Ich will mich hier nicht um die Pflichten drücken, die Titta mir neulich auferlegt hat, und habe etwas "Witziges" zum Geburtstag von Asterix geschrieben. Ist zwar wohl doch nicht ganz so lustig geworden ("ganz origineller Ansatz, Angele, hatte den sonst noch einer? aber warum denn so streng?" meinte der Chefredakteur in der Sitzung), aber ich finde, die Frage, ob Asterix ein Linker war, ist es allemal Wert, diskutiert zu werden.
Kommentare 11
...sind alle Chefredakteure so?
Der Herr Chefkulturnik,
fängt einen thread mit "Asterix als Linker" an. Hatten wir nicht einen thread mit DDR-Sprech? Um DDR zu verstehen reichen ein paar übersetzte Worte nicht. Es ist mehr, was es zu verstehen gilt. Warum ich das hier anmerke? Für mich war Asterix unerreichbar, abgesehen von einem geschuggeltem Heft bei einem Klassenkumpel. Deshalb habe ich bei Asterix, Struppi u.ä. einen totalen Blackout.
Meine linken Comicer waren die Digedags (Mosaik) und Fix und Fax (Atze). Und dann noch ein paar Serien in der Frösi (z.B. Atomino).
Mit bedauernden Idefix-Grüßen
luggi
Na, da haben sie doch immerhin ein Heft. Zu den Digedags/Mosaik hat mein Kollege Matthias Dell einen sehr schönen Beitrag geschrieben:
www.freitag.de/kultur/0928-hegen-digedags-mosaik-comic-ddr-zeichung-zeitgeschichtliches-forum
Den Artikel vom Matthias Dell habe ich gelesen. Die DDR-Comics sind im Netz auch einigermaßen aufgehoben. Und man kann auch Reprints kaufen...auch alte Hefte auf Flohmärkten. Aber die Jugendzeit, sie kommt....
"Na, da haben sie doch immerhin ein Heft."
Leider. Er hatte es und ich hatte es lesen können, dann hatte er es wieder zurück.
"... Hatten wir nicht einen thread mit DDR-Sprech? Um DDR zu verstehen reichen ein paar übersetzte Worte nicht ..."
Gerade gibt's wieder Ergebnisse einer neuen Ossi-Studie dazu – diesmal irgendwie "tiefenpsychologisch" und vor allem "unverdächtig" (weil "das Kölner Institut Rheingold" in Köln sitzt):
www.zeit.de/politik/2009-10/erfahrung-ost
@ Adam Ant
Ja genau, hab mir den Link in den Browser gelinkt, jetzt hatten die Ossis beides; die Sprechblasen von Mickey Mouse und die der "Vereinigungspolitiker".
@adam ant. Wie zum Teufel kommen Sie eigentlich zu diesem Pseudonym? Ich war bis vor ein paar Jahren im Besitz der ersten Single von Adam Ant (zerox) und hab sie dann recht teuer verkauft. Ausserdem hatte ein Freund damals, vor zwanzig Jahren, "Adam and the Ants" auf seinen Arm tätowiert. Hört man das heute noch, "dog eat dog", "kings of the wild frontier"? Bitte um Aufklärung.
Lieber luggi,
Asterix-Comics waren nicht nur im Osten Mangelware. Das knappe Geld auch noch für Comics auszugeben, war absolut verpönnt bei mir zuhause. War aber auch egal, Comics fand ich eh öde. Bis eben auf die heißgeliebten Asterix Obelixgeschichten. Egal wo ich war, wo immer so ein Band im Regal stand, verschlang ich ihn. Die Woche Urlaub bei einem meiner Cousins habe ich daher noch in schönster Erinnerung. Der hatte eine ganze Sammlung. Ich habe die eine Woche dort lesend auf dem Sofa verbracht, und alle touristischen Unternehmungen waren nur eine störende Unterbrechung des Vergnügens.
Lieber Michael Angele,
ich habe gerade erst Ihren letzten Kommentar aus dem anderen Blog gelesen. "Ihr Wunsch sei mir Befehl."
Huch. Spaß und Pflicht geht doch im allgemeinen so schlecht zusammen, hoffentlich habe ich Ihnen damit jetzt kein Ei gelegt.
@Michael Angele
"Wie zum Teufel ..."
?
Kann ein Fliegenpilz fliegen?
Wie kommt der Zitronenfalter zu seinem Namen, obwohl er doch gar keine Zitronen faltet?
Wieso wickelt der Apfelwickler keine Äpfel?
Warum kann man Rostpilze nicht verschrotten?
Ich bin schon seit einigen Jahren mit dem Namen unterwegs – Sie sind der erste, der das irgendwie thematisiert.
"Ich war bis vor ein paar Jahren im Besitz der ersten Single … und hab sie dann recht teuer verkauft."
Ich hab' 5 Bände Heine (BDK). Die gab's für zusammen 25 Alu Chips.
Die haben jetzt schon zwei Währungsumstellungen überlebt und kosten heute immer noch mindestens 25 (Eumel).
@Titta keine Sorge, bin gerne witzig, nur nicht immer. Und auf Befehl geht natürlich gleich gar nicht ("sei witzig" kann sogar zu schlimmen psychischen Krankheiten führen, wie "sei spontan", siehe Gregory Batesons Double-Bind-Theorie).
@Adam Ant, den Humor haben Sie auch nicht gerade erfunden. Mann Gottes, ich wollte doch nur erfahren, ob Sie ein Fan von Adam and the Ants sind. Offenbar nicht.