Dem Kölner wird eine besondere Nähe zum Herrgott nachgesagt. Damit sich daraus keine Unannehmlichkeiten ergeben, relativiert er diese Mutmaßung und folgt dem Gebot, Heilige nicht anzubeten, die „keine Wunder tun“. Ein ähnliches Verhalten empfiehlt sich gegenüber der NATO. Statt für Frieden und Stabilität im Vertragsgebiet zu sorgen, steht die Allianz für eskalierende Konflikte von Kabul bis Tripolis. Dem britischen Lord Hastings Ismay kann man als erstem Generalsekretär des Bündnisses eine Menge nachsagen, nicht aber, dass er sich mit seiner Aussage über den Zweck der NATO geirrt hätte: Die USA in Europa, die Russen aus Europa heraus, die Deutschen unten zu halten. Einer seiner Nachfolger, der Däne Anders Fogh Rasmussen, kann sich zugutehalten, besonders in einer Hinsicht Ismays Intention mit Eifer erfüllt und Russland nach 1990 wieder aus Europa herauskatapultiert zu haben.
Noch vor einem Jahr wäre es selbstverständlich gewesen, bei 60 zum NATO-Gipfel im walisischen Newport geladenen Staatschefs auch Russlands Präsidenten zu bitten. Die Präsenz von Wladimir Putin hätte ein Beleg dafür sein können, dass bei allem Dissens ein Ost-West-Interessenausgleich möglich bleibt. Stattdessen tobt ein Kampf um die Vorherrschaft im postsowjetischen Osteuropa, bei dem die NATO fest an der Seite der Ukraine steht, wie Generalsekretär Rasmussen bei jedem sich bietenden Anlass verkündet, nachdem der Bürgerkrieg in Syrien nicht zum gewünschten Tritt in den weichen Unterleib der Russischen Föderation geführt hat.
Der Nordatlantikpakt steht vor der strategischen Entscheidung, ob eine dauerhafte Konfrontation mit Russland gewollt ist. Was die Frage nach der Bereitschaft einschließt, sich mit der Großmacht im Osten notfalls auch militärisch anzulegen. In Newport soll ein Readiness Action Plan abgesegnet werden, der neue NATO-Basen im östlichen Bündnisgebiet vorsieht, obwohl ständige Stützpunkte dort umstritten sind. Frankreich, Spanien und Italien winken ab, die USA und Großbritannien sind dafür, Deutschland zögert. Im Gespräch ist die Stationierung einer US-Battle-Group im polnischen Stettin. Gefordert werden von allen NATO-Staaten höhere Verteidigungsausgaben, damit Russland keinen Rüstungsvorteil für sich verbuchen kann. Im Durchschnitt hätten zuletzt alle Mitgliedsländer ihren Wehretat um 20 Prozent gekürzt, behauptet Rasmussen, was durch vorliegende Daten nicht gedeckt ist. Nach Angaben des Stockholmer SIPRI-Instituts gab Russland im Vorjahr 88 Milliarden Dollar für die Rüstung aus – Frankreich, Deutschland und Großbritannien kamen auf 168 Milliarden, die USA auf 640 Milliarden, alles in allem das Achtfache des russischen Budgets.
Schließlich soll auf dem Wales-Gipfel die Aufnahme neuer Mitglieder erwogen werden. In Betracht kommen Schweden, Finnland, Mazedonien, Montenegro und Georgien, sodass mehr denn je ein russlandfeindlicher Gürtel von Nord nach Süd über den europäischen Kontinent gelegt wäre. Wozu die NATO nicht alles taugt, seit sie vom Verteidigungsauftrag gelöst und einer Out-of-Area-Strategie unterworfen ist.
Willy Wimmer ist CDU-Politiker und war in den 90er Jahren Staatssekretär im Bundesministerium für Verteidigung
Kommentare 64
… sie haben in vielem Recht. Ich weigere mich zu akzeptieren, dass die Menschheit so blöde ist, auch mit all den Müll der jetzt wieder über Russland verbreite wird und das das ekelhafte schwarz/ weiß denken - was präsidial mit Beifall hoffähig gemacht wird, nicht zu durchschauen. Quo vadis Deutschland und die Welt!
Präsident Obama hat in seiner Rede vor dem lettischen Parlament mehrmals deutlich ausgedrückt, worum es geht, nämlich die Militärausgaben jedes NATO-Mitgliedes auf mindestens 2% vom Bruttosozialprodukt festzuschreiben. Das deutsche Militärbudget situiert sich deutlich darunter. Bin gespannt darauf, wie unsere Strategen der Neuen Deutschen Außenpolitik dies dem Volk erklären werden.
Stunde der Hardliner ist süß! Und Putin ist ein Friedensengel, der nur auf westliche Aggressionen reagiert, vor allem wenn er die Krim vereinnahmt in die Ost-Ukraine in seinem Sinne "destabilisiert," um es mal nett zu umschreiben. Na gut! Man wird ihn isolieren. Dann wird er sehen, was er seinem Land mit seiner Strategie für einen Bärendienst erwiesen hat. Dass es Wichtigeres gibt als ihn und seine Profilneurose, z.B. die Frage, was gegen den sog. islamischen Staat unternommen werden kann, braucht ihn ja nicht zu kümmern. Da sollen sich halt die westlichen Hardliner die Finger verbrennen.
Korrektur:
...wenn er die Krim vereinnahmt und in die Ost-Ukraine in seinem Sinne "destabilisiert...,
Korrektur:
...wenn er die Krim vereinnahmt und in die Ost-Ukraine in seinem Sinne "destabilisiert...,
"Man" wird "ihn" nicht isolieren können, man kann ein Land welches über ein Drittel aller Bodenschätze weltweit verfügt von der Größe Russlands, und atomare Supermacht ist nicht isolieren.
Wieso sollte das nicht gehen? Schließlich ging der Westen auch vor dem Zerfall der SU bei den Bodenschätzen nicht am Stock. Der Westen kann auch ohne Putin; Putin zwar auch ohne den Westen, aber nicht so gut. Das scheint dem Mann nur noch nicht klar zu sein. Wenn er ein bisschen Grips im Kopf hätte, hätte er aus dem Zerfall der SU gelernt, dass es keine gute Idee ist, es nocheinmal zu versuchen.
****
"Herr Wimmer, was glauben Sie, mit diesem Beitrag zu bewirken?"
Das, was die meisten / alle (?) hier wollen: Eine Entleerung des einsam geschwollenen Kropfes.
Was sind Sie doch für ein Spielverderber, Balsamico. Alle waren so glücklich in ihrer gemeinsamen Paranoia. Und dann kommen Sie und säen Zwietracht. Pfui aber auch......
es geht nicht allein darum, ob die US-Aggression aufgeht, sondern darum, dass sie ein zum Himmel schreiendes Unrecht ist. das war sie in Irak, Libyen, Somalia, Afghanistan, Syrien, Vietnam und Ukraine-Russland..
Sie können von mir aus das Verhalten der USA in Sachen "Irak, Libyen, Somalia, Afghanistan, Syrien, Vietnam usw." wunderbar kritisieren (Hab' ich selbst schon gemacht, echt). Aber abgesehen davon, dass in Afghanistan die Russen vor den USA ebenfalls nicht sehr rühmlich unterwegs waren, haben sie sich z.B. in Tschetschenien und Georgien auch nicht eben als Friedensengel hervorgetan. Und während Obama in Syrien wenigstens den Ritter von der traurigen Gestalt gibt, hält Putin da einem üblen Massenmörder die Stange. Aber was sollen solche Aufzählungen denn? Soll man das jetzt gegeneinander aufaddieren, einen Strich darunter ziehen und sagen: Die Russen sind die besseren Menschen? Das wäre, glaub' ich, ziemlich dumm. Momentan geht es einfach darum, dass Putin nicht das mindeste Recht hat, den Menschen in der Ukraine abzuverlangen, ihm als Vasallenstaat zu Diensten zu sein und dies auch noch mit Lug und Trug und Waffengewalt zu erzwingen, ungeachtet des Lugs und Trugs, den die USA im Irak veranstaltet haben (und wofür sie gerade die Quittung bekommen). Wenn die USA in gleicher Weise wie Putin das gegen die Ukraine tut, gegen, sagen wir, Venezuela, vorgehen, können Sie den USA auch ordentlich auf die Mütze geben. Und da würden Sie mich sogar an ihrer Seite finden. Versprochen. Aber im Augenblick geht es eben um was anderes. Ist es so schwer, da Position zu beziehen und zu sagen: "Putin, so geht es nicht! Du bist nicht mehr im kalten Krieg. Das Denken in strategischen Vorhöfen ist vorbei. Akzeptiere endlich, dass die Völker selbst entscheiden, welche Richtung sie nehmen wollen!" Ist das denn wirklich zu viel verlangt?
Man sieht es, wäre Russöand starkt, würde USA nie im leben so eine dreiste Ukrainepolitik und NATO-Politik beginnen...
Ach was! Es ist Putin, der den Westen wie am Nasenring durch die Manege führt, nicht umgekehrt. Und ich fürchte, dass das niemandem gut tut. Auch ihm selbst nicht.
Muss da immer an eines meiner Lieblingsbilder denken:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/5/58/Hopeless_%28Lichtenstein%29.jpg/300px-Hopeless_%28Lichtenstein%29.jpg
"Heute freuen wir uns über die freiheitlich-demokratischen Zustände in allen Regionen der Welt, in die der Westen mit Erfolg Unfrieden, Chaos, Hunger und Krankheit delegiert hat," Und wieder haben Sie so Recht! Auch wenn ich schon oft dieses Gedicht angefügt habe - ich mache es nochmal - weil es Zeitlos ist!
Kurt Tucholskyhttp://www.textlog.de/fileadmin/html/images/bullet1_h_1.gifGedichte und Liederhttp://www.textlog.de/fileadmin/html/images/bullet1_h_1.gif1921-1922http://www.textlog.de/clear.gif
Merkt ihr nischt –?
Eine ganze Industrie
schluckt die dicken Gelder,
treibt die Preise hoch – denn sie
hat die Kohlenfelder.
Sie kann schröpfen und sie schröpft
euch, die Konsumenten;
von dem Geld, euch abgeknöpft,
zahlt sie die Agenten ...
Presse, Kinos, süß gemischt –
Merkt ihr nischt?
Käseblätter schelten brav
auf die Republike.
Und es tapst das deutsche Schaf
nach der Preßmusike.
Weil der Bauer profitiert
von den Feldgewächsen:
loben Filme – wie geschmiert! –
Fridericus Rexn.
Warum wird das aufgetischt?
Merkt ihr nischt –?
Was mit offnen Mäulern prahlt:
»Wir – wir sind die Stärkern!«
Das ist alles bar bezahlt –
und von euern Märkern!
Vorn der Militärsoldat
und die Ideale –
hinten steht ein Syndikat:
Zahle, Dummkopf, zahle!
Von der Welt könnt ihr nichts wissen.
Ach, wie seid ihr angelogen!
Und sie zahlen blutige Zinsen.
Und die Bauernfänger grinsen,
weil ihr alldeutsch aufgefrischt ...
Merkt ihr nischt –?
Theobald Tiger
Die Weltbühne, 11.05.1922, Nr. 19, S. 487.
... "z.B. die Frage, was gegen den sog. islamischen Staat unternommen werden kann, braucht ihn ja nicht zu kümmern. Da sollen sich halt die westlichen Hardliner die Finger verbrennen." Wer den Wald anzündet der soll auch löschen! Oder glauben Sie an den ganzen Quatsch vom " Arabischen Frühling???
... auch Richtig - deswegen haben "wir" Ebola so gut im Griff - und versagen da, haupsache er beschränkt sich nur auf Afrika - der Virus!
... auch Richtig - deswegen haben "wir" Ebola so gut im Griff - und versagen da, haupsache er beschränkt sich nur auf Afrika - der Virus!
weiss inzwischen jemand wer die 70 + x toten auf dem maidan zu verantworten hat (februar)? und was hat denn am ende die mit spannung erwartete, angekuendigte auswertung der blackbox von mh17 ergeben? hab ich das im urlaub verpasst?
>>Oder vielleicht die Stunde der dummen Politiker? Oder am Ende die Stunde der Verbrecher?<<
Dumm täte ich nicht sagen: Es rentiert sich bestimmt, auf die Lobbyisten der Kriegswaffenindustrie, der Ölkonzerne, der Grossbanken usw. zu hören.
Der Verbrecher: Das ja.
Wir müssen die und ihre profitgeilen Impulsgeber endlich wegsperren.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSccAAMxm0vGDt-t3THxfDRQyYCGrntDnB2pV1CmTqr5CijdqHBmw Stimmt!
In Afghanistans langer Geschichte waren vor den Russen schon ganz andere zum eigenen Nutzen unterwegs, die mit einer seit 1978 regierenden linken "Demokratische Volkspartei Afghanistans", die eine gesellschaftliche Umgestaltung versuchte, z. B. die Alphabetisierung der Landbevölkerung, nichts anfangen konnten u. wollten. So finanzierten die USA in aller Freundschaft schonmal die Gegner der Regierung, die Mudschaheddin, die sich dann auch noch mit dem saudiarabischen Bin Laden vereinigten.
Mit diesem Ergebnis:
"Menschenrechte"
Amnesty International dokumentierte in zahlreichen Haftungseinrichtungen in Afghanistan Folter und Misshandlungen. Journalisten wurden festgenommen, geschlagen oder getötet. Die Todesstrafe wird immer noch vollzogen.[71] Viele Kinder werden in Afghanistan zwangsverheiratet und häusliche Gewalt ist weit verbreitet.[72]"
Darauf kann doch jeder gute Bösmensch stolz sein! Hauptsache: Gegen den Sozialismus! Oder sollten sie sich schämen?
Darauf kann doch jeder gute Bösmensch stolz sein! Hauptsache: Gegen den Sozialismus! Oder sollten sie sich schämen?
Na ja. Wenn der Sozialismus so großartig war, vor allem der real Existierende, dann bleibt nur noch zu beantworten, weshalb er nicht den Sieg davon getragen hat, sondern klatschend auf dem Bauche landete, samt seine Apologeten, die sich heute noch in den Nischen vereinzelt zu Wort melden, weil sie's noch immer nicht fassen können, dass sie auf der Müllhalde der Geschichte gelandet sind, obwohl sie doch so großartig waren. Shit happens, kann man da nur sagen.
Schlichte Rückfrage: Wie würden Sie denn die Müllhalden der Geschichte des Kapitalismus nach den wirtschaftlichen Zusammenbrüchen im Endergebnis mit zwei Atombomben und folgend des Vientnamkriegslausläufers der französischen u.a. Kolonialpolitik etc. bezeichnen?
Die "Großartigkeit der amerikanischen Atombonbons" sind bisher noch unübertroffen! Oder haben Sie eine andere Großartigkeit zu bieten?
Das habe ich schon mehrmals geschrieben: Die universellen Menschenrechte habe keine Nationalität, keine Religion und keine politische Farbe! Der Kapitalismus schon: Tiefschwarz, unheilsvoll!
Schlichte Rückfrage:
In der Tat.
Wie würden Sie denn die Müllhalden der Geschichte des Kapitalismus nach den wirtschaftlichen Zusammenbrüchen im Endergebnis mit zwei Atombomben und folgend des Vientnamkriegslausläufers der französischen u.a. Kolonialpolitik etc. bezeichnen?
Das kennt man von Verlierern: Nicht etwa gucken, wo die Gründe für das eigene Scheitern liegen, sondern über die eigene Niederlage hinaus den Gewinnern am Zeuge flicken. Revanchismus nannte man das im real existierenden Sozialismus, glaub' ich, oder sowas. Tatsächlich ist es aber so: Der Sozialismus hat abgedankt. Er ist keine Alternative mehr. Was soll es daher bringen, auf seinen angeblichen Vorzügen zu bestehen, nachdem sie sich nachweislich als Flop erwiesen haben?
Die "Großartigkeit der amerikanischen Atombonbons" sind bisher noch unübertroffen! Oder haben Sie eine andere Großartigkeit zu bieten?
Die Menschheit ist gegen Dummheit und Unmenschlichkeit ihrer Individuen nicht gefeit. Das ist keine Frage des jeweiligen Gesellschaftssystems. Oder meinen Sie, Stalin hätte aus moralischen Gründen gezögert, eine Atombombe auf Berlin zu werfen, wenn er eine gehabt hätte?
Das habe ich schon mehrmals geschrieben: Die universellen Menschenrechte habe keine Nationalität, keine Religion und keine politische Farbe! Der Kapitalismus schon: Tiefschwarz, unheilsvoll!
Ach hören Sie doch auf! Dass die Menschenrechte keine Nationalität haben, mag ja sein. Aber in der Schändung derselben stehen sich Schwarze und Rote nicht nach. Man denke nur an Stalin, Mao oder Pol Pot.
Die Apokalypse amerikanischer, bewaffneter Lehrer und Schulklassen, zur "Selbstverteidigung" vs. der Unwilligkeit, Gewalt als absolute Unmenschlichkeit zu diskutieren, um sie zu erkennen, schlägt sich in der "christlichen, demokratischen, kapitalistischen Machtpolitik" nieder.
Der Machtkampf zwischen Christentum und Islam verwischt sich schnell, wenn es um die dritte Macht, den Atheismus, geht.
Dann spricht man bezeichnenderweise vom "real existierenden Sozialismus" und tut so, als ob das Christentum und der Islam ganz real "unreal himmlisch" seien! Das könnte eine Lachnummer sein, wenn daraus nicht ein religiöser Feldzug gegen den Sozialismus würde. Nicht nur Afghanistan ist ein politisches Beispiel dafür wohin es führt, wie und wenn sich Interessen vermischen und kooperieren, Hauptsache gegen die atheistische Aufklärung, die die eigene fundamentale Macht schmälert.
Korrektur: Korrektur:Korrektur:...
Es ist wohl nicht so leicht, Propaganda wider beseren Wissens in die Tastatur zu kloppen!
Ich habe einen Tippfehler korrigiert und es schien mir, als hätte das Absenden beim ersten Mal nicht geklappt, weshalb ich es nochmal versuchte. Aber schön, dass Sie so eine Lappalie zum Anlass nehmen müssen, mir zu zeigen wo der Hammer hängt.
Wimmer brät immer gute Steaks. Für die Soße, in der die landen, kann er nichts.
Ich schließe mich dem an.
Finden Sie nicht, daß Ihre Bemerkungen, "dem Wimmer" und "der arme Wimmer" ziemlich respektlos und schnodderig sind?
"Andererseits finde ich eine Reihe von Kommentar in Inhalt und Duktus noch viel respektloser"
Mag sein. Aber das entbindet dann von Höflichkeit?
Ich finde, es macht schon einen großen Unterschied, ob so in einem Beitrag - sozusagen im Haus - des Autors, er derart benamt wird, oder anderswo.
Ich schließe mich ebenfalls an.
Wimmer brät immer gute Steaks.
Nur fehlt manchmal die eine oder andere Zutat, wie z.B. im Eingangsblog z.B. das Konterfei des Ober-Hardliners Putin.
Für die Soße, in der die landen, kann er nichts.
Bedingt. Denn schließlich weiß er, wo die Pfanne steht.
Wahrscheinlich kann der arme Wimmer nichts für die Headline. Die setzt vielleicht der CvD oder ein anderer Redakteur.
Nö, nö, die hat er schon selbst erfunden.
Aber "die Stunde der Hardliner" lockt natürlich solche an.
In solchen Stunden haben Hardliner immer gut zu tun. Was Wunder, dass sie frohlocken? Hardliner zu sein ohne Hauen und Stechen zu können, oder wenigstens mit dem Säbel rasseln zu dürfen, ist blöd. Nur sollte man als Blogger nicht ganz vergessen, dass diese Spezies grad' nicht nur im Westen Konjunktur hat, sondern zuvörderst in Russland.
Eine andere Antwort habe ichvon Ihnen nicht erwartet. Selbst beim Vergleichen verwechseln sie Gewinner u. Verlierer ganz nach Ihrem Bedarf! Die USA sind eine bankerotte Weltmacht. Da scheint "Draufhauen" zu Lasten anderer, auch der EU, ohne politischen Verstand noch die einzig mögliche Politik zu sein.
Welche Angst hat die westliche Politik-Rige davor, Putin zur NATO-Konferenz einzuladen? Die Welt gegen einen, und den hören sie aus Angst erst gar nicht an. Das schließt Reden über Frieden und eine kompromissbereite Politik mit voller Absicht aus.
Oder waren in Vietnam die USA der Gewinner? Im Irak, in Afghanistan, gegen den Terror? Wie steht es mit der Wirkung der Entlassung in die Unabhängigeit im Vergleich zwischen China und Indien? Nicht nur, dass Frau Merkel das besser wissen müsste, in China die Menschenrechte anzumahnen und in Indien kein Wort darüber zu verlieren, ist ihre dumpfe Politik! Auch wenn sie Obama krault, wird sie ihn nicht an Guantanamo erinnern. Das wäre nicht sexi.
Ihre Formulierung "Menschenrechte keine Nationalität haben, mag ja sein", aber was? Menschenrechte haben auch keine Farbe, nur die der Brille des jeweiligen Betrachters! Dann sieht "rot" allerdings allemal besser aus, als "schwarz".
Öffnen Sie Ihren Verstand einfach für den frischen Wind der Logik. Sauerstoff desinfiziert.
.-D
.-D = laut lachend mit einem zugekniffenen Auge
Hardob, wenn Gebe von anderen "Höflichkeit" einfordert, meint er damit nur, halt' die Schnauze. Mit weniger können sie ihn nicht zufriedenstellen.
(Nur, damit Sie nicht unnötig lange aneinander vorbeireden.)
Der Titel geht ebenfalls in Ordnung. Die Öffentlichkeit auf beiden Seiten des Atlantiks führe gut damit, wenn sie sich von der wir-sind-die-Guten-Voreinstellung trennen und das Verhalten ihrer ökonomischen und wirtschaftlichen "Eliten" aufmerksamer prüfen würde.
Das geht aber nur mit Beiträgen wie Wimmers (den Titel hätte man auch noch schärfer formulieren können). Wenn es eine Presse gibt, die auch mal ordentlich auf die Kacke haut, kann keiner mehr behaupten, er hätte nichts gerochen.
Ja, so gesehen müsste Wimmer für schärfer zensierte Onlinepublikationen schreiben. Die Soße ist nun mal charakteristisch für unser geliebtes Vaterland. Ob er für FAZ, taz oder Freitag schreibt, spielt dabei kaum eine Rolle.
Sie sind ein dumpfes Lästermaul.
Vielleicht auch diese Interview mit Jochen Scholz, Oberstleutnant a.D.
https://www.youtube.com/embed/x_KtLZ32-6U?feature=player_detailpage
Eine andere Antwort habe ichvon Ihnen nicht erwartet.
Das schockt mich jetzt aber.
Selbst beim Vergleichen verwechseln sie Gewinner u. Verlierer ganz nach Ihrem Bedarf! Die USA sind eine bankerotte Weltmacht.
Aha. Aber immerhin haben sie den Puffmais.
Da scheint "Draufhauen" zu Lasten anderer, auch der EU, ohne politischen Verstand noch die einzig mögliche Politik zu sein.
Das sehe ich ein. Ihr Freund Putin, als alter KGBB-ler, hat da ganz andere Möglichkeiten. Z.B. kann er das genaue Gegenteil von dem tun was er sagt, ohne dafür von einer Opposition zur Rechenschaft gezogen zu werden oder von freien Presse kritisiert zu werden. Das hat unbestreitbar seine Vorzüge, wenn er sich z.B. die die Krim einverleibt und demnächst wohl auch die Ost-Ukraine. Da ist es gut, wenn man sich bei dem ganzen Ärger mit dem Ausland nicht auch noch vor den eigenen Leuten rechtfertigen muss.
Welche Angst hat die westliche Politik-Rige davor, Putin zur NATO-Konferenz einzuladen?
Die haben keine Angst. Er hat aber schon auf der Münchener Sicherheitskonferenz von 2007 alles gesagt. Insbesondere, dass er in die alte bipolare Welt zurückstrebt, in der bekanntlich der kalte Krieg herrschte. Und dies in völliger Verkennung der Tatsache, dass es heute der sog. islamische Staat ist, der die Welt schlimmer durcheinander bringt als der alte kalte Krieg.
Die Welt gegen einen, und den hören sie aus Angst erst gar nicht an. Das schließt Reden über Frieden und eine kompromissbereite Politik mit voller Absicht aus.
Putins Rede auf der Münchener Sicherheitskonferenz am 14.02.2007 und sein Handeln danach haben alle Fragen beantwortet.
Oder waren in Vietnam die USA der Gewinner? Im Irak, in Afghanistan, gegen den Terror?
Wer sagt denn, dass die USA alles richtig machen? Nur: Aus den - groben - Fehlern der USA eine Verteidigung dafür zu basteln, dass Putin in der Ukraine hantieren könne, wie die Axt im Wald, ist schlicht schwachsinnig.
Wie steht es mit der Wirkung der Entlassung in die Unabhängigeit im Vergleich zwischen China und Indien? Nicht nur, dass Frau Merkel das besser wissen müsste, in China die Menschenrechte anzumahnen und in Indien kein Wort darüber zu verlieren, ist ihre dumpfe Politik! Auch wenn sie Obama krault, wird sie ihn nicht an Guantanamo erinnern. Das wäre nicht sexi.
Das ist Unsinn. Ihr ganzes Arsenal besteht aus Ablenkung und dem Anstellen von unpassenden Vergleichen. Aber selbst wenn Sie in allem recht hätten, was Sie sagen, und wovon keine Rede sein kann, wäre die Einverleibung der Krim in die Russische Föderation und das Unterfangen, die Ukraine zu spalten und sich auch noch die Ost-Ukraine einverleiben, ein erstklassiges Verbrechen und eine Schandtat der Art und Güte, wie man sie heute nicht mehr für möglich halten möchte - und es dennoch leider wieder muss.
Öffnen Sie Ihren Verstand einfach für den frischen Wind der Logik. Sauerstoff desinfiziert.
Rubbish! Putins Ansichten und die propagandagespickten Nachplappereien seiner Unterstützer sind schlicht indiskutabel, geschweige denn haben sie etwas mit Logik zu tun. Nur schade um die Zeit, in der man damit verbringt, darauf zu antworten.
Könnten Sie denn meine "Ablenkung" wenigstens an einem kleinen Beispiel belegen?
Oder Putin wenigstens nachsagen, dass er doch an dem Abschuss MH 17 beteiligt gewesen sein muss?
Oder dass der NATO-Rasputin doch nicht gelogen hat, als er von einem Geisterkonvoi der Russen schwadronierte, um Öl in's Feuer zu gießen.
Ach und KGB. Da gibt es zur CIA nur den Unterschied, dass amerikanische Präsidenten schon mal umgebracht wurden, und andere umbringen ließen, während Putin das vielleicht eigenhändig tun müsste! Das ist nicht nur lustig, Herr Lohnschreiber.
Nach seinen eigenen Worten auf der damaligen Münchener Konferenz strebt Putin - wie übrigens die Regierungen der meisten Schwellenländer - nach Multipolarität.
Daran muss nichts falsch sein - und Obama wünsche ich, dass das nation-building zu Hause Fortschritte macht:
Our prosperity provides a foundation for our power. It pays for our military. It underwrites our diplomacy. It taps the potential of our people, and allows investment in new industry. And it will allow us to compete in this century as successfully as we did in the last.
Könnten Sie denn meine "Ablenkung" wenigstens an einem kleinen Beispiel belegen?
Nichts leichter als das. Gerade einen Beitrag weiter oben schreiben Sie:
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/stunde-der-hardliner#1409919871109728
Zitat:
"Oder waren in Vietnam die USA der Gewinner? Im Irak, in Afghanistan, gegen den Terror? Wie steht es mit der Wirkung der Entlassung in die Unabhängigeit im Vergleich zwischen China und Indien? Nicht nur, dass Frau Merkel das besser wissen müsste, in China die Menschenrechte anzumahnen und in Indien kein Wort darüber zu verlieren, ist ihre dumpfe Politik! Auch wenn sie Obama krault, wird sie ihn nicht an Guantanamo erinnern. Das wäre nicht sexi."
Ziatetende
Was ist das denn anderes als Ablenkung? Oder hat das was mit Putins Umtrieben in der Ukraine zu tun oder auch nur damit, dass angeblich die Stunde der Hardliner angebrochen ist? Der Ober-Hardliner ist doch Putin selbst, der den Westen wie am Nasenring durch die Manege führt, weil er ganau weiß, wie konfliktscheu die westlichen PolitikerInnen sind und dass er, Putin, seine grob völkerrechtswidrigen Kreise deshalb ungestört ziehen kann.
Nach seinen eigenen Worten auf der damaligen Münchener Konferenz strebt Putin - wie übrigens die Regierungen der meisten Schwellenländer - nach Multipolarität.
Ach, der lügt doch wie gedruckt. Er sagte u.a.:
Zitat:
"Heute beobachten wir eine fast unbegrenzte, hypertrophierte Anwendung von Gewalt –militärischer Gewalt - in den internationalen Beziehungen, einer Gewalt, welche eine Sturmflut aufeinander folgender Konflikte in der Welt auslöst. Im Ergebnis reichen dann nicht die Kräfte für eine komplexe Lösung wenigstens eines dieser Konflikte. Eine politische Lösung ist ebenfalls unmöglich."
Zitatende
Und? Was treibt er denn in der Ukraine? Genau das, was er auf der Konfrenz meinte, anprangern zu sollen. Da faselte er von einer monopolaren Welt, die es damals nicht gab und die es heute nicht gibt und die er gewiss nicht verhindern könnte, indem er Russland im Wege seiner mit Lug und Trug mühsam kaschierten Expansionspolitik zu einem Gegenpol aufbaut, weil er in grandioser Verblendung meint, die auseinandergefallene UDSSR wieder herrichten zu können, mit Russland im Zentrum natürlich. Wenn er einen politischen Arsch in der Hose hätte, dann hätte er sich daran gemacht, die enormen Defizite Russlands in Sachen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit aufzuholen und sein Land durch Handel und Wandel voranzubringen. Staatdessen geht er in der Ukraine auf Landgewinn aus, dieser Idiot.
Etwas Differenzierung schadet nicht, finde ich. Putin hat innenpolitisch (ob nun wirtschafts-, sozialpolitisch oder von wo aus Sie's betrachten wollen) versagt. Was er außenp0litisch tut, verschafft ihm - jedenfalls einstweilen - eine Atempause. Aber er hätte diesen Weg meiner Überzeugung nach nicht eingeschlagen, wenn der Westen nicht seinerseits nach der Ukraine gegriffen hätte.
Über Putin müssen wir uns, glaube ich, nicht streiten. Ich mag die KGB-Fresse mindestens so wenig wie Sie. Aber das enthebt niemanden der Pflicht, (auch) vor der eigenen Tür zu kehren.
Ich finde, Wimmer macht das zur Zeit gar nicht so schlecht.
Ganz kann man aus ihren billigen CIA PR Tiraden nicht klug werden
Das ist bedauerlich. Nötig hätten Sie es ja.
Etwas Differenzierung schadet nicht, finde ich.
Da haben Sie recht. Aber auch das beruht auf Gegenseitigkeit, womit ich Sie ausdrücklich nicht meine.
Aber er hätte diesen Weg meiner Überzeugung nach nicht eingeschlagen, wenn der Westen nicht seinerseits nach der Ukraine gegriffen hätte.
Hat er das denn, der Westen, nach der Ukraine "gegriffen?" Die EU ist momentan doch gar nicht in der Lage, sich eine weiteres Armenhaus zu leisten. Wenn der Westen beabsichtigt hätte, nach der Ukraine zu greifen, dann hätte er doch ganz anders agiert: Dann hätte man der Ukraine den Beitritt zur EU angeboten und nicht lediglich erklärt, dass man eine "enge Partnerschaft anstrebe, notabene anstrebe, welche die allmähliche wirtschaftliche Integration und eine Vertiefung der politischen Zusammenarbeit zum Ziel habe, und was im Klartext heißt: Da könnt ihr lange warten. Aber es ist natürlich richtig ist, dass man die Bewegung der Ukraine in der Richtung nach Westen nicht ungerne gesehen hat. Insbesondere Steinmeier war da ein bisschen zu flott zu Gange. Glaubte wohl, endlich einen großen Coup als Außenminister landen zu können, nachdem er ja immer ein bisschen blass geblieben war. Da hätte man sicher ein wenig diskreter agieren können. Andererseits sind ihm da die Verhältnisse ein bisschen davon gelaufen, nachdem Janukowitsch getürmt war, was er sich so auch nicht gedacht hatte. Aber nach der Ukraine "gegriffen" - ich glaub' das triffts nicht wirklich, geliebäugelt, mag sein. Aber das darf man auch, jedenfalls ein bisschen.
...das enthebt niemanden der Pflicht, (auch) vor der eigenen Tür zu kehren.
Aber das machen wir doch auch. Nur wenn's gar zu einseitig wird, muss man wissen, wo man steht. Man pinkelt nun mal nicht in den Brunnen, aus dem man sein Wasser schöpft, und was gewisse Leute hier mit einer Inbrunst tun, dass es einen ankotzt. Da fällt die Erwiderung dann schon mal ein bisschen - äh - undifferenziert aus. Eine Frage des Temperaments. Nichts Ernstes.
Ich finde, Wimmer macht das zur Zeit gar nicht so schlecht
Mag sein. Wenn er nur noch ein bisschen mehr differenzieren tät...
Auf einen groben Klotz - und um einen solchen handelt es sich bei unserer "Mainstream"-Berichterstattung - gehört ein hinreichend grober Keil. Man muss das nicht übertreiben, aber ich finde, Wimmer tut das auch gar nicht.
Aber das machen wir doch auch.
Sie vielleicht, Balsamico. Und ich vielleicht. Aber wer ist "wir"? Gabriele Krone Schmalz durfte differenzieren, aber erst nach 23 Uhr. War ja nicht jugendfrei:
https://www.youtube.com/embed/22VfEe1RkH8
Übrigens glaube ich Ihre Empörung über die Korrumpierbarkeit vieler Zeitgenossen zu verstehen. Die sollte Sie aber nicht so wütend machen, dass Sie äh-undifferenziert argumentieren. Es gibt dumme Menschen, die sich freuen, wenn sie auch mal das Maul aufreißen dürfen. So what?
;-)
Danke für das Interview mit Gabriele Krone-Schmalz. Sie ist ja eine ausgewiesene Kennerin der Materie. Aber sie hat, glaube ich, letztlich nicht recht. Größeres Verständnis für Putins russische Seele hätte ihn wohl kaum davon abgehalten, in der Ukraine zuzulangen. Es war wohl mehr der Maidan, der ihn zum Handeln trieb, als die westlichen Avancen.
Der Westen hatte die Wahl, die Lage in der Ukraine zu entspannen oder anzuheizen. Der von Krone-Schmalz genannte Letzteres.
Es geht - so verstehe ich sie jedenfalls - Krone-Schmalz nicht um Verständnis für Putin in dem Sinne, dass es Putin nützt. Sondern es geht ihr um ein Verständnis, das jedem nützt - z. B. den westlichen "Entscheidern", die blind der Maidan-Bewegung das Wort geredet und so getan haben, als sei die ganz selbstverständlich repräsentativ für die Ukraine, und als gebe es im ganzen Land nichts anderes.
Unverständnis führt zu Eigentoren. Selbst wenn nur das Eigeninteresse regiert, sollte man versuchen, Gegner - und sogar Feinde - zu verstehen. Verständnis bedeutet ja nicht Einverständnis.
Also kurz gesagt: der Westen hätte es als eine gemeinsame Aufgabe mit Russland auffassen können, die Ukraine mit ihren sehr unterschiedlichen Interessengruppen auszubalancieren.
Dafür, dass Putin dafür nicht zu haben gewesen wäre, habe ich in den Medien nicht ein einziges Indiz gefunden. Sie denn?
Och, ich kenne Gebe zwar nicht persönlich; sein Onlineverhalten aber durchaus. Der gibt die Hoffnung nie auf.
Die Vergöttlichung der anderen Seite halte ich trotzdem für verfehlt.
Ist sie ja auch. Und verfehlt halte ich in dem Zusammenhang für einen überaus höflich-umschreibenden Begriff.
Abergläubischer Hass träfe es in einigen Fällen auch nicht schlecht.
Na, wenn Sie fühlen, dass es für Sie richtig ist und dass es Ihnen gut tut ...
Überwältigend beweiskräftig: Was ist eine leere Menge?
Auf einer leeren Menge (?) ist kein logischer Beweis aufzubauen, da sie logischerweise die Leere Endlosigkeit ist . S. Ihre Beiträge!
Ihr logischer Denkfehler ist die Tatsache, nicht zu begreifen, dass die Logik das Fundament der Menge ist. Logik ist nie allein, selbst nicht beim unlogischen Denken. S. die leere Menge!
Zutreffender ist eine extra dumme Logik nicht zu belegen.
Stimmt. Ich bekenne, dass ich manchmal aus Spass zurückspiele, wenn der Schwachsinn nur noch die Wahl zwischen Schreien oder Lachen bietet.
Nun sind falsche Behauptungen keine "leere Menge" , sondern die Unwahrheit, deren logisches Fundament eine Charakterfrage ist.
Auch Nullmengen gibt es nicht und daher habe ich nichts dergleichen geschrieben, aber Sie belegen erneut Ihre unlogische Anfangsannahme, die Sie in die leere Endlosigkeit führt!
Selbst für die Bibel suchte man ein Fundament der Logik und kam auf das "Am Anfang war das Wort". Aber das muss zuvor schon einen Gedanken gehabt haben und so kommen wir zu der logischen Frage, was war zuerst das Ei oder die Henne. Und dann bleibt immer noch die Frage nach dem Hahn, der endlos kräht. Seine Logik kenne ich nicht, aber er muss logisch vor der Logik schon gewesen sein. Auch Sie haben ein logisches Fundament, um weiter zu krähen: Sie wollen Recht haben! Das schenke ich Ihnen gemäß meiner Logik von Herzen gern.
Danke.
Macht auch Spass und wird spannend, ob Wiki das neue Logiksystem des TAO TRAVELLER der "leeren Menge" und der "Nullmenge" wo einordnet? Vielleicht bei Linguistik.
Umtausch funktioniert nur bei einem verbesserten Warenangebot!
Das steht noch aus.
...da haben Sie Glück nur bei der FAZ, ich wurde auch bei Die Zeit und der SZ "gestrichen" bei SPON wird einfach zensiert, nicht veröffentlicht.
Und ich bin kein Heissporn mit meinen 72 Jahren nicht mehr aggressiv, aber ich möchte nicht verarscht werden...Lügen akzeptiere ich einfach nicht und das bringe ich zum Ausdruck.
Ich wünsche Ihnen viel Mut in dieser Propaganda Schlacht...
"aber ich möchte nicht verarscht werden" Da habe ich in der Demokratie eine perfide Perfektion vestgestellt!
... festgestellt - Sorry!
Die politisch-militärische Verschwörung der EU und USA ist eine für jeden erkennbare Strategie! Putin wird eine Schuld zugschustert, für die andererseits die USA und EU sich selbst beweihräuchern. Sie intervenieren und sanktionieren (nach welchem Sinn?) nach Herzenslust und das wird am Dienstag noch mit der Veröffentlichung der gefilterten Informationen der Auswertung der Black-Boxen des abgeschossenen Flugzeugs wahrscheinlich gekrönt. Wenn Putin nicht beschuldigt werden kann, kann eben auch kein anderer besculdigt werden. So einfach, so gut.
Hoffentlich gibt es die Urfassung der Aufzeichnungen der Black-Boxen nicht nur als Unikat ohne den Zugriff der Betroffenen!