Trauer für Trompete

Festival Was tragen neue und neueste Musik zur Erklärung der Gegenwart bei?
Ausgabe 04/2018

Ultraschall, das von zwei Rundfunksendern veranstaltete Berliner „Festival für neue Musik“, feierte vergangene Woche seinen 20. Geburtstag. Immer wieder spannend an solchen Konzertreihen ist die Frage, ob neue Kunstwerke zur Erklärung der Gegenwart etwas beitragen. Einige taten es. Und wenn neueste Musik mit Werken der schon klassisch gewordenen Avantgarde zusammengestellt wird – eine Besonderheit von Ultraschall –, ist der Erkenntnisgewinn umso größer. Mit einem wahren Zentralwerk älterer Zeit, Bernd Alois Zimmermanns Photoptosis aus dem Jahr 1968, wurde das Festival eröffnet.

Diese nur zehnminütige Komposition lässt Klangflächen, die den „Lichteinfall“ bedeuten (so die Übersetzung des altgriechischen Titels), sich bis zum Ende unablässig steigern, ergänzt sie aber im Mittelteil durch Zitate aus tonalen Kompositionen, wobei besonders die Strecke Beethoven-Wagner-Skriabin hervortritt.

Zitiert werden Gesten des Willens zur Befreiung, die sich nicht nur untereinander erstaunlich ähneln, sondern auch mit der abstrakten Spannungssteigerung als solcher konvergieren, die vorausgeht und nachfolgt. Das ist eine Deutung der 68er-Revolte – auch sie konnte die Mauern nicht durchbrechen, die der Menschheitsgeschichte gesetzt scheinen – und gleichzeitig eine Deutung der Geschichte selbst: Sie war nie etwas anderes als dieser Durchbruchsversuch, der doch einmal gelingen muss. Ob das der Grund ist, weshalb Zimmermann sein Stück für großes Orchester im Untertitel Prélude nennt?

Und heute? Das Festival endete mit woher ... wohin (2015/17), einer Orchesterkomposition von Mark Andre. Dieses Werk wurde angekündigt als Reihe von Variationen des Verschwindens. Andre, der vor der Aufführung befragt wurde, erklärte dazu, er habe sich von der Geschichte der Emmausjünger im Lukas-Evangelium inspirieren lassen. Zu den Jüngern gesellt sich ein Unbekannter. Er erklärt den Verzweifelten den Sinn der Kreuzigung Jesu, dann verschwindet er: „Da gingen ihnen die Augen auf, und sie erkannten ihn“, als den Auferstandenen nämlich; „dann sahen sie ihn nicht mehr.“ (Lukas 24, 31)

Schon ist Schweigen

Mark Andre macht daraus, dass gerade das Verschwinden zum Erkennenkönnen führte – und auch heute noch führt. Seine Musik scheint es zu bestätigen. Man hört etwa ein paar leise Töne und denkt, das ist ja nur eine Einleitung, hört also kaum hin; aber dann schweigt das Orchester schon, und nun muss die Erinnerungsarbeit beginnen.

Lehrt uns diese Musik, an der Gegenwart nicht zu verzweifeln? Wenn sie in ihrer unglaublichen Klanggestaltungskraft an Arnold Schönbergs Fünf Orchesterstücke op. 16 (1909) denken lässt, entdeckt sie doch nicht wie diese das Schreckliche – das damals wirklich bevorstand –, sondern ist eine Aufforderung, das Potenzial einer besseren Zukunft in der Gegenwart zu suchen, auch wenn sie nicht laut ist. „Gedanken, die mit Taubenfüßen kommen, lenken die Welt“, um mit Nietzsche zu sprechen.

Die Lehre ließ sich, wo Werke den Charakter von Gegenwartsdiagnosen hatten, oftmals beherzigen. Ja Nári (2003) etwa, von Samir Odeh-Tamimi, einem Palästinenser, war eine Meditation über den Zusammenhang von Wut und Trauer für Trompete, Horn, Posaune und Schlagzeug. Der Titel bedeutet Mein verbranntes Herz. Was in dem sechsminütigen Stück als Wut beginnt, ist am Ende die Entdeckung der Trauer, die ihr zugrunde liegt. Die Wut distanziert sich vom Anderen. Die leisere Trauer, die auch ein Nachdenken ist, bezieht ihn mit ein.

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Michael Jäger

Redakteur „Politik“ (Freier Mitarbeiter)

Michael Jäger studierte Politikwissenschaft und Germanistik. Er war wissenschaftlicher Tutor im Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin, wo er bei Klaus Holzkamp promovierte. In den 1980er Jahren hatte er Lehraufträge u.a. für poststrukturalistische Philosophie an der Universität Innsbruck inne. Freier Mitarbeiter und Redaktionsmitglied beim Freitag ist er seit dessen Gründung 1990. 1992 wurde er erster Redaktionsleiter der Wochenzeitung und von 2001 bis 2004 Betreuer, Mitherausgeber und Lektor der Edition Freitag. Er beschäftigt sich mit Politik, Ökonomie, Ökologie, schreibt aber auch gern über Musik.

Michael Jäger

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden