Schief hängende Bilder

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

der aufhänger der rede vor drei wochen war die präsentation des sammelbandes, der die ergebnisse zusammenträgt, die ein arbeitskreis zur aufarbeitung der nazi-zeit an der universität tübingen erbracht hat. präsentator war der vorsitzende des arbeitskreises und projektleiter, professor urban wiesing, ethiker der medizin.

bei der vorstellung des wälzers von 1136 seiten bediente sich der hochschullehrer einer aufschlussreichen bildsprache. so nannte er die regierungsübernahme der nazis und die folgen einen “Rückfall in die Barbarei”. nicht von ungefähr. horkheimer und adorno hatten in ihrer “Dialektik der Aufklärung” schon dieselbe metapher gebraucht.

schief ist am bild vom rückfall in die barbarei die unterstellung, die menschheit oder europa, speziell mittel-europa, wären jemals den barbarischen zuständen entkommen. eine grobe fehleinschätzung aus der inselperspektive bürgerlicher prosperität.
in wahrheit war die staatliche ära nirgendwo zu ende gegangen, und der staatsapparat hielt alle möglichkeiten für herrschaft offen, auch für eindeutig machtkranke. das system von befehl und gehorsam, alteingeübt, hielt herrschern aller couleur sozusagen das instrumentarium der macht wie eine derbe keule hin, die nur ergriffen werden musste.

im übrigen verrät die metapher des gelehrten eine enttäuschte fortschrittsgläubigkeit. rousseau hätte ihn, was den fortschritt in der zivilisation betrifft, eines besseren belehren können.

nicht minder fragwürdig bis schräg als die in der metapher transportierte geschichtsauffassung ist in professor wiesings resümee der aufarbeitung das menschenbild, das einer weiteren metapher zugrunde liegt, in der von der “Schutzschicht der Zivilisation” die rede ist, zeigt dieses bild doch eine größere nähe zum nationalromantisch-mythischen panzer siegfrieds nach dem bad im drachenblut als zu neueren erkenntnissen der psychologie und hirnforschung.

drum prüfe, wer in bildern redet, ob die nicht vielleicht seine gut gemeinten worte konterkarieren.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

h.yuren

buchveröffentlichung 2017, KRAH - das rabentagebuch, 350 S., 8 fotos ISDN 978-3-945265-45-1; Tb. 15,-

h.yuren

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden