Wer sucht der findet auch. Welch ein glücklicher Zufall führte mich auf die Website mit den Karikaturen von Herluf Bidstrup? Lange suchte ich nach den Zeichnungen. Das Buch, im altrosa Einband, war mein "Ein und Alles" in meiner Kinderzeit. Immer wieder blätterte ich gern in den Seiten und konnte stundenlang die Karikaturen anschauen. Das Buch liegt auch bestimmt irgendwo auf dem elterlichen Boden in einer Kiste. Aber es gibt ja das Web mit seinen unendlichen Weiten.
Zu den Karikaturen geht es hier:
Karikaturen von Herluf Bidstrup
Zu Herluf Bidstrup finden sich Informationen auf der Wiki:
de.wikipedia.org/wiki/Herluf_Bidstrup
oder hier:
Kommentare 3
Danke für die Erinnerung!
Das ist ja interessant bei Wikipedia . Als "Kind seiner Zeit" war er den Nationalsozialisten eng verbunden. heitß es fast entschuldigend und...
dann aber wird es giftig: "Nach Ende des zweiten Weltkrieges überschwemmte kommunistisches Gedankengut Europa. Hiervon wurde auch Bidstrup erfasst und nahm eine kommunistische Gesinnung an."... Mit politischen Karikaturen versuchte er fortan kommunistisches Gedankengut zu verbreiten.
Hilfe Hilfe...da guckt aber der verspätete Antikommunist raus.
Ich erinnere mich auch noch an Bidstrup. Aber mein absoluter King war der verrückte Henry Büttner.
Magda, mit so verspätet hast du recht, da muss immer noch der eine oder andere sein verspätetes "KalterKriegMütchen" wegen verspäteter Teilnahme kühlen.
Bei Karikaturisten mit "SBZ"-Vergangenheit, da öffnest du ja wieder Schleusentore. Mein absoluter Favorit war Schmitt, Erich Schmitt. Das große Schmiittbuch habe ich bestimmt 5 mal in der Bibliothek meiner kleinen Stadt im Harz entliehen. Ich sage nur Schwester Monika. Und dann gab es mit einem Schmiitbuch einen Lacher, nicht zu meinen Gunsten. Ein Buch von ihm konnte von beiden Seiten angelesen werden. Dieses Buch, natürlich nur mit Kenntnis von einer der Vorderseiten, hatte ich mir ausgliehen. Beim auspacken erwischte ich die andere Seite, wunderte mich, was ich entliehen haben sollte, bin stracks zurück zur Bibo und beschwerte mich. Die Bibliothekarin schien das Problem zu Kennen und zeigte mir den "Wechselbalg" von Buch. Gut, wenn man gemeinsam hinterher drüber lachen kann, 2 Eimer.