Die Direktnominierung Xavier Naidoos hat einen Shitstorm ausgelöst, wie es der NDR nicht erwartet hätte. Quasi über Nacht haben die ESC-Verantwortlichen eine Kehrtwende vollzogen und Sänger Xavier Naidoo aus der Schusslinie genommen.
Als der NDR am Samstag Nachmittag bekanntgab, Xavier Naidoo nicht zum Eurovision Song Contest zu schicken, wird in der aufbrausenden Internetgemeinde von Rufmord und Feigheit gesprochen. So ein Unfug! Nein, es war genau die richtige Konsequenz, die der NDR da gezogen hat. Er hat noch Schlimmeres verhindert! Xavier Naidoo hat beim Eurovision Song Contest einfach nichts zu suchen. Punkt. Für eine solche Entscheidung braucht man Rückgrat!
Die Glücklosigkeit, die den NDR gerade mit dem Eurovision Song Contest umhertreibt, mutet tragisch an. Auf den Kümmertgate, den Ann Sophie Gate (Null Punkte in Wien) folgt jetzt noch der Xaviergate. Die Marke Eurovision Song Contest steht gerade erheblich unter Druck und läuft Gefahr, bedeutungslos zu werden. Doch all das öffnet auch Raum für neue Szenarien.
Das unbeliebteste davon wäre eine einjährige Kreativpause, wenn kein geeigneter Künstler gefunden werden kann. Doch man kann nur hoffen, dass der NDR aus Trotz diese Option wählt.
Denn zumindest drei gute Sachen hat der Xaviergate bewirkt. Erstens hat der Xaviergate beim NDR ein Signal dafür gesetzt, dass man die Fans und Beobachter des Eurovision Song Contest am Showkonzept für den deutschen Vorentscheid angemessen beteiligen sollte. Zweitens hat die Aktion wieder eine Aufmerksamkeit auf den Eurovision Song Contest gerichtet, wie man sie seit Langem vermisst hat. Drittens: Jetzt wäre der Moment genau richtig, um einen Star nach Stockholm zu senden, der Europa begeistern und verzaubern kann. Und sei es vielleicht der wohl erfolgreichste Stern am Himmel, der sich Millionen Mal bereits atemlos durch die Nacht in die Herzen der Menschen gesungen hat - Helene Fischer.
Kommentare 10
so ein Unsinn - man sollte die Show komplett abschaffen.
... statt dessen schlage ich ein an die aktuelle Stimmung angepasstes Format vor : Dumm kommt weiter!
Da ist nun jedem selber überlassen dieses mit Inhalt zu füllen.
... ach ist schon passiert ? Na dann : volle Dröhnung ... und was sagt der Suchtbeauftragte des NDR zum ESC-Dumm-Gate?
Von der ARD kam auch nach der Fehlnominierung ein Schuss vorm Bug. Sollte der NDR es nicht schaffen, ein erfolgreiches TV-Format auf die Beine zu stellen, ist der NDR tatsächlich die Zuständigkeit los.
Gerne gelesen. Teile die Bewertung bis auf Helene Fischer for Stockholm. Bei Letzterem überteiben Sie meiner Meinung nach ein wenig.
Populistischer Meinungsbrei, der bequemerweise die Mehrheit bedient und somit auf Zustimmung stoßen wird. Xavier Naidoo muss man nicht mögen, ich tue es auch nur bedingt, aber er ist einer der wenigen Menschen aus dem deutschen Showgeschäft, die sich ernsthaft zu verschiedenen politischen Themen äußern und sich dabei trauen, eine Minderheiten-Meinung zu vertreten. Dazu braucht man in der heutigen Medienlandschaft Mut. Wenn man natürlich so sozialisiert ist, dass einen alle 'liken' müssen und sowieso alles außer links und dem allgemeinen gesellschaftlichen Konsensus böse ist, findet man diese Vorstellung verständlicherweise schrecklich, wenn nicht gar bedrohlich. Ich verstehe den Text also, ich finde ihn nur total dümmlich.
Der NDR sollte bei Freddy Quinn anfragen, der lebt in bester Gesundheit gleich nebenan in Hamburg und hat Schnulzen auf jeden Fall besser drauf als dieser christliche Erweckungsbarde Naidoo, war nicht erst kürzlich Tom Jones für England beim ESC auf der Bühne?
@Poor on Ruhr: sie polarisiert zwar genauso wie Naidoo, aber sie kann immerhin singen und Millionen Menschen unterhalten.
Was in die NDR gefahren ist - auch politische Unkenntnis und Instinktlosigkeit sind da im Spiel - lässt einen ziemlich ratlos zurück .
Und sei es vielleicht der wohl erfolgreichste Stern am Himmel, der sich Millionen Mal bereits atemlos durch die Nacht in die Herzen der Menschen gesungen hat - Helene Fischer.
Die wäre schön dumm, wenn sie das täte. Die ist voll arriviert und braucht den ESC nicht.
Es wäre schon gut, Einen oder Eine zu nehmen, die Erfolg sucht. Für Deutschland ist es sowieso schwer im Moment, wenn man die Gesamtlage betrachtet.
Heute sehe ich wieder sehr viele selbstzufriedene Menschen, die verdammt intolerant sind. Sie halten sich für besser als die anderen, weil sie das vermeintlich Richtige denken. Sie werten andersdenkende Menschen ab, und sie gebrauchen dabei intelligent klingende Worte, die sie aufgeschnappt haben.
Das stammt von Ihnen? Komisch. Ich lese hier den gleichen rotzigen Hochmut, den Sie da anprangern und auch Intoleranz.
Xavier Naidoo ist inzwischen auch Mainstream - nur in einem anderen Umfeld.
Er dichtet: "Wie die Jungs von der Keinherzbank, die mit unserer Kohle zocken / Ihr wart sehr, sehr böse, steht bepisst in euren Socken / Baron Totschild gibt den Ton an, und er scheißt auf euch Gockel / Der Schmock ist'n Fuchs und ihr seid nur Trottel".
Das rüttelt auf. Wahnsinn .
Die größten Kritiker der Elche
sind selber welche
Sie sind ein schönes Beispiel.
Es freut mich, dass Sie meine Texte lesen. Es freut mich auch, dass Sie mir Ihre Meinung sagen. Es befremdet mich ein wenig, dass Sie meine Meinung, da sie nicht Ihrer entspricht, als 'rotzigen Hochmut' bezeichnen, wenngleich ich zugebe, dass mir die Formulierung gefällt. Es amüsiert mich, dass Sie denken, mir ginge es um Xavier Naidoo. Ich klebe nicht an seinen Lippen und höre auch nicht seine Musik. Irgendwelche Zeilen aus seinen Texten herauszupicken, da sie ein wenig antisemitisch und ein wenig dumm wirken, sagt jedoch in diesem Kontext überhaupt nichts aus. Dass Sie am Ende Ihres Textes noch persönlich werden müssen, lässt ahnen, wie sehr Sie sich durch meine Aussage getroffen fühlen. Dabei stammt der Text noch nicht einmal von Ihnen.
@Magda: Das künstlerische Potenzial ist hierzulande vorhanden. Ich hoffe, dass es dem NDR jetzt gelingt, die richtigen Talente (vor)auszuwählen. Ansonsten sieht es schlecht aus.