Dass die Plasberg-Sendung immer alberner wird, ist bekannt.
Aber heute gab es doch einen Augenblick der Wahrheit. und auch der berechtgten Rebellion. Sigmar Gabriel – unterstützt von den anderen Gästen (außer Koch) - machte Plasberg klar, dass er mit seiner Dompteurattitüde, seinen Bildchen und Einspielern die Politik restlos trivialisiert und ständig alle Bündnisfragen auf reine Machtfragen (gefährliche Rot-Rot-Bündnis) reduziert ohne eine Debatte über politische Inhalte zuzulassen. Wenn sie aufzukommen drohen ,bremst er sofort und meist – er ist auch angeschlagen – ziemlich plump.
Der Plasberg ist kurzfristig richtig aus der Schiene gesprungen. Treidelte eine Weile hilflos.Es ist ja wahr – diese Sendung hat keine andere Funktion, als politisches Interesse auf Gags und Seitenhiebe zu reduzieren und verkauft das als Kritik und mutige Entlarvung der Mächtigen. Manchmal lohnt sich so eine Sendung nur wegen dieser "Augenblicke der Wahrheit".
Vielleicht ist dies einer der positiven "Schlämmer-Effekte", dass die Politiker sich gegen dieses Bild wehren und sachlicher diskutieren. War auch an einer anderen Sendung kürzlich zu beobachten.
Kommentare 28
Ich hab die Sendung auch gesehen, während ich versuchte, mich durch die Kommentarliste deines letzten Beitrags durchzukämpfen.
Es war was anders als sonstin solchen Sendungen, stimmt. Und es schien direkt greifbar, war deutlich spürbar. Irgendwie schien von Anfang an eine andere Stimmung im Studio.
Als ob sich wirklich was geändert hätte mit der letzten Wahl. Eigenartig dieses Phänomen. Ich kann es nicht genau beschreiben.
Die Politiker auf einmal im Einklang gegen den Moderator. Und das Publikum auf der Seite der Politiker. Als seinen die Politiker an einer ehrlicheren Diskussion interessiert als die Medien.
Politiker haben wirklich was zu sagen?!
Eigenartig. Ich muß mir die Wiederholung ansehen, falls das geht.
Liebe Grüße
Titta
Hallo Magda,
die Plasberg Pennäler/innen fangen hoffnungsvoll wie die Lümmel auf der letzten Bank an, sich dem Oberschulmeister zu verweigern.
Trotz Plasbergs intervenierenden Mätzschens war schon ein Hauch des neuen Duftes neuer rotrotgrüner Koalitionen in homöopathischen Dosen zu riechen.
ich habe u. a. folgende Beiträge ins Palsberg Forum "hart aber fair" gedonnert.
02.09.2009 22:04 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Mit Biskies Wowereit Gelassenheit, Gysis Gabriel Elan, Renate Künast Ullalla Wagenknecht Klappe, Trittins Bartsch Verve, Lafontaines Maas Furor, Ramelows Roth Fortune retten wir am 27.09.09, unerwartet in die Linkskurve der Option ?rotrotgrün? Koalition geraten, unser Wahlsystem!
Am 02.09.2009 22:08 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Im Deutschen Reichstag der Weimarer Republik war die Zahl der besetzten Abgeordneten/innen-Sitze prozentual von der Wahlbeteiligung abhängig, warum nicht auch im heutigen Deutschen Bundestag?
Ich stimme für PRO Die Sitze, die aufgrund geringer Wahlbeteiligung unbesetzt bleiben, könnten für die Partei der Nichtwähler/innen, mit und ohne Stimmrecht, beratend vorgehalten werden!?
von Bildung, Ausbildung. Leidenschaften, Neigungen, Talenten, Patenten, Fähigkeiten, Kunst, Kultur, Sport, Vermögen, Know How, Inspiration, Ideen, Kommunikation, Meinungen
Am 02.09.2009 22:06 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Während sich der Deutsche Bundestag seit Jahren weigert, die von der rotgrünen Bundesregierung unterzeichnete UNO- Charta gegen Korruption und Abgeordnetenbestechung, zu ratifizieren, wird genau von diesem Bunestag das ?Größte Anzunehmende Rad? GAR? durch den unbefristeten Bundeswehr- Einsatz in Afghanistan vor Ort und per Rücklauf von Geldern daheim an demokratiefern parteinahe Organisationen, Stiftungen angestossen!, oder?
Wenn das nicht die ?Größte Anzunehmende Provokation ?GAP? unserer Demokratie ist, was dann?
Am 02.09.2009 22:08 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Im Deutschen Reichstag der Weimarer Republik war die Zahl der besetzten Abgeordneten/innen-Sitze prozentual von der Wahlbeteiligung abhängig, warum nicht auch im heutigen Deutschen Bundestag?
Ich stimme für PRO Die Sitze, die aufgrund geringer Wahlbeteiligung unbesetzt bleiben, könnten für die Partei der Nichtwähler/innen, mit und ohne Stimmrecht, beratend vorgehalten werden!?
von Bildung, Ausbildung. Leidenschaften, Neigungen, Talenten, Patenten, Fähigkeiten, Kunst, Kultur, Sport, Vermögen, Know How, Inspiration, Ideen, Kommunikation, Meinungen
02.09.2009 22:06 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Während sich der Deutsche Bundestag seit Jahren weigert, die von der rotgrünen Bundesregierung unterzeichnete UNO- Charta gegen Korruption und Abgeordnetenbestechung, zu ratifizieren, wird genau von diesem Bunestag das ?Größte Anzunehmende Rad? GAR? durch den unbefristeten Bundeswehr- Einsatz in Afghanistan vor Ort und per Rücklauf von Geldern daheim an demokratiefern parteinahe Organisationen, Stiftungen angestossen!, oder?
Wenn das nicht die ?Größte Anzunehmende Provokation ?GAP? unserer Demokratie ist, was dann?
02.09.2009 21:52 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Angela Merkel ?Nichts sehen!Nichts hören! Nichts sagen! und doch kopfüber nach Afghanistan, Hartz IV kopfbeiseite, kopflos während der Weltfinanzkrise, Kopf unterm Arm, im lahmen Bundestagswahlkampf 2009 zu jeder vollen Stunde in aller Munde.
Angela Merkel das ?Ver- Glühende Elemeentarteiclhen? aus der Uckermark im Kanzleramt.
02.09.2009 21:51 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Von der Saar bis an den saarländischen SPD Maas ?Alles Müller? für Angela Merkels Hartz IV Rentenaufbau- Programm, 1.59/anno in die gesetzliche Sozialversicherung, das eine umwerfende Charmeoffensive eines Hape Kerkeling, alias Horst Schlämmers fordert :
"Schönheitsoperationen für alle",
02.09.2009 21:50 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Auch Angela Merkels Hartz IV Rentenaufbau- Programm, 1.59/anno in die gesetzliche Sozialversicherung entfaltet die umwerfende Charmeoffensive eines Hape Kerkeling, alias Horst Schlämmer mit seiner Wahlkampfparole:
"Schönheitsoperationen für alle",
damit wir uns alle, nicht nur beim Renten- Elend, wächsern operativ in Schönheit modeliert, besser ertragen!, oder?
02.09.2009 21:43 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Horst Schlämmer
fordert :
"Schönheitsoperationen für alle",
Angie ist mit dem Schröder- Treibsatz "Agenda 2010/Hartz IV" wie eine Werner von Braun Apollo- Rakete durch alle atmosphärischen Wählerschichten über die Stratosphäre hinaus in den Orbit gejagt,?man sieht sich immer zweimal? umkreist nun in einer Umlaufbahn gegen Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, frank walter, auf der Suche Horst seehofer nach einem Landeplatz auf Erden das bundesdeutsche Wählervolk, als wäre das eine lammersche Brücken- Kugel.Schlimmer kann es für die SPD nicht werden.
Doch es kann "Horst Schlämmer" werden..,
02.09.2009 21:37 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Horst Schlämmer:
"Ich verspreche Ihnen, dass ich vier Millionen Arbeitsplätze nicht schaffen werde. Sollten, wider Erwarten doch vier Millionen Abeitsplätze geschaffen werden, können Sie mich als Kanzlerin Mitbewerber von Angela Merkel belangen".
Horst Schlämmer will damit sagen:
"Sollte es zu vier Millionen Arbeitsplätzen kommen, obgleich ich keine vier Millionen Arbeitsplätze versprochen habe, dürfen die Wähler mich verantwortlich dafür machen, dass ich sie um die Chance, die in jeder Krise steckt, umweltbelastend durch Abwrackprämien, Rettungsschirme , Rettungspakete, Konjunkturprogramme für ganze Branchen , gebracht."
02.09.2009 21:37 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Horst Schlämmer:
"Ich verspreche Ihnen, dass ich vier Millionen Arbeitsplätze nicht schaffen werde. Sollten, wider Erwarten doch vier Millionen Abeitsplätze geschaffen werden, können Sie mich als Kanzlerin Mitbewerber von Angela Merkel belangen".
Horst Schlämmer will damit sagen:
"Sollte es zu vier Millionen Arbeitsplätzen kommen, obgleich ich keine vier Millionen Arbeitsplätze versprochen habe, dürfen die Wähler mich verantwortlich dafür machen, dass ich sie um die Chance, die in jeder Krise steckt, umweltbelastend durch Abwrackprämien, Rettungsschirme , Rettungspakete, Konjunkturprogramme für ganze Branchen , gebracht."
02.09.2009 21:28 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Horst Schlämmer deckt auch hier im Bundestagswahlkampf 2009, wie seit Jahren an anderer unerwarteter Stelle "Nachgehakt" unerschrocken auf.!
Amen
Endlich wissen wir Bundeskanzlerin Angela Merkels Politik, die in der der SPD, wie Opposition durch die parlamentarische Bank eine "Angie- Duldungsstarre" ausgelöst, mit Horst Schlämmer verdichtet im Kern zu deuten:
Am 02.09.2009 21:24 Uhr schrieb
Joachim Petrick
Mit Biskies Wowereit Gelassenheit, Gysis Gabriel Elan, Renate Künast Ullalla Wagenknecht Klappe, Trittins Bartsch Verve, Lafontaines Maas Furor, Ramelows Roth Fortune retten wir am 27.09.09, unerwartet in die Linkskurve der Option ?rotrotgrün? Koalition geraten, unser Wahlsystem!
tschüss
JP
Hallo Titta,
Du hast Recht, irgendwie war der Ernst das Unterhaktene, die Plasberg Mätzschen dagegen hochdosiert aufbereiter Medien- Müll.
tschüss
JP
Na klar, der Plasberg: großes Polittheater! Ich schau es auch immer gerne, heute auch, um die Dummheit unserer "unserer" Politiker immer vor Augen geführt zu bekommen, und auch die Dummheit unserer Journalisten, die sich als die allerletzte Gewaltlosigkeit der ,, ach ,, unserer Demokratie erweisen. Keine Frage stellen können, ohne die Antwort der Politiker vorwegzubahnen. Plasberg ist eine große Scheiße, schlimmer als Will und Maybritt. Gut sind die noch dööferen Sendungen auf N24 und Phönix.
Am Anfang fand ich Plasberg gar nicht schlecht. Also vor Jahren im Dritten. Da hat er wirklich nachgehakt.
Dann hat's mich irgendwann nur noch gelangweilt. Es war nix Neues mehr, sondern Schema.
Und leider ist es inzwischen ganz zum Medien-Müll verkommen, nur noch Show um der Affekte willen. Die Wiederholung des ewig Gleichen. Das wurde in dieser Sendung richtig deutlich. Absetzen wäre nun die Konsequenz.
Die hältst du durch, die Sendungen auf den Privaten? Die kenn ich nur vom Wegzappen.
Ich kann Titta nur zustimmen. - Das mit Plasberg ist für mich wie mit Goetz Alsmann; als wirklichen Mitzwanziger-Entertainer in der Weihnachtsnacht im Jovel auf der Bühne gesehen, als RTL-Entertainer im Fernseh noch lange witzig gefunden (mit Münster-Bonus), dann im WDR-Zimmer-frei zunehmend wiederholend, langweilig und selbstüberhöhend (und die blöde Westermann grinst doof dazu). - Der norale Gang der Fernseh-Individuen: Sie werden so dumm, wie sie immer schon waren.
Je dümmer die Politik im Fernseh, desto erkenntnisreicher (für mich).
Selbst Sandra Maischberger zeigt Bindegewebsschäche beim Nachaken, wenn sie vorzugsweis DINOS einlädt.
Phoenix, ntv-busch wirken wenigstens bemüht.
Alsmann im TV geht doch noch. Ich hab den mal live erlebt als Ansager/Moderator bei einer Veranstaltung, Rock gegen Rechts, Anfang der 90er war's wohl. Furchtbar. Moralinsauer, nicht witzig, geschweige denn ironisch. Am Ende haben die Ruhris in den ersten Reihen ihm Münzgeld auf die Bühne geworfen, weil sie kein Gelaber, sondern Mussik(!) hören wollten. Da ist er dann getillt und hat das Publikum beschimpft. Die Kanonade von damals erinnert mich schwer an... Jedenfalls funktioniert der auch nur mit sehr geneigtem Publikum, nicht im realen Leben.
Wordmaster JP,
du sollst die aus der Redaktion da doch nicht völlig plattmachen. Paß bloß auf, sonst bleibt nix mehr für den Freitag übrig.
Phoenix guck ich ganz gerne, aber nicht die Interviews. Ich find, die Moderatoren werden da immer rechtslastiger. Ich möchte Infos, nicht Polemik.
Und Maischberger - Bindegewebsschwäche. Sonne Gemeinheit, wo doch Cellulite Männer nicht kriegen.
Hallo Magda,
habs auch gesehen und genauso empfunden. Plasberg - den ich in seiner WDR-Zeit für gut hielt, ist, wie Du so schön sagst, mal kurz richtig aus der Schiene gesprungen, wie auch sein Experte. Das er Gabriel solange reden ließ war, glaube ich, ein kleiner Schockzustand. Aber auch der Politiker und Wahlkämpfer Gabriel ließ mal kurz von seinen Stanzen ab, wie die Anderen (außer Koch). Hier war die gesamte versammelte Politelite für kurze Zeit glaubwürdig (außer Koch), glaubwürdiger jedenfalls als der "Investigator" Plasberg.
Danke mahung,
glaubwürdig, das war das Wort, um das ich herumgeeiert bin, ohne es zu finden.
Und das hat mich dann wiederum sehr erschreckt. Ich finde Politiker auf einmal glaubwürdig. Huch!!
Letzte Woche war Plasberg auch nicht besser. Gysis Plakat "Reichtum für alle" spießte er kleinkariert auf und verfing sich in diesem nichttragenden Aufhänger.
Ha, jetzt werd ich mich einfach selber zitieren:
Guerilla-Umfrage: Piraten zweistellig bei Bundestagswahl
"Seit Jahren versuche ich als aktiver Demokrat am Ball zu bleiben. Daher schaute ich diese Diskussionsrunden: Illner, Plasberg, Will. Ich muss gestehen, diese Sendungen bereiteten mir Übelkeit, Magenbeschwerden und Depressionen. Nach kurzer Zeit saß ich vorm Fernseher und krampfte zusammen. Ich hatte sogar Angst vor Gehirnkrebs. Seit ich mich mit der Piratenpartei beschäftige, ist das schlagartig verschwunden, wie ausgeknipst. Wenn ich durch Zufall nun noch mal reinschalte, perlt das so an mir ab. Wie ein Kasperletheater über das man lacht."
Alles also eindeutig eine Fernwirkung dieses Artikels ;-)
Ich melde mich nur noch mal abschließend. Also habe ich mich nicht geirrt. Plasberg ist - im Grunde - ausgelutscht und von seiner Redaktion ferngesteuert.
Auch als die Silke Büschen ihre bestellten Anti-Links postings ablas, kam mir alles so eindeutig manipuliert vor. Und die - nebenher fordern viele, die sollte auch mal eine Sendung kriegen - war ziemlich ferti.
ziemlich fertig.
Hallo Titta,
zur Entlastung der Medien Fürsten/innen kann angeführt werden, dass die Politik durch die gesamte parlamentarische Bank die Medien auf das Glatteis des Entertainment geführt, sich hierzulande Hearings, wie in den USA, zu entziehen. um die Ausgwogenheit in den öffentlich rechtlichen Anstalten den Privatsendern zum Bilde, scheinbar unsichtbar geworden, beinhart weiter zu gestalten.
Dass die Politik jetzt plötzlich, hier und da, von ihrer eigenen Verstrickung in politische Wirklichkeitsferne, argumentative Unschärfe, Debattenarmut nichts mehr wissen will, wirkt erfrischend wie erhellend, aber auch gegenüber den Medien und dem Publikum irgendwie, ich weiss nicht wie, gemein!, oder?
tschüüs
JP
Hallo Titta,
drohst Du mir klammheimlich mit Verwertungs- Rechten des Freitags im Kleinkedruckten auf meine gegenwärtigen wie zukünftigen Texte als Freitags- Blogger, oder willst Du mich verklausuliert loben?
tschüss
JP
Hallo Rainer Kühn,
mir geht es wie Dir, ich freue mich immer, wenn ich weiss wo die Dummheit regiert, wo die Dummheit hockt und steckt, das ist immer besser denn in mir Ole!,oder?
tschüss
JP
Toller Blog! Plasberg mal straucheln zu sehen, hat bei mir auch eine gewisse Genugtuung ausgelöst.
Diese Mogelpackung des investigativen Journalismus
ala "Hart aber fair!" geht mir auch schon lange auf die Nerven. Zu Gysi letzte Woche wollte ich auch schon fast einen Blog schreiben, weil ich es nicht verstehe, warum man da Leute einlädt, die dann zum eigentlichen Thema nichts sagen dürfen, sondern nur auf seine angelich entlarvenden Bildchen und Trailer
reagieren sollen. Im Falle Gysi fast schon so eine Mini-Mac-Carthy-Untersuchungsausschuss, in dem nur noch vorgeführt werden soll und das Ergebnis der Sendung durch den ganzen Ablauf schon vorher festgelegt worden ist.
Hallo Titta,
was den Frauen angebich die Bindegewebsschwäche ist den Männern die Aufblasschwäche. Die Jugend vermag sich selbst als zwrg so aufzublasen, dass Riesen unvermittelt das Zwerrggefühle ereilt.
Das Alter dagegen erlebt aufgeblasen,nicht nur, dass Zwerge Zwerge, Riesen Riesen bleiben, sondern Zwerge sich gnädig wie Riesen dem eigenen Alter vorauseilend herunterneigen.
tschüss
JP
Hallo Magda,
bei aller Kritik an den Medien, sollten wir nicht vergessen, dass viele dort Gefangene der etablierten Politiken, ihrer Befreiung durch die tanzenden Publikums Verhältnisse harren. Wir sollten vom Freitag her all denen, die sich dort befangen, gefangen fühlen, zurufen:
"Wir kommen langsam, aber gewaltfrei".
tschüü
JP
PS:
Vergessen wir nicht, es gab Zeiten, da gehörte Oskar Lafontaine zu jenen Politikern, die diese babylonische Gefangenheit unserer Medien in der Ausgwogenheit der aprteien, Kirchen, Gewerkschaften, Verbände an massgeblicher Stelle in Deutschland gefordert und gefördert.
korrigierte Fassung:
Hallo Magda,
bei aller Kritik an den Medien, sollten wir nicht vergessen, dass viele dort Gefangene der etablierten Politiken, ihrer Befreiung durch die tanzenden Publikums Verhältnisse harren. Wir sollten vom Freitag her all denen, die sich dort befangen, gefangen fühlen, zurufen:
"Wir kommen langsam, aber gewaltfrei".
tschüss
JP
PS:
Vergessen wir nicht, es gab Zeiten, da gehörte Oskar Lafontaine zu jenen Politikern, die diese babylonische Gefangenheit unserer Medien in der Ausgewogenheit der Parteien, Kirchen, Gewerkschaften, Verbände an massgeblicher Stelle in Rundfunk- Fernseh- Presseräten Deutschlands gefordert und gefördert.
"Plasberg mal straucheln zu sehen, hat bei mir auch eine gewisse Genugtuung ausgelöst. "
Genau, bei uns auch. Wir haben uns angeguckt und gesagt, "na endlich". Uns gings auch, wie Titta oben beschrieben hat. Selbst die Politiker waren einem plötzlich sympathisch (außer Tiernahrung- ähh ...außer Koch):-))
Letzteres. Auf ersteres bin ich gar nicht gekommen.
Hallo Titta,
gut, dass wir drüber gesprochen haben.
Vielen Dank für Dein verklausuliertes Lob.
tschüss
JP