Ich möchte mich nun, nach einigen Tagen Überlegung, hiermit aus der Freitag-Community endgültig verabschieden. Letztlich ausschlaggebend dafür ist Jakob Augsteins letzte Spon-Kolumne (11.4.2016).
Was der Verleger und einer der Chefredakteure des „Freitag“ darin recht unumwunden äußert, bestätigt erschreckend deutlich das Gefühl, was mich seit einiger Zeit zunehmend beschlich, wenn ich diese Zeitung las. Inzwischen aber scheint Jakob Augstein vollständig von allen Zweifeln verlassen zu sein, die ihn je links sein wollten ließen. Anders kann ich mir diesen massiven Rechtsruck, der auch im „Freitag“ selbst inhaltlich seinen Niederschlag findet, nicht erklären. Das ist sehr schade. Und schmerzhaft. Für mich zumindest.
Weiterhin verstehe ich nun u.a. auch vollkommen, warum die Funktion der persönlichen Nachrichten innerhalb der Freitag-Community abgeschafft und – trotz aller anders lautenden Beteuerungen – nie wieder eingeführt wurde. Aber das nur am Rande.
Ich fühle mich betrogen. Und es ist mir unendlich peinlich, vielen Menschen diese Wochenzeitung ans Herz gelegt zu haben, sie aufgefordert zu haben, ein Abo dafür zu erwerben. Das aber zumindest kann und werde ich sicherlich wieder teilweise korrigieren können.
Ich bin einigermaßen entsetzt darüber, dass der Mann, der das Buch „Sabotage – Warum wir uns zwischen Demokratie und Kapitalismus entscheiden müssen“ vor nicht all zu langer Zeit geschrieben hat, sich offensichtlich so eindeutig für Paternalismus, Herrschaft der Eliten und somit letztlich für den Kapitalismus entscheidet.
Vielen Dank an dieser Stelle jedoch auch für die stets freundliche und hilfreiche Community-Redaktion. Und vor allem einen letzten, herzlichen Gruß an die vielen tollen Leute, deren Beiträge ich lesen und mit denen ich hier reden und mich austauschen konnte: goedzak, calvani, seriousguy47, h.yuren, hans springstein, i.d.a.liszt, mopperkopp, tlacuache, titta, jacob jung, luggi, weinsztein, j-ap, merdeister, archinaut, alien59 u.v.a.m. .
Auf Wiedersehen!
MfG – mcmac
Kommentarfunktion deaktiviert
Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Deshalb können Sie das Eingabefeld für Kommentare nicht sehen.
Kommentare 37
Oh wie schade, liebeR McMac,
und ganz herzlich grüße ich zurück, auch wenn ich selbst den möglichen Austausch in dieser Community leider gerade viel zu wenig pflege (Asche auf mein Haupt...)
Offenbar ist die Demokratie kein geeignetes Instrument, um für Gerechtigkeit zu sorgen, schreibt JA, und ich hoffe mit Dir, dass er mit seiner provokanten Behauptung nicht recht behält...
Ein Instrument kann immer nur Werkzeug sein, zum bösen wie zum guten Werk...
Herzlichst
archie
Schüssi und big thx für die auszugsmeldung * schade. wenn der frust überwiegt * mit dem rechts drive von ja kann und will ich nicht mitgehen, empfinde dies einfach anders * feinste restnacht noch cp
SCHEISSE
:-(
Stell' den doch mal auf Eis, du must dich doch nicht gleich Abmelden, langsam wird es hier sehr sehr Einsam...
:-(
„mit dem rechts drive von ja kann und will ich nicht mitgehen, empfinde dies einfach anders“
Ich lese da auch eher einen tief frustrierten Linken, der damit hadert, dass das „Volk“ irgendwie „falsch“ wählt. Die Diagnose finde ich in der Schlichtheit, die man bei Augstein zuweilen liest, falsch, dass mehr direkte Demokratie die allseligmachende Lösung sei und die Wahlen qualitativ gewännen, wenn mehr unbebildete Frauen an ihnen teilnähmen (Augstein: „Es beteiligt sich eben nicht "das Volk" - sondern nur ein bestimmter Ausschnitt, vor allem die Gebildeten und die Männer.“), das möchte ich bezweifeln.
Guten Morgen McMac!
Wie wäre es denn mit einem "Dagegenhalten", Artikeln, die sich mit dieser Differenz Ihrer und Augsteins Sicht beschäftigen. Das würde mich freuen, im Gegensatz zu einer Flucht. Damit ist ja nun niemandem geholfen, nicht Ihnen, nicht der Community, nicht der Öffentlichkeit. Ok, die Aboempfehlung empfinden Sie als peinlich, dass kann ich nachvollziehen. Das hat aber nun nichts mit uns allen hier zu tun, könnte man argumentativ gut von einander trennen.
Und: wie soll man den Rechtsruck (gibts das eigentlich noch? Links und rechts) bekämpfen, wenn man sich zurückzieht? Hier, in der Commutiy, ist doch schon der Wiederstand, zumindest bei den aktiven. Bleiben Sie hier und machen Sie weiter!
Widerstand
liebe mcmac,
das gefällt mir aber gar nicht, dass du deine entscheidung abhängig machst von einem artikel eines mannes, der hier in der fc kaum eine rolle spielt. ihm gehört das ganze. ja, aber wem gehört das ganze gemeinwesen und noch mehr nicht? trotz der gewissen leutchen mit dem dicken konto, trotz berlin, brüssel und washington können wir uns hier austauschen.
wenn du nicht deinen guten rat hier eingebracht hättest, stände ich jetzt schlechter da. dabei geht es nicht nur um mich. es wäre zu schade, dass du hier nicht mehr mitspielen würdest.
überleg dir das noch mal. ich bedaure deine entscheidung sehr. nur für die fc, die ja so schon ausgedünnt ist und wo stets mehr propagandatrolle erscheinen. du warst eine wichtige stimme hier. für mich sowieso.
du kannst dich an die anfangsjahre hier erinnern. es hat sich vieles verändert und nicht zum guten.
herzlichen dank für deine beiträge hier.
helder
Schade,
gerade diese Tage haben es sich ein anderer FC-Blogger und meine Wenigkeit in einem kleinen Ort an der Ostsee bequem gemacht, steht gegenseitiger Gedanken- und Erfahrungsaustausch, auch über Linux auf dem Programm.
Ähnliches galt und gilt für andere, sich über die FC (dann auch ohne PN) entwickelt habende ganz reale Kommunikationen, war die Teilnahme hier von neuen, anderen Erfahrungen geprägt.
- - - - -
Was gesellschaftspolitisch den Freitag unter JA plus seinem operativen Umfeld angeht, so darf man wohl alle -wie auch immer angelegten- Hoffnungen fahren lassen. Als "ebertus" hier von Anfang an dabei, war meinerseits diese Entwicklung sehr deutlich zu bemerken, zu verfolgen.
Mittlerweile, nach meinem Eindruck spätestens seit dem Frühjahr 2014 segelt der Freitag so nahe an der Küste, dass politisch korrektes "Auflaufen" nicht mal mehr weh tut.
Dennoch, bis zum Rausschmiss oder dem Hochziehen eines Paywall bleibe ich dabei; denn ...
es war nicht alles Driss - sprach Wolfgang Niedecken (BAP).
Bedauerlich. :-(
Warum aber gleich alles mit Stumpf und Stiel molekularofutschki machen, sich mit allen Beiträgen und Kommentaren abmelden, statt nur ruhen lassen?
Ich selbst werde es weiter sportlich sehen und es - wie @Bernd Ebert - halten und hier bleiben bis eine Paywall installiert wird oder ich sonst wie vom Hof gefegt werde.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zukunft.
ES MÖGE NÜTZEN!
Wer ist denn Augstein? In der FC zählen doch ganz andere Beiträge - die von MCMAC zum Beispiel! Wo liest man Sie denn in Zukunft?
Es ist mir immer eine Gewinn, Sie zu lesen, "wir" brauchen Sie!!!
McMac, haben Sie den Cryptomator mal ausprobiert?
Ihre Meinung dazu würde mich interessieren.
Ansonsten tschüssi.
Wie kann man nur - ehrlich. Wie kann man nur die verdeckte Ironie in dem Augstein Beitrag nicht erkennen. Wie kann man nicht die Schärfe erkennen, die in diesem Passus liegt:
Wenn man Europa kaputtmachen will, dann braucht man nur mehr Referenden zu veranstalten." Jean Asselborn, Außenminister von Luxemburg, sagte das nach dem Nein der Niederländer zum EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine. Asselborn findet, dass Referenden in einer parlamentarischen Demokratie kein geeignetes Instrument sind, um schwierige Fragen zu beantworten.
Macht ihn das verdächtig? Glaubt dieser EU-Politiker nicht an die Demokratie? "Wegen mir hätte er gerne noch ein bisschen klarer werden und dann sagen können: In der konzerngesteuerten Europäischen Union ist kein Platz für Demokratie!" hat die Linke Sarah Wagenknecht daraufhin gesagt - und einen europäischen Neustart gefordert: "Mit mehr Demokratie statt immer weiterer Vorfahrt für Konzerne und mit einem Ausbau sozialer Rechte statt Lohndumping und Sozialabbau!"
Und auf der anderen Seite wie kann man die durchaus berechtigten Bedenken nicht erkennen, die mit zuviel plebiszitären Elementen verbunden sein können (nicht müssen). Dafür gabs ja immer auch gute Argumente, die aus der Vergangenheit rührten. Übrigens auch Tom Strohschneider vom ND hat kürzlich - mal wieder - dran erinnert. In diesem Beitrag Die autoritäre gefahr , der leider nicht ganz frei steht. Der Verweis auf den "Volkswillen" hat auch bedenkliche und gefährliche Aspsekte. "Es ist schon richtig, dass in der Demokratie die Bürger entscheiden sollten. In Deutschland hat man sich für ein repräsentatives Modell entschieden, Merkel ist seit 2013 legitimiert, die SPD ist eine Große Koalition eingegangen. "
Darüber wäre zu diskutieren. Augsteins Kolumne hat einen verbitterten Anstrich, hinter dem aber weniger antidemokratische Attitüde als Zweifel an einem System stecken, dass - auch von Ihnen McMac selbst - immer wieder als nicht demokratisch legitimiert kritisiert und bekämpft wird. Es ist schade. Aber, ich finde, Sie machen es sich rasend einfach in diesen Zeiten.
Und gleich noch eins dazu: Sie verhalten sich doch im Grunde absolut wie eine Konsumentin. Entspricht nicht Ihren Vorstellungen - geht zurück. Das ist doch Mist.
Die ganzen medienwissenschaftlichen und juristischen Stümper haben bei Augstein einfach die Meta-Ebene nicht gesehen, denn wir sehen ja nur das, was wir kennen.
Der Artikel ist viel zu oberflächllich gelesen worden. Ich sage nur: Uneigentliches Sprechen, sprich Travestie, Burleske, Parodie, Inversion, Unter- und Übertreibung, Paradoxon und Perversion, das ganze Programm, genau wie bei der Performance von Böhmermann. Die haben die Stümper mit dem verengten Blickwinkel aus Unkenntnis auch nicht verstanden.
Also: Der Augstein-Artikel ist ganz in Ihrem und Deinem Sinne, demnach gibt es keinen Anlass, den fatalen Schritt zu gehen.
Ich kann mich nur den Vorkommentatoren anschließen: schade und nicht hinreichend begründet.
Augstein ist ein Linker, aber mit wenig Neigung zu konsequenter Radikalität. Das macht so ein Blatt wie den Freitag mit einer gerade noch ausreichenden Leserschaft überhaupt erst möglich. Daß man sich die dFC leistet, ist es allein schon wert, den Freitag mit einem Abo zu unterstützen. Falls Sie ein geeigneteres Forum gefunden haben, lassen Sie es uns alle wissen.
Noch kurz zu der inkriminierten Augstein-Kolumne. Ich stimme Magda zu, sie spiegelt eine gewisse Verzweiflung oder Sarkasmus eines von Haus aus lustigen, positiv denkenden Charakters. Da steht Kluges neben Unüberlegtem. Immer wieder gern von mir zitiert, Hegel: Man muß das Volk achten und verachten. Man sollte es ein bißchen lieben können, es gibt kein anderes. Wieso gerade dieses Zitat von Sahra Wagenknecht populistisch sein soll, verstehe ich nicht, sagt sie doch nur, daß die lobbyistische Demokratie keine ist und Sozialstandards eine Voraussetzung von Demokratie sind. Und die Aussage „die Niederländer (wollen) jetzt keinen Vertrag mit der Ukraine. Vernünftig war das alles nicht - und fortschrittlich erst recht nicht.“ ist wohl zwar berechtigt, was die Motivation der Niederländer angeht, aber objektiv falsch, denn, ohne moralisch werten zu wollen, der Vertrag setzt die Bestechungspolitik der EU fort, die dieses Land mit in den Bürgerkrieg getrieben hat, und belohnt die ukrainische Entsolidarisierung. Auch Augsteins Argument von der demokratischen Verfälschung durch demotivierte Nichtwählergruppen greift zu kurz, Länder mit Wahlpflicht zeigen in der Regel noch fürchterlichere Ergebnisse. Die Privilegierung des Partikularwohls gegenüber dem Gemeinwohl ist paradigmatisch für die Gesellschaft, darum wird der Lobbyismus weitgehend gebilligt. Soweit meine Gegenmeinung zu Augstein. Das könnte und sollte in diesem Forum diskutiert werden, am besten mit Augstein. Ich plädiere dafür, das Gespräch (mit oder ohne Augstein) nicht abzubrechen, sondern zu intensivieren.
Warren Buffet: "„Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen" - zitiert. "
Eine Stimme ist eine Stimme und
eine Schreibe ist eine Schreibe.
Darum ist es schade um jede Stimme, die verstummt und jede Schreibe, die blockiert.
Meine Erfahrung hier in der dFC ist, daß ich nicht immer richtig liege, aber vorwiegend tolereante Kommentator.Innen finde. Vor allem darf ich hier noch schreiben, was in Mainstream.Blättchen längst zum redigierten Leserbriefchen verkommen ist. Das ist ein hohes Gut, auch wenn der Inhaber JA anderer Meinung ist.
Überleg es dir bitte nochmal, dein Abgang wäre ein Verlust.
Bei Böhmermann haben Sie das selbe Argument für die gegenteilige Einschätzung verwendet.
Glaubwürdig ist das alles nicht, und verstanden haben Sie es anscheinend auch nicht.
Ich würde den User McMac nicht auf sein Argument mit der beispielhaft genannten Kolumne fest nageln: es gibt mit Sicherheit noch jede Menge andere.
Da spricht offensichtlich der Spezialist in Sachen Satire und Ironie.
Sagen Sie mal @IBAN, was treibt Sie eigentlich um, dass ihr Interesse (so kommt es mir jedenfalls vor) offensichtlich mehr in der persönlichen "Agitation" und weniger den Inhalten gewidmet ist? Nicht dass Sie das gleich beim Lesen völlig anders sehen werden (davon gehe ich bei ihren Interpretationen aus), aber für einen Kommentator mit Fähigkeiten (die ich auch aus dem entnehme, was Sie nicht schreiben), könnte man den Eindruck gewinnen, dass Sie hauptsächlich deshalb unterwegs sind, um früher oder später jeden ans "Bein zu pinkeln".
Da ich viel mit Projektarbeit zu tun hatte, würde ich Ihnen in einem Projektteam die Aufgabe des "Beobachters“ zuweisen, der kritisch auf die Schwachstellen schaut und diese rechtzeitig aufzeigt. Ich könnte auch etwas negativer formulieren: Sie reißen gerne ein was andere errichten (wollen).
Kann es sein, dass Sie mal unter anderem Namen hier unterwegs waren? Irgendwie kommt mir ihr Duktus bekannt vor? Ah, ich sehe gerade, Sie haben @Magda als Leserin gewonnen. Da komme ich jetzt ins Grübeln. :-)
am besten, Sie behalten Ihre Projektionen für sich.
Ist besser so.
@MCMAC: drei Redakteure gehören zu ihren Lesern. Es würde einsam in den Foren, wenn ihre Begründung zum Maßstab würde.
Eine Projektion braucht immer ein Abbild. Sie sind einfach unwiderstehlich!
was ist denn Ihrer Ansicht nach wichtiger an den Inhalten, als die Glaubwürdigkeit des Kommentars?
Oder geben Sie lieber dem hier häufig zu lesenden p.c.-Geschwurbel den Vorzug?
das nehme ich jetzt mal als Kompliment.
Sie sind hier der eigentliche Schleicher, lieber Pfeifel, was ich nicht zum ersten Mal bemerke. Und ein anderer Blogger macht daraus eine noch böswilligere Denunziation. Diesen Kommentar werde ich - etwas, das ich selten tue - ebenfalls melden. Hier ist ein böses Mobbing im Gange.
Was treibt Sie eigentlich um, Pleifel? Genau so etwas, was Sie hier loslassen befeuert nur den Mist, den Sie - vermutlich - angreifen, oder zumindest eigentlich nicht haben wollen. Gesetzt, Ihre Anwürfe an IBAN stimmen objektiv, so spiegeln Sie mit Ihrem Kommentar nur, was Sie IBAN vorwerfen. Kurz: Kontraproduktiv.
@Mcmac
Sorry für das Obenstehende @Pleifel - aber Du weißt ja, wie es hier läuft.
Den Augstein, finde ich, kann man so verstehen, wie Du es ihm vorwirfst. Muss man aber nicht. Abgesehen vom wirklich verfehlten Angriff auf Wagenknecht kann man das auch als eine bloße Bestandsaufnahme ansehen. Er hat da in vielem Recht. Aber so eine bloße Bestandsaufnahme wirkt halt leider auch immer hoffnungslos und resignierend. Im Zweifel sogar, so wie Du es siehst, reaktionär rückwärtsgewandt.
Schade, Dein Abschied! Wie sollen wir ohne dich mit den Computers und im Netz zurecht kommen??
Aber nein, freilich nicht nur deswegen ist es schade!
Ja, oder so ... Stimmt auch wieder, Magda.
Aber da wir auch ein Volk geworden sind, das einen Böhmermann, den "famosen Kleinkünstler" nicht versteht und stattdessen diplomatische Krisen passieren lassen ... Ach ...!!
"Ah, ich sehe gerade, Sie haben @Magda als Leserin gewonnen. Da komme ich jetzt ins Grübeln. :-)"
Ich weiß auch nicht, was die Mision des Kommentators @IBAN hier sein soll, aber seltsam, dass der jahrlangen Stammbloggerin @Magda sowas zum "Folgen" gefällt, was ich mal als Auszug der "konstruktiven Diskussionsbeiträge" @IBANs hier aufzählen möchte:
" ... Es gibt Nutzer, die sind das nicht wert."
" ... Oder geben Sie lieber dem hier häufig zu lesenden p.c.-Geschwurbel den Vorzug?"
"am besten, Sie behalten Ihre Projektionen für sich. Ist besser so."
" ... Glaubwürdig ist das alles nicht, und verstanden haben Sie es anscheinend auch nicht."
" ... Leider ist dFC voll davon."
"mir wäre der "alte" Janto Ban deutlich lieber als diese minimalistische Trauma-Version der letzten Zeit."
"ich finde, da ist für jeden Diskurs die Zeit zu schade. Ich nutze bei solchen Nutzern nur das Scrollrad."
"... gehen Sie einfach davon aus, dass es auch in dFC etliche Propagandisten nicht nur für die Massenmörder Assad und Putin gibt, sondern auch für Erdogan. Man kann sich seine Mit-Nutzer ja leider nicht aussuchen."
" ... geben Sie sich keine Mühe mit diesem Nutzer, der scheint grundsätzlich Verständnisprobleme zu haben, wie er mir in einem anderen Kommentar zuverstehen gab. ..."
"lesen und verstehen könnte vielleicht helfen."
"Bei allen ehrenwerten Absichten sollten Sie aber den zahlreichen alteingesessenen Pharisäern mit ihrem Geschwurbel und den noch zahlreicheren trolligen ständig neu aufschlagenden Propagandisten der Gegenlüge-Lügenpresse auf den Leim gehen, auch wenn die Ihnen noch soviel Honig ums Maul schmieren."
"Vielleicht sollten Sie zunächst einmal selbst damit beginnen, den von Ihnen in allen Threads laut postulierten Ansprüchen an Andere, selbst wenigstens annähernd zu entsprechen. ..."
"... Da können noch so viele Trolle und Propagandisten zu den hier schon lange bekannten hinzu stoßen, um die Genannten "schön" zu reden: es ändert nichts an deren unberechenbarer latenter Gefährlichkeit."
"Ihr Bedauern dürfen Sie gerne in den Versuch investieren, es besser zu machen, nur Mut."
"Ich denke, mit dieser Projektion dürften eher Sie sich angesprochen fühlen."
"Üben Sie einfach noch ein wenig, Sie schaffen das."
"auch Ihnen sei das Studium der Netiquette dFC dringend anempfohlen. Sonst riskieren Sie ggf. eine gelbe Karte (steht alles drin). ..."
"... Ihre "Botschaft" ist gar keine, sondern eine Faschbehauptung gepaart mit zynischer Schadenfreude, die hier bei verschiedenen Seilschaften zu beobachten ist. ..."
"ich sagte doch schon, trollen Sie sich."
"Nur ja nichts Positives sehen, alles schlecht machen und drauf hauen, da scheinen Sie sich mit iDog und einigen anderen ja wenigstens einig. ..."
"Lernen Sie erst einmal den Unterschied zwischen einer Kritik an der Person selbst (wie hier demonstriert in diskreditierender Absicht), und der Kritik an Inhalten von geäußerten Meinungen/Haltungen. Danach können Sie mich gerne wieder etwas fragen."
Und sowas kann man in jedem weiteren zweiten Kommentar von ihm finden. Man braucht noch nicht mal in den Satire-Modus zu verfallen, um ihn zu erkennen.
Und ja, an eines seiner Schlagworte "Projektionen" erinnere ich mich ebenfalls, dass dies von einem gesperrten User ebenso häufig benutzt wurde, der sich sehr trollig verhielt.
Ich kann schon verstehen, dass auch wegen solcher Zeitgenossen immer mehr User so wie die Autorin des Artikels das Handtuch hier werfen.
Ach ...!!
Das ist ganz verkehrt. Gesamtdeutsch heißt das "Hach".
Vielen Dank an alle für alle Kommentare zum Thema, auf welche ich natürlich sehr gerne antworten würde, aber ich bin ja gar nicht mehr hier ;-)
Ich schließe nun die Kommentarfunktion; bitte führen Sie Ihre weiteren, nicht direkt zum Thema des Beitrags gehörenden Diskussionen geeigneterweise an anderer Stelle fort.
Falls meinerseits dringende Fragen offen geblieben sein sollten, bin ich ab übermorgen, 16. April 2016, ab ca. 23.00 Uhr, unter nxnpx@tutanota.com weiterhin erreichbar.
MfG - mcmac
PS: Da ich seit über einem halben Jahr an einem Thema/Beitrag gearbeitet habe, welches ich für eminent wichtig halte und welches möglicherweise auch für einige hier in der Community wichtig/hilfreich sein könnte, möchte ich ankündigen, dass ich (vorausgesetzt, ein letzter, noch austehender Audit bestätigt diese Arbeit) mich - sozusagen inkonsequenterweise - noch einmal mit einem Beitrag hier zu Wort melden werde.
eine halbe Stunde vorher hat der von mir kritisierte Nutzer die Begriffe Einbettung, Metaebene und uneigentliches Sprechen als Argument diskreditiert mit seinen Worten:
Die Knackpunkte sind ........ der mantra-hafte Verweis auf dessen Einbettung, die Meta-Ebene, uneigentliches Sprechen etc. Dabei handelt es sich, auch wenn man sich für die Schaffung des entsprechenden Überbaus wer weiß welchen geisteswissenschaftlichen Jargons bedient, um einen altbekannten Dreh, eine vertraute Figur im Schmähbereich......
um dann eine halbe Stunde später dieselben "Argumente" dafür zu verwenden, dem scheidenden User McMac zu unterstellen, er habe die Augstein-Kolumne nicht im richtigen Kontext gelesen.
Der Artikel ist viel zu oberflächllich gelesen worden. Ich sage nur: Uneigentliches Sprechen, sprich Travestie, Burleske, Parodie, Inversion, Unter- und Übertreibung, Paradoxon und Perversion, das ganze Programm, genau wie bei der Performance von Böhmermann. Die haben die Stümper mit dem verengten Blickwinkel aus Unkenntnis auch nicht verstanden.
Ist das nun Satire, doppelter Standard oder kann das weg?
@Pfeifel, und was bitteschön ist an dieser meiner Kritik persönliche "Agitation" ?
Den Schuh sollten Sie sich besser selbst anziehen, besonders wenn ich sehe, wie sie hier andere, mir unbekannte Nutzer, auch noch in Misskredit bringen.
Nicht jeder Kommentar ist gelungen und muss deshalb auch nicht gleich auf die Goldwaage gelegt werden.
Und ich werde deshalb auf ihre seltsame Formulierung nichts entgegnen, denn es verstärkt nur den "Sturm im Wasserglas".
Vielen Dank an alle für alle Kommentare zum Thema, auf welche ich natürlich sehr gerne antworten würde, aber ich bin ja gar nicht mehr hier ;-)
Ich schließe nun die Kommentarfunktion; bitte führen Sie Ihre weiteren, nicht direkt zum Thema des Beitrags gehörenden Diskussionen geeigneterweise an anderer Stelle fort.
Falls meinerseits dringende Fragen offen geblieben sein sollten, bin ich ab übermorgen, 16. April 2016, ab ca. 23.00 Uhr, unter nxnpx@tutanota.com weiterhin erreichbar.
MfG - mcmac
PS: Da ich seit über einem halben Jahr an einem Thema/Beitrag gearbeitet habe, welches ich für eminent wichtig halte und welches möglicherweise auch für einige hier in der Community wichtig/hilfreich sein könnte, möchte ich ankündigen, dass ich (vorausgesetzt, ein letzter, noch austehender Audit bestätigt diese Arbeit) mich - sozusagen inkonsequenterweise - noch einmal mit einem Beitrag hier zu Wort melden werde.
Vielen Dank an alle für alle Kommentare zum Thema, auf welche ich natürlich sehr gerne antworten würde, aber ich bin ja gar nicht mehr hier ;-)
Ich schließe nun die Kommentarfunktion; bitte führen Sie Ihre weiteren, nicht direkt zum Thema des Beitrags gehörenden Diskussionen geeigneterweise an anderer Stelle fort.
Falls meinerseits dringende Fragen offen geblieben sein sollten, bin ich ab übermorgen, 16. April 2016, ab ca. 23.00 Uhr, unter nxnpx[at]tutanota.com weiterhin erreichbar.
MfG - mcmac
PS: Da ich seit über einem halben Jahr an einem Thema/Beitrag gearbeitet habe, welches ich für eminent wichtig halte und welches möglicherweise auch für einige hier in der Community wichtig/hilfreich sein könnte, möchte ich ankündigen, dass ich (vorausgesetzt, ein letzter, noch austehender Audit bestätigt diese Arbeit) mich - sozusagen inkonsequenterweise - noch einmal mit einem Beitrag hier zu Wort melden werde.
KORREKTUR zur Erreichbarkeit/Mailadresse
Falls meinerseits dringende Fragen offen geblieben sein sollten, bin ich ab sofort unter nxnpx[at]mailbox.org weiterhin erreichbar.
(Beim Dienst Tutanota hat es einen nicht nachvollziehbaren Fehler gegeben, so dass diese Adresse nicht funktioniert.)
MfG - mcmac
Jakob Augsteins allerneueste Kolumne auf spon hat mich dazu bewogen, mein ursprüngliches Vorhaben eines allerletzten Beitrags zu revidieren: Hier kann und darf mcmac nicht mehr schreiben. (Dass Augstein irrt, ist nicht das Problem. Dass er aber wider besseren Wissens die evident falschen Argumente benutzt, um damit seinen ihm offensichtlich bewussten Irrtum zu begründen, vulgo: er lügt, das ist furchtbar. Da Jakob Augstein klug ist, fällt einfache Dummheit als Grund aus. Das aber macht es noch viel schlimmer - ein Kluger, der bewusst und nachhaltig Dummes tut! Das ist nicht mal im allerletzten Zweifel links; es ist waschecht rechts, durch und durch. Ich bin entsetzt.)
MfG, au revoir - mcmac