Daniel Koch
Schreibt über den Eurovision Song Contest, die Teilnehmer, die Länder und die TV-Shows

B | Ihre Punkte bitte!
Eurovision Song Contest Fans geben auch dieses Jahr wieder ihre Prognosen zum europäischen Musikwettstreit ab. Doch wie zuverlässig diese sind, ist umstritten.
B | Politisierter Song Contest mit Happy End
Eurovision Portugal gewinnt das erste Mal den Song Contest mit einer berührenden Bossanova-Ballade.
B | Eine Stimme für die Flüchtlinge
Eurovision Song Contest Salvador Sobral könnte für Portugal die musikalische Europameisterschaft gewinnen. Seine Aufmerksamkeit nutzt er, um den Blick auf die Flüchtlingskrise zu richten.
EB | Die Ukraine will Russland vom ESC aussperren
Einreiseverbot Die ukrainischen Behörden verweigern der russischen Sängerin Julia Samoilowa die Einreise zum Eurovision Song Contest. Zündstoff für das ohnehin angespannte Verhältnis.
B | Die Mär von der Balladenflut
Eurovision Die Fans hadern zu Unrecht mit Levina und ihren MitstreiterInnen. Diese Songs haben eine Chance verdient gehört zu werden.
B | Ukraine gewinnt den Eurovision Song Contest
Eurovision Die Ukraine gewinnt den Eurovision Song Contest mit der Elektroballade "1944" und bringt die EBU in die Bredouille. Wo ist die Grenze zwischen Politik und Musik?
B | Ein bisschen Krim
Eurovision Jamala, die stimmgewaltige Krimtartarin hat es ins Finale geschafft. "1944" berührt und polarisiert.
B | An der Grenze des Unmöglichen
Eurovision Russland gibt alles, Österreich singt auf Französisch und Montenegro lässt es krachen. Heute werden sich die ersten 10 Länder fürs Finale qualifizieren.
EB | Adieu, Grand Prix!
Neue Punkteregel Spannender und transparenter soll der Eurovision Song Contest durch eine neue Präsentation der Punkte werden. Er wird aber immer mehr zur kalkulierten Castingshow
B | So bunt wird "Ein Lied für Stockholm"
Eurovision Diese Künstler wollen für Deuschland beim Eurovision Song Contest teilnehmen. Auch eine Grand-Prix-Legende darf nach vielen Jahren wieder mitwirken.