Alter, zorniger Mann

Weihnachtsmannkritik Noch immer vielbeschäftigt, aber alt und zornig geworden: Der Weihnachtsmann kommt zu spät oder will selbst die Geschenke bekommen
Will ich auch haben! Der Weihnachtsmann im Dienst für einen TV-Sender
Will ich auch haben! Der Weihnachtsmann im Dienst für einen TV-Sender

Foto: Videostill

Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsmann zu Advent und Weihnachten vorbei, bestenfalls stapft er gemütlich durch tiefen Schnee, in roter Kutte mit weißem Kunstpelz, immer schwer beladen mit Geschenken für die weihnachtliche Bescherung, die seit geraumer Zeit zum orgiastischen Fest des Kapitalismus geraten ist. Ideale Besetzung also für jede Werbekampagne, die rechtzeitig zum umsatzstärksten Fest des Jahres ihr Produkt an den Mann, die Frau respektive die Kinder bringen will.

Das Ende einer Illusion

Entsprechend wird der Weihnachtsmann jedes Jahr für gleich mehrere Kampagnen gecasted, die jeweils ab November auf allen Kanälen laufen. Bereits seit 1931 ist der Vielbeschäftigte für Coca Cola unterwegs. Früher noch mit dem Schlitten, mittlerweile zeitgemäßer mit weihnachtlich geschmückten Trucks, besungen vom gefälligen Hit eines Pop-Sternchens.

In diesem Jahr hat er außerdem Engagements bei Zalando und Sky bekommen. Im Spot für den Online-Versand mit billigen Schuhen fällt ihm die undankbare Rolle des zornigen, alten Mannes zu, der zu spät kommt, sich gegen den jungen Postboten nicht durchzusetzen vermag und sowieso die falschen Päckchen bringt: „Der Kamin ist nicht groß genug für uns beide.“

Für den TV-Sender Sky wird dem Weihnachtsmann angedichtet, er selbst wünsche sich um jeden Preis, ja zitternd, einen Receiver für digitales Fernsehen. Auch hier wird klar: Andere bringen die Geschenke. Der Weihnachtsmann hat ausgedient, seine Autorität liegt 2012 in Scherben unter dem Weihnachtsbaum.

12 Monate für € 126 statt € 168

zum Geburtstag von F+

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden