
EB | Zurücklehnen und nichts tun
CDU Die Kandidatur von Friedrich Merz wird in Kreisen der SPD überraschend wohlwollend aufgefasst. Dahinter lässt sich Parteitaktik des SPD-Establishments vermuten.
EB | Das absolut Böse
Rechts Deutschland ist stolz auf seine Erinnerungskultur. Wieso aber die permanente Aufklärung über den Nationalsozialismus nicht zwangsläufig vor neu-rechter Ideologie schützt
EB | Bürgerversicherung und Sozialphilosophie
Gerechtigkeit Die Bürgerversicherung ist das sozialpolitische Thema der Stunde. Ein Blick in die jüngste Vergangenheit der Gerechtigkeitsphilosophie liefert eine eindeutige Antwort
EB | Die Lüge der Freiheit
Autoritarismus Der Kapitalismus wird meist als freiheitliche Idee gepriesen, ist in Teilen jedoch zutiefst autoritär. Wieso eine Demokratisierung des Wirtschaftssystems Not tut
EB | Linker Konservatismus
Wahlkampf Linke Politik ist immer zukunftsgerichtet. Wieso aber ein Blick in die Vergangenheit gelegentlich sinnvoll sein kann.
EB | Wenn liberale Theorie zu linker Politik wird
Gerechtigkeit Der liberale Philosoph John Rawls sorgte mit seiner "Theorie der Gerechtigkeit" 1971 für Aufsehen. Heute wird das Konzept von der Linken im Wahlkampf aufgegriffen