(158) Marx zur Rolle der Industrialisierung

Akkumulationsgeschichte Von einer systematischen Anwendung der Naturwissenschaft kann erst von der Mitte des 19. Jahrhunderts an die Rede sein. Da erst beginnt im strengen Sinn der Kapitalismus

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Das von Immanuel Wallerstein beschriebene „Weltsystem“, das im langen 16. Jahrhundert entstand, Westeuropa und große Teile Amerikas wie auch Osteuropas umfasste, war nach meinem Dafürhalten weder eine kapitalistische Ökonomie noch musste es zwangsläufig auf eine solche hinauslaufen. Es b e g ü n s t i g t e allerdings die kapitalistische Entwicklung, die tatsächlich eintrat, zumal der Faktor, ohne den es nicht gegangen wäre – die Naturwissenschaft -, auch schon vorhanden war und sogar auch von Anfang an mitspielte, wenn auch zunächst noch nicht in kapitalismusinduzierender Weise. [...]

Mein erstes noch sehr elementares Argument lautet, dass ein sehr weiträumiger Markt nur deshalb, weil er so groß ist, noch kein kapitalistischer Markt ist. [...]

[...]

[weiterlesen hier]

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

Michael Jäger

Redakteur „Politik“ (Freier Mitarbeiter)

Michael Jäger studierte Politikwissenschaft und Germanistik. Er war wissenschaftlicher Tutor im Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin, wo er bei Klaus Holzkamp promovierte. In den 1980er Jahren hatte er Lehraufträge u.a. für poststrukturalistische Philosophie an der Universität Innsbruck inne. Freier Mitarbeiter und Redaktionsmitglied beim Freitag ist er seit dessen Gründung 1990. 1992 wurde er erster Redaktionsleiter der Wochenzeitung und von 2001 bis 2004 Betreuer, Mitherausgeber und Lektor der Edition Freitag. Er beschäftigt sich mit Politik, Ökonomie, Ökologie, schreibt aber auch gern über Musik.

Michael Jäger

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden