In der Regel werden diese IPs nach einem Angriff wieder freigegeben. Wäre dem nicht so, wäre das Internet kaum noch benutzbar, da IPs noch vorwiegend dynamisch vergeben werden.
Beispiel: Lisa hat mit ihrer aktuellen IP 1234 den Server von freitag.de im Rahmen einer konzertierten DDOS-Aktion angegriffen. Freitag.de blockiert den Zugriff der IP 1234. Am nächsten Tag bekommt Max diese IP zugeteilt und will auf freitag.de zugreifen, kann er aber nicht, weil IP 1234 ist ja von freitag.de gesperrt. Lisa wurde mittlerweile auch eine neue IP zugeteilt ( von der sie freitag.de wieder angreifen könnte). Ich hoffe das Beispiel ist verständlich und macht die Wirkungslosigkeit von IP-Sperren deutlich.
BTW: der VPN-Anbieter Cyberghost, hat weit über 1,5 Millionen Nutzer, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum. D.h. ihr beraubt euch mit dieser unnützen Abwehrmethode einige tausend Seitenaufrufe pro Monat und verzichtet damit auf entsp. (Werbe)Einnahmen. Denkt mal darüber nach.
liebe Grüße
KF
Lt. Analysetool werden die Seiten von freitag.de unkomprimiert übertragen. D.h. GZIP ist nicht eingeschaltet. GZip ist eigentlich Standart und beschleunigt Seitenaufrufe bis zu 80%.
Analysetool -> http://www.gidnetwork.com/tools/gzip-test.php
und hier -> wie man Webseitenbeschleunigt -> http://www.webmaster-zentrale.de/technik/optimierung/webseiten-beschleunigen-teil-4-die-gzip-compression/
nichts zu danken und liebe Grüße
KF
Schon süß.
Man kann die Uhr nach der Freitag-Verstopfung stellen. Was kommt sich da eigentlich in die Quere?
Der Server hat 'ne Macke... Es kann nicht sein, dass Einträge und Antworten nach einer langen Reaktionszeit plötzlich doppelt erscheinen... und das zu Zeiten, bei denen garantiert keine Last entsteht. Aber was sollte hier schon Last im Sinne von Rechenlast sein? Vielleicht sollte man mal den Handwerker wechseln...
Was ist die optimale Weite zum Einbetten von Objekten?
Wird es auch mal ein qualifiziertes Wiki zur Bedienung der Seite geben, z. B. beim nächsten Relaunch?
445 in Beiträgen, 385 in Kommentaren. Aus dem Gedächtnisprotokoll.
Danke.
Bis zum nächsten relaunch tut es vorerst ja auch ein Hinweis bei den FAQs zum Einbetten von Objekten.
"445 in Beiträgen, 385 in Kommentaren. Aus dem Gedächtnisprotokoll."
Hallo JJK, und Gruss an deine Kollegen.
Danke für das Ignorieren. Euer technischer Wissenstand scheint ja nur aus "Gedächnisprotokoll" und Hörensagen zu bestehen. Eine interne Kommunikation zwischen IT und Redaktion findet also nicht statt? Hey, Telefon und E-Mail wurden schon erfunden. Mit diesen Mitteln kann man sogar seine Mitarbeiter in der IT kontaktieren und KLARE Aussagen anfordern und diese dann hier posten!. Da staunste, was?
Lt. Alexia sinkt die Besucherzahl und die Verweildauer auf freitag.de . Das hat unmittelbar mit der Ladegeschwindigkeit zu tun (und mit der ignoranz der Verantwortlichen). Was gedenkt ihr dagen zu tun? Könnt ihr überhaupt etwas tun? Oder ergebt ihr euch in euerem Schiksal der Unbedeutendheit?
In Zukunft bitte vernünftig. Bis dahin kannst du dich zwischen Karten – siehe Nettiquette – und Ignorieren entscheiden. Beides geht freilich auch.
Besten Gruß
JJK
Huiuiui, der Freitag geht momentan ja ab wie ein Zäpfchen, habt ihr ihn gedopt? Aber ich beschreie es mal besser nicht ...
Ich weiß nicht, wer die letzte Zeit an der Software geschraubt hat, es war lästig; inzwischen scheint er den Stöpsel gefunden zu haben.
Respekt und herzlichen Dank.
"Gut Ding will Weile haben" - Danke für Eure Bemühungen; die Seite hat endlich wieder eine zeitgemäße Ladegeschwindigkeit.
MfG-mcmac
Puhh. Danke auch von mir!
Endlich! Die Ladezeiten sind wieder okay. Welcome to the machine.
Samstag Nachmittag, offensichtlich eine Zeit von Hochlast, die Ladezeiten sind merklich länger.
Da wird in Zukunft nur noch eine schlankere Seite die Ladezeiten verkürzen können.
Community-Deck an Brücke:
Es hakelt schon wieder leicht, vielleicht mal jemanden vorsorglich in den Maschinenraum schicken, die Rohre freipusten ...
Die Freude währte ja nur kurz :-) Es bugt schon wieder an allen Ecken und Scripten :-)
Kommando zurück. Es funzt wieder. Man muss nur bei noScript den Freitag komplett verbieten und alle dort laufenden Scripte als "nicht vertrauungswürdig" einstufen und schon läuft der Laden wieder :-)
Houston, ich habe ein Problem. Wenn ich im Beitrag "Die Machtergreifung IV" eine Änderung speichern will, dann bekomme ich einen Server-Error ...
... tutet wieder ...
Hallo Superuser,
ich habe beim Laden das Problem, daß eine Seite sich aufhängt beim Bearbeiten verschiedener Routinen.
Aktuelle Seite neu laden liefert dann ein Angehalten
Die gleiche Seite zusätzlich neu laden bringt meist Erfolg
Frohes Flöhe Suchen :-)
Gratulation, im Moment läuft die Seite wieder rund.
Wieso erscheinen seit Tagen wieder selbstreferentielle Blogs unter meist kommentiert? Ist die dF Regel aufgehoben worden?
LG, am
Zusatzfrage zu anne mohnen 25.03.2014 | 09:28
Gibt es über die Netiquette, FAQ und AGB noch andere Regeln, die nirgends verzeichnet sind, dann sollten die schleunigst dazu geschrieben werden, ebenso, wie einige Anweisungen zum handling der Seite, die auch nirgends stehen.
?
OK!
Interessanter Dialog: "?" - "OK!"
Gerne gelesen.
Liebes Community-Redaktions-Team, lieber Jan Jasper Kosok,
habe einen Artikel verfasst mit Bild und wäre dankbar über einen Hinweis, wie das Bild in der Vorschau des Artikels mit angezeigt wird. Lieben Dank und viele liebe Grüße Daniela.
Das funktioniert nur, wenn wir das Bild fix einbinden – was wir in der Regel nur bei redaktionell ausgewählten Titeln tun.
……..
Liebes Community-Redaktions-Team, liebe Juliane Löffler, lieber Jasper Kosak,
d. h. ich hab mit dem Bild gar nichts verkehrt gemacht? Weil ich zum ersten Mal mit Bildern hier arbeite. Sondern das erscheint immer so:
http://www.freitag.de/autoren/daniela-waldmann/community-treffen-1
Dachte schon ich machte irgendwas verkehrt, weil es nur angezeigt wird, wenn man auf den Artikel klickt, oder kenne die Funktionen nicht gescheit, damit es von außen sichtbar wird, aber das ist dann nur beim Fix-Einbinden so?
Liebe Dank und ein lustiges Wochenende
Daniela
…………..
Hallo Daniela Waldmann,
keine Sorge, das hat so alles seine Richtigkeit.
Liebes Community-Team,
wunderbar, vielen lieben Dank für Eure Antwort und sonnige Grüße aus dem Süden, Daniela Waldmann
wie und wo kann ich denn mein eigenes profil erweitern/ergänzen/verändern?
kann leider nix finden ...
danke:-)))
Untertassen-Sektion an Maschinenraum,
sagt mal, sind wir hier von diesem Heartbleed betroffen..? Und falls ja: Habt ihr den Fehler schon korrigiert, dass man das Passwort ändern kann..?
Mein Browser blockiert eigentlich Popups, trotzdem werden die bei Freitag-Seiten geladen; das ist sicher der Kunst eures Programmierers geschuldet, trotzdem nervig und missachtet meinen Wunsch, dies zu unterlassen.
hm, das eine oder andere funktioniert so gar nicht mehr * z.b. suche oder z.b. über die leiste startseite politik kultur alltag community navigieren * also mal ein HELP @ xerverraum
die werbung (pop up) geht trotz no pop up´s meine freude hält sich irgendwie in grenzen .....
danke mal im voraus für support cp
Wenn Sie auf "bearbeiten" gehen im Feld "Kurzprofil"
Hallo Jonato Ban, entweder ist ihr Provider betroffen oder nicht, das muss also jeder für sich selbst testen. Passwort ändern geht aber zur Not ja recht einfach ...
Ich geb das mal so weiter
Müsste eigentlich gehen. Vielleicht mal den Browser updaten?
danke ... alles okay:-)))
Euer Programmiere ist ja spürbar am Ausprobieren, frag ihn/sie mal, ob ein Unterschied gemacht werden kann zwischen Eingeloggt/Ausgeloggt und dann frohes Schaffen.
Der eine ist jetzt erst mal im Urlaub, aber danach kann ich das gerne tun
Fröhliche Ostern.
P.S. Und nein, wir sind nicht betroffen. Hurra :)
war wohl der dau am start * jetzt funzt es wieder * danke, für die fixe antwort * feinste restwoche cp
Super. Danke für die Antwort.
Eine mögliche Änderung in der Programmierung der Seite:
Bei jedem Beitrag wird angezeigt, wieviele Kommentare dazu geschrieben wurden; nun gibt es noch die Einklappfunktion.
Irgendwie sollte bei den Kommentaren auch gezeigt werden, wieviel davon übrig bleibt, wenn jemand Kommentare einklappt.
Beispiel: 17/4 = 17 Kommentare und 4 eingeklappt.
Ach, nu lass doch. Eingeklappte Kommentare sind eh die meistgelesenen. Wetten, dass..??
Ich nehm doch keine Wette an, die ich todsicher verliere :-)
Das ist doch nur ein Hinweis darauf, daß sich jemand, der viele eingeklappte Kommentare hat, fürchterlich lächerlich macht.
Mit dem Zusatz bekommt er dann auch noch die Zitrone.
Liebe Redaktionshelden,
öhm...die PN, kommen die noch? Oder nicht?
Gruß, d.
Wir wollen das so gerne. Aber mit unserer Manpower und anstehenden Großprojekten (Stichwort Web-App) rutscht das leider auf der Agenda immer wieder nach hinten :/ Vergessen ist es aber nicht.
Darüber hatten wir hier schon mal gesprochen. Aber wir wollen ja nicht zusätzliche Aufmerksamkeit darauf lenken – sonst würden wir die Idee des Einklappens gleichsam unterlaufen ...
Okay, vielen Dank für die Antwort!
Gruß, d.
Verstehe ich ja, in manchen Situationen ist das auch sinnvoll, z.B., wenn der Server Fieber hat und Müll produziert; nur manchmal wird die Funktion auch recht willkürlich verwendet und dann wäre eine Zitrone sicher angebracht.
Die Kriterien sowohl für Rückdatierungen und als auch für Empfehlungen sind äußerst unklar. Bitte stellen Sie Transparenz her. Ebenso mysteriös erscheint es, wieso Redaktionsentscheidungen, bei denen in Blogs eingegriffen wird, fast nie kommuniziert werden.
der Freitag – Das Meinungsmedium ist eine linksliberale politische Wochenzeitung mit Sitz in Berlin. Der Freitag erscheint immer donnerstags als Zeitung und täglich unter freitag.de im Internet. Er setzt auf eine volle Integration des Web und des Print-Angebots und bietet als erstes relevantes deutsches Medium den Mitgliedern der Freitag-Community volle Gleichberechtigung bei der Mitgestaltung an.
Es ist evident, dass die vorigen Punkte die volle Gleichberechtigung verletzen. Im Print unter dem Titel "Community Seite" eine Art Leserbriefseite zu drucken, bei der nur Feedback auf Freitagsauroten erscheint, spottet der oben zitierten Vorgabe.
Ich nehme an, Sie können die Widersprüchlichkeiten zwischen Vorgabe und umgesetzter Praxis ausräumen.
Vielen Dank!
Ich finde, sowohl die "Meistkommentierten" wie auch die "Empfehlungen" sind beides Rubriken, die man ersatzlos streichen könnte, dann gäbe es weder einen Wettbewerb, um mit Selfi-Geschwätz-Beiträgen in die Meistkommentierten zu kommen (Mopperkopp) noch durch nicht immer nachvollziehbare subjektive Auswahl in die Empfehlungs-Rubrik zu gelangen. Es wären dann keine Rückdatierungen mehr nötig, um Grenzwertige Beiträge aus dem Blickfeld zu räumen.
Außerdem würde der Traffic des Servers verbessert.
Liebe Christine Quindeau,
ausschlaggebend für die Empfehlungen sind Aktualität, Relevanz, Qualität eines Beitrags – ohne fixes Mischverhältnis und ebenfalls abhängig von der subjektiven Einschätzung der diensthabenden Redakteure.
Ebenso wie nicht jeder Text, den Autoren dem Freitag anbieten, der in Sitzungen vorgeschlagen oder in der Redaktion geschrieben wird, in die Zeitung kommt, kommt nicht jeder Text aus der Community auf die Startseite. Auch das ist Geichberechtigung und journalistischer Alltag.
Beiträge, deren Inhalt oder deren anschließender Thread im Hinblick auf die Netiquette bedenklich sind, werden zurückdatiert. Das hat sowohl redaktionelle als auch rechtliche Gründe.
Die Leserbriefseite soll [sic!] eine Community-Seite werden. Dazu gab es bereits einen Workshop mit Community-Mitgliedern. Leider fehlen dem Freitag nach den Sparmaßnahmen bis dato die Ressourcen, diese in gewünschtem Maße umzusetzen.
Mit freundlichem Gruß
Das Community-Team
Danke für die Antwort.
Jetzt hab ich immerhin das Konstrukt verstanden. Sie setzen Redakteure als Community-Redakteure ein, die über die Belange der Community entscheiden. Da diese klarerweise voll mitgestalten können, so Ihre Argumentation, ist die Mitgestaltung der Community gegeben.
Wenn das Wort nicht so verbrannt wäre, würde ich sagen, das nenn ich mal eine clevere Querfront ^^. Man definiert einfach Community-Interessen = Freitags-online-Interessen, somit ist die Mitbestimmung voll gegeben und dann regiert man durch ;-)
Obwohl ich dem Konstrukt in humoresker Hinsicht viel abgewinnen kann, widerspricht es dennoch dem Wortlaut, die Vorgabe ist die Mitgestaltung der Mitglieder der Community, nicht der Freitagsredakteure, egal ob sie für Online, Print oder Community eingesetzt werden.
Zu den Enscheidungen beim Rückdatieren: Ich sehe ein Problem darin, dass die einzige demokratische Möglichkeit, dass ein Blog länger als einen Tag auf dem Titel ist, damit nach willkürlichen Maßstäben kassiert wird. Andererseits ist es natürlich sehr sinnvoll, die Liste der meistkommentierten Blogs nicht nur mit persönlichen Auseinandersetzungen rund um ein Thema zu blockieren.
Zu den Entscheidungen bei den Empfehlungen: ich kann in der Zeit, seitdem ich hier bin, keinerlei Konsistenz der Kriterien, auch nicht in beliebigen Mischverhältnis erkennen. Leider wirkt die Freitagscommunity-Seite auf nicht Community-Mitglieder oft - wie ich glaube unnötig - abschreckend (langweilig und abgehoben ist das was ich höre). Wenn das Ihre Kriterien sind, müsste man deren Umsetzung noch mal überdenken. Dazu möchte ich Ihnen besonders die mangelnde Attraktivität des Freitags für Frauen ans Herz legen.
Dass es kostenintensiver sein soll, Leserbriefe abzudrucken als einen Freitagsblog erschließt sich mir nicht. Oder meinen Sie das Honorar für den Blogger? Das kann ich jetzt kaum glauben. Der Betrag wäre in keinem Fall einer, an dem Sparmaßnahmen scheitern.
Wenn sie bei dem Workshop wir müssen reden meinen, ist es mir durch Nachlesen der Blogs und Protokolle nicht gelungen nachzuvollziehen, wieso es offenbar vor zwei Jahren zu einem plötzlichen, totalen Kontaktabbruch kam, auch nicht wieso der Grund dafür nie kommuniziert wurde. Es wirkt beim Lesen als wäre etwas komplett schiefgegangen, aber was es war, bleibt offen. Plötzlich Stille, jetzt schon zwei Jahre lang.
Aber von der Wiederbelebung der Kommunikationskultur (die sicher wünschenswert wäre) abgesehen, ist ein workshop keine Voraussetzung dafür einen Blog anstelle von Leserbriefen zu drucken. Oder zumindest die Bezeichung der Community-Seite der Wahrheit anzupassen und sie als Leserbriefseite zu betiteln, die sie nun mal ist.
Versuchen Sie mal kurz, den Umgang von der anderen Seite zu sehen und realisieren Sie, dass von da aus die Einbindung der Community, wie sie jetzt geschieht, bestenfalls als Feigenblatt empfunden werden kann, dass der Blogger mit Vorgaben gelockt wird unbezahlte Arbeit zu leisten, die nicht im Mindesten erfüllt werden. Persönlich füge ich an, dass ich in noch keinem Arbeitsumfeld (egal ob angestellt oder ehrenamtlich) so eine destruktive, negative Führung erlebt hab, wie hier mit den Bloggern umgegangen wird.
Wieso Redaktionsentscheidungen im Grundsatz nicht kommuniziert werden, wurde noch nicht beantwortet. Ich nehme an es hat zeitliche und nervliche (^^) Gründe. Das wäre sehr gut nachzuvollziehen, andererseits genügt ein Satz, um Transparenz herzustellen und kein Unternehmen kann in einem demokratischen Land ohne Transparenz überleben. Ich meine, auch wenn es nervt und Zeit kostet, die man nicht hat, ein Mindestmaß an Kommunikation und Transparenz ist elementar.
Schönes Wochenende und viele Grüße!
Dass es kostenintensiver sein soll, Leserbriefe abzudrucken als einen Freitagsblog erschließt sich mir nicht
Gemeint ist: Dass es weniger kostenintensiv sein soll, Leserbriefe abzudrucken als einen Freitagsblog, erschließt sich mir nicht
"Zu den Enscheidungen beim Rückdatieren: Ich sehe ein Problem darin, dass die einzige demokratische Möglichkeit, dass ein Blog länger als einen Tag auf dem Titel ist, damit nach willkürlichen Maßstäben kassiert wird. Andererseits ist es natürlich sehr sinnvoll, die Liste der meistkommentierten Blogs nicht nur mit persönlichen Auseinandersetzungen rund um ein Thema zu blockieren."
Heute wurde ein Blog von Dame.von.Welt., der wenige Minuten Online stand, vom 27.04.14 auf den 19.04.14 zurückdatiert. Das hat zur Folge, dass er erst auf der 6. Seite der Bloggerbeiträge wieder auftaucht. Wer blättert schon zur 6. Seite zurück?
Das Problem ist, dieses Zurückdatieren, dieser redaktionelle Eingriff ist kein nachvollziehbarer Akt. Nachvollziehbar in dem Sinne, dass die Redaktion etwa in den Blog hineinschriebe, dass er zurückdatiert und weshalb er von der Startseite der Community genommen worden ist.
Die Redaktion schreibt:
"Beiträge, deren Inhalt oder deren anschließender Thread im Hinblick auf die Netiquette bedenklich sind, werden zurückdatiert. Das hat sowohl redaktionelle als auch rechtliche Gründe."
Daraus schließe ich, dass folgende Textpassage aus einem Blog, der am 27.04.2014 um 11:12 Uhr eingestellt jedoch bis dato nicht zurückdatiert worden, für die Redaktion unbedenklich ist:
"Die Linke ist anders, fieser, gehässiger boshafter, hinterhältiger, ein Wolf im Schafspelz, der ja nur den Frieden will, sich aber am Leid anderer ergötzt. Nein, das wollen sie nicht. Sie wollen unser Wertesystem, unsere Gesellschafts- und Wirtschaftsform bekämpfen. Dafür tun sie alles. Sie zünden hochwertige Autos an und nennen das den Kampf gegen Gentrifizierung. Sie locken Polizisten in Berlin in Hinterhalte und versuchen sie zu verbrennen, das Schweinesystem soll bekämpft werden. Und sie fordern, dass unsere Soldaten als Spione zu erschießen seien. Was für eine Gesellschaftsform streben sie an? Eine Gesellschaftsform, wo Banker interniert werden, weil sie Banker sind? Wo Menschen mit anderen Meinungen in Umerziehungslager eingewiesen werden, wo die Indoktrinierung bereits im Kindergarten beginnen wird. Wo es gefährlich sein wird, anders zu sein, eine andere Meinung zu haben, Dinge anders zu bewerten. Ein System, wo die Freiheit eines jeden Einzelnen zu Ende sein wird. Ein linksfaschistisches System."
Ja Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Erklärbarkeit (meint Sinn) und Partizipation sind Wirtschaftsfaktoren in Organisationsstrukturen. Manche Menschen machen das von allein richtig.
Andere denken Mensch gegen Geld, also die Pflege der Ressource Mensch kostet. Tatsächlich ist es andersrum: mit den Menschen gehts aufwärts, nicht indem man an Erklärungen spart ^^
Es gibt viele Untersuchungen dazu, wie negativ sich die Verletzung dieser Prinzipien auswirkt.
Hallo liebe Redaktion! Seit einiger Zeit wird die Freitags-Seite mit so einem Sport-Werbevideo "geschmückt". Dagegen ist jetzt mal - außer dass es irgendwie nervt, aber hey, irgendwoher muss das Geld ja kommen - prinzipiell nichts einzuwenden, man kann es schließlich schnell wegklicken. Aber auf mobilen Geräten lässt sich das Wegklick-Kreuzchen nicht erwischen, man wandert sofort auf die Sport-Engeldings-Website als hätte man direkt aufs Video geklickt. Ich hab zwar relativ dicke Finger aber daran sollte sowas nicht liegen. Jedenfall muss ich mir dann immer das ganze Video anschauen bis ich weitermachen kann. Geht das irgendwie anders?
Liebe Redaktion, dass die Leserbriefseite mit Post zu überschrieben wurde anstatt mit Community-Seite hab ich bemerkt :-)
Vielleicht ist es Ihnen auch noch möglich, wenn Sie einen Kommentar oder eine Anfrage von mir zur Kenntnis nehmen, irgendso eine Floskel wie "danke für die Antwort" oder etwas in der Art zu schreiben ^^
Falls Sie doch noch eine Community-Seite einrichten möchten, würde ich vorschlagen, dass jeweils ein Blog mit Diskussion (evtl in Ausschnitten) gedruckt wird. Der Diskussionsraum unterscheidet ja die Blogs von den Artikeln und würde auch schön die Gemeinschaftsarbeit, die im "Zusammenschreiben" liegt, abbilden. Außerdem sind die Kommentare im Freitag angeblich außergewöhnlich gut (werden immer mitgelesen im Gegensatz zu jeder anderen Wochenzeitung, wird mir gesagt).
Ein weiterer Vorteil daran wäre bzw. Nachteil an der gängigen Empfehlungspraxis ist, dass die Selektion ein scharfes Machtmittel ist. Wird ein Blog mit Diskussion abgedruckt, eben als Gemeinschaftswerk, tritt der selektive Aspekt in den Hintergrund oder wird zumindest abgemildert.
Wenn das Honorar für den Blogger wirklich eine Schwierigkeit darstellen sollte (was ich mir kaum vorstellen kann bei den horrenden Kosten, die der Freitag insgesamt verursachen dürfte), aber wenn doch: ich denke nicht, dass hier jemand drauf bestünde und wenn könnte man sich ja auch ein kleines Pauschalhonorar überlegen.
Ich hab noch einige Ideen zur Umsatzsteigerung, aber das ist ein etwas anderes Thema. Vielleicht machen Sie bei Gelegenheit mal einen Diskussionsblog dazu auf.
Viele Grüße!
P.S.: Wir vermissen noch eine Stellungnahme zu den Vorgängen, die in Verbindung mit dem Hallaschka-Blog stehen.
Laut Werbevermarkter soll das Problem gefixt sein. Fingers crossed. (;
LG JJK
Gibt es auf/an dem mobGerät noch 'ne Tastatur ?
Wenn ja, dann ALT-F4 oder Strg-F4 versuchen - damit kann man Kreuzchen ganz vergessen machen.
Näh gibts nich. Aber bisher ist das Filmchen nicht mehr aufgetaucht, weder hier aufm Rechner noch aufm Samsung.
Ist es richtig, dass einmal eingeklappte Kommentare nicht wieder ausgeklappt und eine einmal deaktivierte Kommentarfunktion nicht wieder aktiviert werden können (wüsste das gern bevor ich handeln muss)?
Und stimmt es, dass jede/r höchstens 10x/Jahr den Meldebutton betätigen darf? ; )
Nein. Nein. Nein. ;)
Ein von mir versteckter Kommentar kann, wenn einer es möchte, gelesen werden, aber ich kann das Einklappen nicht (komplett) rückgängig machen. Right?
Klappt : ) bisher jedenfalls nicht.
Deaktivierte Kommentarfunktion aktvieren funktioniert dann wie? LG
Sollte aber eigentlich. Mit dem gleichen Butten (invers), der zum Einklappen da ist (Sieht man, wenn man ihn temporär ausklappt). Geht natürlich nur unter dem eigenen Beitrag.
Beitrag bearbeiten --> Reiter Kommentare –-> Kommentare erlauben --> Ja
LG
Es sind 2 Kommentare, zu beiden gibt es keinen link.
Wennste aber möchtest, es geht um die 2 Kommentare jeweils nach den hier genannten: 1 + 2 Danke
https://www.freitag.de/autoren/suzieq/jakob-augstein-where-are-you#1399302871528045
https://www.freitag.de/autoren/suzieq/jakob-augstein-where-are-you#1399390797823069
Der Deutsche kann nicht ohne SEINE Regeln. :-)
Gut so!
Ich hatte jetzt mehrere vergebliche Versuche, einen eigenen Beitrag zu bearbeiten; dabei wurde der Versuch ANGEHALTEN, hat sich also in den Untiefen des Serverprogramms aufgehängt.
Bitte Fehler suchen und die Schrauben festziehen!
Wenn auch spät.... Danke fürs Befreien der beiden Kommentare. Das kann ich als moderierender Blogautor nämlich nicht. Auch nicht als Blogautorin ; )
Und wie Kommentarfunktion zu aktivieren nach Deaktivieren ist, weiß ich jetzt auch. Merzi vielmals, LG
Liebe Community-Redaktion, könnt Ihr bitte die Beiträge
Gebrüll Steinmeier hilflos
Utopie Die neue Gesellschaft
schon aus der Meistkommentiert-Liste nehmen?
Himmelfahrt, das Fest vor der Erleuchtung:
")}if(asm_flashver==0){asm_flashver=9}}document.write(''); //-->
")}if(asm_flashver==0){asm_flashver=9}}document.write(''); //-->
Der Text auf der Werbefläche gefällt mir zwar nicht sehr, ist aber immer noch besser, als die Werbung selbst, darum Dank für diese Feiertagsruhe.
Woran kann es liegen, daß die Bildschirmanzeige sich geändert hat?
Die ersten drei Bloganzeigen unter „Community neu“ haben große Abstände zueinander und ich kann nicht mehr alle Kommentare lesen, weil rechts die Schrift verschwindet (so wie wenn sonst zu lange Hyperlinks eingegeben sind.) Ist nicht bei allen Kommentaren so, aber bei vielen. Die Kommentare hier in diesem Blog kann ich übrigens wie gewohnt alle normal lesen.
Diese Veränderung ist auch nur auf DF so gegeben. Alle anderen Anzeigen – egal wo – sind wie immer?
Moinmoin,
ich würde mal den Cache des Browsers leeren. Falls nicht bekannt ist, wie das geht, findet man mit einer Google-Suche nach Browsername und "Cache leeren" ziemlich schnell hilfreiche Anleitungen.
Falls es das nicht bringt, mal einen anderen Browser benutzen und schauen, ob das Problem weiterhin besteht. In diesem Fall bräuchten wir eine Mail mit Browserversion, Betriebssystem und Screenshots an community-support@freitag.de.
Besten Gruß und gutes Gelingen
JJK
Danke für die Antwort, Herr Kosok! Es war offensichtlich ein "protergere' zeug, was gestört hatte. ich hab es rausgefummelt. Jetzt geht's wieder.
Angenehme Zeit wünsche ich Ihnen und an den Maschinenraum.
Könnt ihr die Meistkommentiert-Liste nicht auf zehn Plätze erhöhen?
Präpositionen
Mit der Werbung von John Lewis wird die Seite eingerahmt und folgt dem Scrolling, allerdings sollte die Kopfzeile nicht auch noch verrückt werden.
Wie kommt es, daß in meinem Profil, bei tatsächlich 8 aufgelisteten "Lesern" aber "Leser: 14" angegeben sind?
O, o, o!
Quatsch, retour, ich wollte nicht Leser, sondern Schreiber (!) schreiben
Tatsächlich komisch. Leite ich mal an die Technik weiter.
Bei mir stehten im Profil 13 Schreiber, aber in der Liste sind nur 10. Vielleicht werden im Profil die entfolgten und gelöscheten mitgezählt.
Schätze ich auch.
Ist das Abhandenkommen der Infoleiste bei Blogs eine vorübergehende Angelegenheit? Ich fänd's ja sehr schade, wenn das der Dauerzustand wird.
Der Infokasten in der linken Spalte? Der sollte eigentlich da sein ...
Ich hab's gerade nochmal probiert - klickt man auf °Beitrag schreiben°, fehlt das Eingabefeld für die Infoleiste.
Das ist jetzt im Reiter rechts daneben unter "Infos" ;)
Danke für die Sehhilfe...;-)...ayayay
Die schiere Zahl an Analyse und Übertragungsprogrammen macht die Seite des Freitag mal wieder sehr, sehr langsam - und damit weniger interessant.
@ /autoren/jan-jasper-kosok/@@images/80986f84-dbf8-4e09-a836-f8436bbf3b8f.jpegJan Jasper Kosok
Denn sie wissen nicht, was sie tun!!!
Mir wurde gerade zum wiederholten Mal eine Routine auf den Laptop geladen, die mich auffordert, ein Setup.exe zu speichern, der Programmierknecht beim Freitag sollte mal seine Werbung daraufhin checken, mit welchem Betriebssystem er zusammenarbeitet- ich habe kein VirusSoft.
Evtl gibt er das auch mal an die Werbekunden weiter, die scheinen so blöde zu sein und immer noch zu glauben, VirusSoft sei das allein selig machende Betriebssystem.
Liebe Community Redaktion,
wie kann ich ein selbstgemachtes Bild (JPEG) von meinem Computer in einen (meinen) Nutzerbeitrag einfuegen?
Vielen Dank fuer die Antwort
Tao Traveller
Hallo Tao Traveller,
sie müssten das Bild dafür in einem Sharehoster für Bilddateien wie imageshack.com hochladen – den direkten Link fügen Sie dann über das kleine Bildsymbol in ihren Beitrag ein. So sollte es klappen.
MfG
Liebe Frau Loeffler,
vielen Dank!
Habe eine Bilddatei auf Image Shack hochgeladen, den URL kopiert und versucht ueber das FREITAGS Bildsymbol in den Beitrag einzufuegen.
Technisch ging alles soweit gut, aber das Bild erscheint nur als Rechteck mit einem Symbol in der Mitte.
Was habe ich noch falsch gemacht?
MfG
Tao Traveller
Also mit Bildern im Kommentar geht es so, dass ich die einfach kopiere und dann noch mit der HTML-Funktion ein bisschen bearbeite. Eigentlich nur die Breite verändert, irgendwie gehts dann auch mit der Länge.
Und weil bald Herbst ist, hier ein schönes Blätterbild.
https://lh5.googleusercontent.com/-wyjnLuh5n1w/TM6ZmoLhr3I/AAAAAAAABXw/XCdWWWZNMZY/w420-h797-no/Fallende%2BBl%C3%A4tter.jpg
Kann auch wieder weg ist keine Kunst. :)
Ja, im Kommentar ist es einfach. Beim Schreiben eines Nutzerbeitrags scheint es etwas aufwendiger zu sein.
Also mein Bildercloud ist Picasaweb.
Wenn ich da ein Bild ausgesucht habe. Dann klicke ich drauf und wähle: Bild-URL-kopieren. Und diesen Link gebe ich in das aufgeklickte Bilderkästchen ein. Und eigentlich erscheint dann sofort das Bild. Dann kann ich noch die Längen und Breiten verändern.
Wenn Du anderswo zugange bist, musst Du einfach die verschiedenen Link-Angebote versuchen bis es klappt. So ging es jedenfalls bei mir.
Danke. Ich habe die Redaktionsempfehlung "Image Shack" gewaehlt. Aber so ganz klappt es wohl noch nicht.
Sieg! Nach dem Upgrade hat es mit einem "direct link" funtionuckelt!
Na, wunderbar. Ich sage ja, man muss ein bisschen ausprobieren.
Liebe Frau Loeffler,
jetzt klappt alles - es scheint jedenfalls so :)
Noch eine Frage: ich wuerde gerne ein Karrikatur aus dem SPIEGEL ONLINE in einen NutzerBeitrag hier einfuegen. Ist das unmittelbar moeglich oder muss ich beim SPIEGEL eine explizite Erlaubnis einholen?
MfG
Tao Traveller
Das müssten Sie tatsächlich urherberrechtlich mit dem Spiegel klären. Beste Grüße
Gibt es da eine spezielle email-nr.?
Fragen Sie am besten in der Pressestelle nach ...
Guten Tag,
Entschuldigung, wenn ich mich ein- bzw. beimische: Ohne explizit von ImageShack abzuraten, würde ich MediaCrush zum Hosten von Bildern (Videos & Audios) eher empfehlen, da dieser Dienst tatsächlich weitesgehend anonym (u.a. ohne Registrierung) nutzbar ist (er wird auch von der der EFF nahestehenden Site prism-break.orgempfohlen).
MfG-mcmac
Vielen Dank!
Merzi für den Tipp!
Danke, das muß ja auch mal erwähnt werden, daß euer Programmierknecht jetzt beim Ausloggen nicht mehr die völlig widersinnige Einlogseite anbietet, sondern die vorausgehende Seite, aus der ausgeloggt wurde.
Wie kann es sein, daß ein Blog , dessen Kommentierung zum Teil aus 2013 stammt, als am 31.8.2014 veröffentlicht erscheint?
Vermutlich wurde der Beitrag zurückgezogen und neu veröffentlicht. Ist korrigiert.
Besten Gruß, JJK
Warum haben sie meinen Beitrag "Blog-Hooligans Nur der Schein ist rein!" bereits nach 2 Tagen aus "Meistgelesen" herausgenommen?
Selbstreferentielle Beiträge oder Beiträge, die die Community bzw. bestimmte Vorgänge in ihr betreffen, werden in der Regel aus den Meistkommentierten genommen, da die Startseite redaktionell vor allem themengetrieben bestückt werden soll.
Mit freundlichem Gruß
Das Community-Team
Readability | Embed
Seit einiger Zeit öffnet mein Firefox unmittelbar nach dem Aufrufen eines Artikels auf freitag.de noch einen zweiten Tab, auf dessen Seite sich nur dieser kleine Schalter zum Abrufen der Druckansicht eines Artikels befindet ("Now").
Ist das neu? Und wenn ja, warum?
Ich finde diese Readability-Funktion ja schon ganz nett - aber mir reicht durchaus, wenn ich sie selbst aus der linken Spalte heraus öffnen kann. Dieser sich automatisch öffnende weitere Tab nervt schon!
Aber vielleicht habe ja nur ich das Problem ...?
Interessant. Ich habe daraufhin zeitweise einige Addons abgeschaltet und außerdem in den Einstellungen des Browsers nachgesehen: Also, selbst wenn ich die Scheunentore weit aufmache, öffnet sich bei mir kein Extra-Tab wie oben beschrieben...
Interessant finde ich das auch! Jetzt habe ich einmal die Probe aufs Exempel gemacht:
Erstmals trat das tatsächlich auf, nachdem ich das Avira Browser Safety Add-on installiert hatte. Ich dachte aber, das ist bestimmt ein Zufall; wie soll das mit diesem Add-on zusammenhängen.
Dann habe ich das Add-on nunmal deaktiviert und es hat sich nach ein paar Proben tatsächlich nicht mehr dieser Tab geöffnet.
Dann das Add-on wieder aktiviert: Im nicht eingeloggten Zustand auf freitag.de hat sich der Tab zunächst nicht geöffnet; eingeloggt und nach ein paar Versuchen erschien dieser Tab wieder. So war es aber auch schon vorher: Nicht wirklich immer öffnet sich dieser Tab ungefragt.
Also liegt es vielleicht doch am Avira Add-on ... Nur - wie lässt sich das begründen?
Readability ist ja streng genommen eine Umleitung auf eine andere Webseite. Möglicherweise verursacht das Avira-Add-on in solchem Fall (durch den Datenbankabgleich mit einem Avira-Server - um zu prüfen, ob die neu zu ladende Seite "böse" ist), dass (wie in der Standardeinstellung von Firefox festgelegt ist; siehe unter Extras > Einstellungen > Tabs > "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen") die neue Seite in einem neuen Fenster (also Tab, => Standardeinstellung FF) geöffnet wird.
Da heutzutage die meisten Internetseiten nur so vor aktiven Inhalten (i.d.F. Skripten) strotzen, könnte es zusätzlich sein, dass quasi interagierende Skripte - zusammen mit dem Avira-Add-on - diese (unerwünschte?) Aktion auslösen.
[Das sind jetzt alles nur Vermutungen meinerseits. Was konkret (programmier)technisch abläuft, weiß ich auch nicht. Ich selbst benutze auf Grund meines Betriebssystems auch keinen Virenscanner, bzw., funktioniert dieses Avira-Add-on überhaupt nicht auf meiner Plattform. Gleichwohl nutze ich natürlich eine ganze Reihe von Add-ons, welche es den allzu dreisten Schnüffel-Algorhitmen ein wenig schwieriger machen soll. - Wenn Sie darüber hinaus künftig ein wenig mehr selbst kontrollieren wollen, was Ihr Browser so macht, empfehle ich Ihnen u.a. das Add-on NoScript. Das ist anfänglich zwar etwas aufwändiger; man kann aber nach und nach für jede Seite individuell festlegen, welche aktiven Inhalte dort tatsächlich zum Zuge kommen und somit auf dem eigenen Rechner wirklich aktiv werden sollen. Die meisten Skripte verbessern nämlich kaum den Komfort und die Bedienbarkeit einer Seite, saugen dafür aber um so mehr persönliche Daten ab (oder lösen zuweilen ungefragt ungewohnte Aktionen aus)... Eine recht gute, seriöse Empfehlung für entsprechende, weitere Firefox-Add-ons findet man u.a. hier.]
MfG-mcmac
"Möglicherweise verursacht das Avira-Add-on in solchem Fall (durch den Datenbankabgleich mit einem Avira-Server - um zu prüfen, ob die neu zu ladende Seite "böse" ist), dass (wie in der Standardeinstellung von Firefox festgelegt ist; siehe unter Extras > Einstellungen > Tabs > "Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen") die neue Seite in einem neuen Fenster (also Tab, => Standardeinstellung FF) geöffnet wird."
Das klingt doch recht plausibel. Besten Dank auf jeden Fall!
wieso-weshalb-warum?
werden blog`s zurückdatiert ... in zeiten ... in denen der blog-autor noch gar nicht in der community angemeldet war?
https://www.freitag.de/autoren/kuckkuck/sinn-und-unsinn-purer-vernunft
Die Zurückdatierung ist das Instrumentarium, das Blog von "Meistkommentiert" zu verbannen. Angewendet wird dieses Werkzeug bei selbstreferenziellen Blogs. In deinem Fall, na ja, da könnte ich spekulieren... Wie hoch sind die Anteile des Textes, die du selbst verfasst hast?
hmm ... verstehe ich nicht so ganz
selbstreferenziell bzw. der anteil des textes, der selbst verfaßt wurde stehen doch in keinem zusammenhang ... ich hab zwei scheinbar widersprüchliche texte nebeneinander gestellt, um im austausch mit anderen darüber zu "philosophieren" >>> "meistkommentiert" interessiert mich da gar nicht >>> eher: engagiert und mit der lust am denken kommentiert:-))) ... interessant, dass dagegen "instrumentarien" eingesetzt werden
Ich zitiere mal aus der Netiquette der Redaktion:
"Grenzwertige Beiträge oder Diskussionsstränge können durch Rückdatierung aus der Liste der meistkommentierten Beiträge genommen werden."
Du siehst, dein Beitrag oder der Verlauf des Threads wird als grenzwertig eingestuft. Dieses kann man sicher nicht objektivieren. Hier nimmt sich die Redaktion den Freiraum, der eine Einzelentscheidung ermöglicht.
lieber achtermann, ich danke ihre antwort - damit kann ich gut leben:-))) - da ich auf listenplätze keinen wert lege - wie sie schon selbst schreiben - wegen den "freiraum" für subjektivität und manipulierbarkeit
- die formulierung "grenzwertig" ist ja ein echt heißes argument - was man auch in der aktuellen weltpolitik wieder sehr gut sieht - na, ich bin jedenfalls froh, wenn die listen-verweigerung die einzige "sanktion" ist, wobei ich rückdatierung vor das anmeldedatum - wie schon gesagt - als passende praktische ergänzung zum inhalt meines blog-themas sehe ;-)))
Die automatische Aktualisierung des Logbuchs beim Zurückblättern findischjut.
Bei Erstellung meines aktuellen Nutzerbeitrags hatte ich keine Formatierungsfunktion zur Verfuegung.
Was habe ich moeglicherweise falsch gemacht?
Ich wuerde gerne die Lesbarkeit meines aktuellen Beitrags durch Formatierungen verbessern.
Warum kann ich es beim Formatieren aber nicht beim Beitrag schreiben?
Es liegt nicht an dir... Da hat sich im System was verabschiedet, sollte heute korrigiert werden durch die Freunde der Wissenschaft.
Wir können das leider nicht reproduzieren. Könnten sie eine Mail mit spezifischeren Informationen (Welcher Vorgang, Browser, Betriebssystem, etc?) an community-support@freitag.de schicken?
Mit freundlichem Gruß
Das Community-Team
Kann ich meinen Freitags-Gebet hier verrichten.., wenn ja ist es möglich dafür einen Mescit(Gebetsraum) einzurichten?
"Tee oder Kaffee? Wir hätten auch Kekse da. Aber zuerst sollten Sie noch das folgende Formular ausfüllen und Fotokopien Ihres Lebenslaufs vorlegen. Ja, die die Übersetzung müssen Sie beim Amt beglaubigen lassen ...." ;)))))))
Das Kommentare von "ehemaligen Nutzern" überall existent sind, aber meine Kommentare auf Beiträge der ehemaligen Nutzern verschwinden, wenn die Nutzer verschwinden (und somit ihre Beiträge) ist ein Problem.
Das darf nicht sein. Wenn auch die Beiträge weg sind, sollten ... müssen die Kommentare dazu von anderen doch erhalten bleiben.
Wenigstens auf der Seite /@@kommentare des Kommentarschreibers.
Ausserdem ist es zwar schlüssig, den Nutzer "ehemaliger Nutzer" zu nennen, aber Problematisch für jeden Anwender. Es wäre nur recht und billig, würden die Namen weiterhin angezeigt werden - und nur eine entsprechende farbliche Kennzeichnug für ehemalige Nutzer eingeführt wird und wie jetzt auch, die Verlinkung wegfällt.
Ich habe folgende Kommentare zu "Gibt es ein Recht auf den Tod" eingestellt: "Mein Kommentar war eigentlich an EMJOT gerichtet; jetzt ist EHEMALIGER NUTZER plötzlich der Adressat. Ist doch nicht identisch?! Dann würde ich meinen Schlusssatz wohl eher überdenken." und "Bei Autorensuche wird bei EMJOT "kein Ergebnis" gemeldet. Das würde bedeuten, dass alle Beiträge und Kommentare von EMJOT verschwunden sind. Ist es eigentlich zu viel verlangt, von denen, die den Blog betreuen, eine Erklärung zu bekommen???".
Ich bin nun über FAQ und diesen Blog selber auf die "Erklärungsfährte" gestoßen. Möchte mich aber dem Vorschlag von CHRISLOW anschließen.
Ergänzung zur Verstärkung der Argumentation: Ich habe meinen Antwort-Kommentar am 19. 11. 2014: 18.04 nicht an einen (nunmehr) EHEMALIGER NUTZER sondern an ELMJOT gerichtet. Ich denke, das Recht zum Ausstieg aus der Freitag-Community ist eine Sache, die Veränderung des historisch korrekten Ablaufs von Kommentar und Gegenkommentar eine andere; sie ist zumindestens eine Verschleierung des Vorgangs.
Mich würde eigentlich interessieren, ob es für den Freitag gesetzlich bindend ist, mit dem Ausstieg eines Foristen dessen Beiträge zu löschen - oder ob das in der FAQ aus anderen Gründen so festgelegt wurde.
Ich hätte da noch eine technische Frage: Wenn ich mal etwas ohne Kommentarfunktion veröffentlichen will, wie mache ich das?Ich hab keinen Hinweis gefunden.
"Wenn ich mal etwas ohne Kommentarfunktion veröffentlichen will, wie mache ich das?"
Ein gutgemeinter Rat: am besten Sie lassen es. Irgend jemand koennte auf die Idee kommen, Ihren Beitrag in Gaenze zu kopieren und als Zitat in einem eigenen Beitrag zu veroeffentlichen.
Soweit ich das beurteilen kann, haben sie hier scheinbar einen recht abschuessigen und glitschigen Weg eingeschlagen.
Statt Streit anzufangen, waeren Toleranz und ein wenig Humor der bessere Weg. Wer Wind saet, wird Sturm ernten ...
Weiterhin froehliches Bloggen!
Danke für den 1.Abschnitt. Zum zweiten muß ich sagen, daß Ihr Blick da zu oberflächlich ist. Finden Sie das Kommentar von @Lausbit an mich auf dem Suicidblog in Ordnung? Darum geht es doch. Ich habe doch von mir aus mit @Lausbit gar keinen Streit angefangen! Ich hatte lediglich die FC gefragt, ob so etwas nicht gelöscht werden könne. Die haben doch auf dem blog schon vorher auch jede Menge gelöscht und der neue user, der Schrufsteller,den ich so gern gelesen habe, hat jetzt auch seine Kommentarfunktion eingestellt, weil die dort bei ihm alles verunreinigt haben! Das finde ich ekelhaft!
Ich habe den Suicidblog nicht verfolgt. Meine Meinung zu jedwedem Loeschen oder Verstecken von Kommentaren, die sich im rechtlichen Rahmen aufhalten, habe ich in einem Beitrag kundgetan.
Man sollte ein wenig darauf achten, welches Aussenbild man von sich selbst erzeugt. Wer sich provozieren laesst, ist selber schuld.
Jeder hat mal einen schlechten Tag, das ist keine "Alle-sind-gegen-mich"-Kampagne wert.
Kann ein Nick öfter verwendet werden? Gerade hat sich Novalis angemeldet, aber diese Novalis ist schon seit 7. 11. 2009 beim Freitag. https://www.freitag.de/autoren/novalis/was-was-ist-das-bloss
Können Nicks von gelöschten Nutzern von Nutzern, die sich neu anmelden, verwendet werden?
Wenn der eine sich groß schleibt und der andere klein, geht das. Wenn sich einer anmeldete als SCHACHNERIN oder als gebe, wäre das möglich. Der Unterschied fällt soweit nicht auf, als alle User-Pseudonyme hier in Versalien angezeigt werden. Der "alte" Novalis schreibt sich eben so. Ob der "neue" sich vielleicht so schreibt: NOVALIS, ist noch nicht auszumachen.
Kann sich ein gesperrter Nutzer am nächsten Tag mit gleichem Nick wieder anmelden?
P.S.: Nick und Username müssen ja auch nicht identisch sein, wie z.B. ja auch bei Ihnen roesleinrot und Schachnerin.
Wie ich mich angemeldet habe, wußte ich nicht, dass Nick und Username identische sein können, sonst hätte ich nicht roesleinrot hingeschrieben.
Wollen Sie Schachnerin nicht auch gleich noch die Sache mit der IP-Verschleierung durch Proyxs und Co. erklären wenn Sie schom dabei sind?
Hab' ich keine Ahnung von; aber vielleicht Sie.