Ich frage mich, ob es auch bei früheren Wahlsendungen Sitte war, dass ein BDI-Chef mit in einer Interviewrunden stand. Dass die Gewerkschaft dabei war, sollte ein Zeichen der Ausgewogenheit sein. Aber es klingt schon merkwürdig, wenn ein Wirtschaftsvertreter schon mal seine Mitsprache und Einfluss - die es ja ohnehin gibt - so offen anmeldet.
Die Macht verlagert sich - noch deutlicher und wenig kaschiert - in Richtung der mächtigen Lobbygruppen. Der hohe Wahlsieg der FDP schafft weitere neue Kanäle dafür. Jetzt hängt Merkels Glaubwürdigkeit für mich davon ab, ob es ihr gelingt, diese Einflüsse einzuhegen . Das Stichwort dafür ist heute abend in den Medien der Kündigungsschutz.
Ansonsten weiß ich nicht, ob eine Große Koalition besser gewesen wäre. Ich persönlich finde, dass - wenn es ums Messer wetzen geht -ein Franz Münterfering mit seinen bieder-heuchlerische Statements und den Intrigen mal voll reinlaufen könnte. Er kann ruhig den Mist - die Opposition ist ja selbiger - forkeln den er selbst mit zu verantworten hat. Aber es kann auch sein, dass andere Gabeln ihn mit raus befördern.
Kommentare 24
Das sind alles düstere Aussichten, aber ich befürchte, dass es so kommen wird.
Düster, zutreffend, aber fast noch zu positiv.
Ich denke nicht, das Münte und Steini die nötige Selbsterkenntnis besitzen, und den Weg für andere frei machen. Und ob Frau Merkel die gestärkten Marktradikalen, die auch in der CDU Morgenluft wittern, bändigen kann oder überhaupt will, bleibt noch abzuwarten. Ich persönlich halte gerade nach einigen schönen Ländern ausschau, in die ich nach Beendigung meines Studiums vielleicht gehen könnte. Jemand Vorschläge?
"Düster, zutreffend, aber fast noch zu positiv."
Meinste? ich bin eben Optimistin. Aber ich glaube auch, dass es heute als jüngerer Mensch nicht leicht ist, seinen Weg zu finden und auch noch als unterprivilegierter Mann. :-)) Na, das war jetzt mit einem Rippenstoß versehen.
Vorschlag zum Auswandern: Island. Dort ist seit einem halben Jahr eine sozialdemokratische Premierministerin an der Spitze einer rot-grünen Regierung...
Seit der Installation sogenannter "Leihbeamter" im Regierungsviertel auf Anregung von Herrn Schily, wenn ich mich recht erinnere, ist der Lobby-Einfluss im Grunde genommen quasi institutionalisiert und Interessensvertreter sitzen dem Abgeordneten mehr oder weniger auf dem Schoß, wenn die jeweiligen Arbeitsgruppen tagen - und man glaube dabei nicht, dass die jeweiligen teilnehmenden Lobby-Gruppen ein Art Querschnitt der Bevölkerung wiedergeben, Vertreter von Arbeitsloseninitiativen, Bürgerinitiativen u.ä. sucht man vergebens.
Ich würde dieses Phänomen ganz ohne Ironie als die Berlusconisierung Deutschlands bezeichnen - nur stiller und leiser als im "Land des eitlen Gockels"!
Die ganz klar neoliberal ausgerichteten "Think-Tanks" wie INSM oder Bertelsmanstiftung haben regional schon ganze Arbeit geleistet, jetzt dürfte sich auch der nationale Einfluss deutlisch ausweiten, da die einzig dagegen wirkende Kraft, der CDA-Flügel innerhalb der CDU, kaum noch Einfluss hat.
Gute Nacht!
Was ich befürchte: Die SPD wird in der Opposition wieder links blinken, die Linke somit schwächen, auch in den kommenden Landtagswahlen - und sobald sie wieder in einer großen Koalition an der Macht ist, wieder zur alten "Reformpolitik" zurückkehren... an ein innerparteiliches Reinemachen, welches sämtliche Personalien der Hartz-Ära entfernt, glaube ich nicht. Die SPD sollte Insolvenz beantragen. Die Führungsspitze wird sich eh über kurz oder lang für ihre Politik belohnen lassen und in die Wirtschaft wechseln. Oder zu CDU und FDP.
Wie ging das immer in "Die Waltons".
Gute Nacht Mama!
Gute Nacht Daddy!
Gute Nacht John-Boy!
Gute Nacht Mary Ellen!
Gute Nacht alle miteinander ...
"Die Führungsspitze wird sich eh über kurz oder lang für ihre Politik belohnen lassen und in die Wirtschaft wechseln. Oder zu CDU und FDP."
Das ist ziemlich wahrscheinlich.
Die SPD ist ein reiner U-Boot-Hafen.
Gute Nacht, Deutschland...
Ich bin immer im Schlosspark Pankow, aber man kann da natürlich nicht ins Exil gehen,nur ins Teilzeit-Exil.
static.twoday.net/magda/images/SChlosspark-im-Sommer.jpg
Ach Magda - köstlich wie immer! Ich krieg sogar schon wieder ein bisschen gute Laune... danke vielmals.
Spiegel online hat die besten Twitter-Kommentare zur Wahl gesammelt...
@ Magda
"Meinste? ich bin eben Optimistin. Aber ich glaube auch, dass es heute als jüngerer Mensch nicht leicht ist, seinen Weg zu finden und auch noch als unterprivilegierter Mann. :-)) Na, das war jetzt mit einem Rippenstoß versehen."
Ich musste ehrlich lachen ;- )
Pankow ist schön, aber da hängt glaube ich schon mein kleiner Bruder rum. Abgesehen davon sind Leute, die man dort als "Schwaben" betrachtet, nicht gerne gesehen...
@ friedland
Island, arm, aber sexy?
Ist eine Überlegung wert.
Aber Norden ist schon mal gut.
Hmm...
Schweden wird bürgerlich regiert, aber die Sozialdemokraten haben immer noch 35%...und die Piraten 7%!
Schweden, ich komme...
Meine Freudin zitiert am Telefon Heine. Ist irgendwie naheliegend...
Und die sind wirklich gut.
Danke, jetzt geht es mir auch wieder besser.
Nur Humor läßt uns die schlimmsten Dinge des Lebens ertragen...
"Jetzt hängt Merkels Glaubwürdigkeit für mich davon ab, ob es ihr gelingt, diese Einflüsse einzuhegen."
Hat sie so etwas in der Richtung denn vor der Wahl versprochen?
"Hat sie so etwas in der Richtung denn vor der Wahl versprochen?"
Sowas verspricht man nicht. Ich denke aber, dass eine Kanzlerin, der man ja vorwarf, sie sozialdemokratisiere die CDU müsste mehr in Richtung Sozial steuern, als die FDP.
Ich weiß es nicht. Wahr ist, dass sie auch schon mal die neoliberale Furie spielen wollte.
Gelegenheit, die allseits beklagte Konturlosigkeit ein bisschen abzustreifen hat sie nun. Vielleicht blickt sie aber wieder auf alles und spielt das Spiel weiter wie bisher. Was "geht" und was "geht" nicht. Usw.
die rede von der sozialdemokratisierung der cdu war und ist nichts weiter als eine mär, die vielleicht ein wenig mit verhindert hat, daß diese partei höhere verluste "eingefahren" hat - siehe dazu auch die nachdenkseiten von mitte september: www.nachdenkseiten.de/?p=4205
Schweden ist auch nicht verkehrt, vielleicht gibt's dort in ein paar Jahren ja eine Rote-Piraten-Koalition...
Welche Stelle, etwa die hier?
Denk' ich an Westerwelle um halb acht,
bin ich um den Verstand gebracht...
"die rede von der sozialdemokratisierung der cdu war und ist nichts weiter als eine mär,..."
kann auch sein. Abwarten.
@ Friedland
Sie bringen es wieder auf den Punkt ;- )
"Ich persönlich halte gerade nach einigen schönen Ländern ausschau, in die ich nach Beendigung meines Studiums vielleicht gehen könnte. Jemand Vorschläge?"
Ich empfehle Italien. Nach ein paar Jahren in Berlusconistan gefällt dir Deutschland wieder.
Ciao
Wolfram
Zur Einstimmung auf Schweden hier ein wenig Musik...