http://img413.imageshack.us/img413/4954/dsc00579z.jpg
Vollsperrung der A40 am heutigen Sonntag zwischen Duisburg und Dortmund auf beiden Fahrbahnen. Eine Fahrbahn war in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr für alles reserviert, was Räder aber keinen Motor hat.
Auf der ander anderen Fahrbahn waren dann über 20.000 Tische aufgestellt. Viele Leute hatten diese Tische reserviert und sich ihr Frühstück mitgebracht. So konnte man mitten auf dem Ruhrschnellweg , der als die Verkehrshauptschlagader des Ruhrgebiets gilt, ein Picknick halten.
Es war heute sehr warm gewesen. Ich hatte mich als Fußgänger auf die Socken gemacht und bin um 11 Uhr am Essener Hauptbahnhof in Richtung Mülheim losgegangen. Sehr viele Vereine aus der Umgebung haben sich mit ihrer Arbeit auf der Autobahn vorgestellt.
Mir sind vor allem Tanz-und Musikgruppen in der Erinnerung haften geblieben.
http://img59.imageshack.us/img59/4504/dsc00604x.jpg
Aber auch Theaterfreunde waren da, man konnte sich Gedichte vorlesen lassen oder auch die Freibierfreunde Freisenbruch haben sich mit ihrer sozialen Kultur des geselligen Trinkens vorgestellt.
Die Sonne schien sehr heiss auf die Autobahn.
Natürlich hat mein Kopf heute abend einen leichten Sonnenbrand, weil ich die Hitze auf der Autobahn einfach unterschätzt hatte.
Viele Stände einer Lebensmittelkette verkauften Getränke.
Wasser und ISO-Getränke wurden von mir für 0,50 € den halben Liter bevorzugt.
http://img844.imageshack.us/img844/812/dsc00592.jpg
Es war einfach schön so viele Menschen von ihrer besten Seite zu sehen.
Die Menschen des Ruhrgebiets haben heute unglaublich freundlich auf mich gewirkt.
Frauen die voller Freude irgend welche Lieder sangen oder Mütter, die einfach nur total nett mit ihren Kindern gespielt haben.
So als ob das Ruhrgebiet mit 2 -3 Millionen Menschen mal einen Tag lang einen kollektiven Urlaub vom Alltagsstress gemacht hat.
Auch politische Parteien haben sich mit ihrer Arbeit für die Region auf der A40 vorgestellt.
Gesehen habe ich Stände von der CDU und der FDP.
Bei Mülheim-Winkhausen und nach ca. 3,5 Stunden hatte ich erst mal die Nase voll von der Hitze gehabt und bin von der Autobahn runter, weil ich trotz ausreichenden Trinkens einfach nicht mehr konnte.
Mit Straßenbahnen ging es zurück zum Essener Hauptbahnhof.
Der Tag war wohl der Höhepunkt der Kulturhaptstadtjahres des Ruhrgebietes mit Essen als Stellvertreter für die Region.
Das ist etwas, was so schnell nicht wiederkehrt, dachte ich und so ging ich nochmals in die andere Richtung auf die A40 in Richtung Bochum und Dortmund.
Im Essener Kernbereich der A40 sind mir dann auf Höhe Huttrop ganz viele Gruppen und Vereine homosexueller Menschen mit ihren Ständen sowie kirchliche Gruppen aufgefallen.
http://img291.imageshack.us/img291/2007/dsc00611t.jpg
Das war alles sehr interessant. Ein Kerngedanke der Organisatoren ist wohl gewesen, dass jeder mal über seinen Tellerand hinausblicken soll. Der Jugendliche aus dem Fußballverein sollte so mal die Gelegenheit haben, zu schauen, was in Tanzgruppen veranstaltet wird und so weiter.
Dieses Ziel ist bestimmt erreicht worden.
Für mich war es wirkliche in unvergesslicher Tag, der sich in mein Herz gebrannt hat.
Interessant fand ich auch, wie schnell man bei so einer Gelegenheit man eigentlich vergisst, dass man zu Fuß auf einer der meist befahrensten Strassen der ganzen Welt unterwegs ist.
Kommentare 23
lieber ruhrrot,
heut nachmittag sagte ich noch zum freund, hoffentlich ist der armin heut auf beim still-leben dabei und macht einen schönen blog mit fottos!
... und da ist er schon:-)))
herzlichen dank und ebensolche grüsse
lausemädchen
Liebes lausemädchen,
vielen Dank für Deinen Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe und ganz herzliche Grüße an Deinen lieben Freund an den ich genauso wie an Dich öfters mal denke.
Herzliche Grüße
rr
Toller Bericht. Leider konnte ich nicht da sein.
Lieber rr,
das Picknick auf der Autobahn ist wirklich eine schöne Idee,
vielen Dank für Deinen informativen Bericht!
Herzliche Grüße
archie
Und nächstes Jahr auf der A9 von Berlin bis München!
Bitte die Bilder beim nächsten Blog verkleinern, die 4,x Megabyte je Bild sind etwas dick.
auch herzlichen dank für den schönen bericht, hatte gleich gedacht, der rr wird da sein....
Danke, ruhrrot, für deine anschaulichen Impressionen, wollte hin, scheiterte aber an einem Stau auf der A2.
Als ich von der Aktion hörte, dachte ich sofort an Dich und vor-freute mich über Deine Berichterstattung. Ich finde die Idee toll, als Fußgänger die Bahn der Autos zurück zu erobern, die Massen an geschwindigkeitsgetriebenen Autos durch genießende Menschen zu ersetzen; wenn auch nur für einen Tag...Danke für Deinen Bericht. Nur...wie 'Stände' es angestellt haben, um Lebensmittel verkaufen zu können...das habe ich nicht ganz verstanden...;-))))))
vielen Dank für den tollen Bericht. Die Radiobeträge waren heute auch alle voll des Lobes. Aber mal ehrlich, was soll aus dem Ruhrgebiet auch anderes zu erwarten sein - super Veranstaltung, die ich gern auch besucht hätte, wäre da nicht eine geplante Radtour gewesen. Herzlichen Glückwunsch und schöne Grüße ins Ruhrgebiet
Lieber merdmeister,
vielen Dank. Jetzt ist ja schon in der Diskussion ob , des das vielleicht aber frühestens in 2 Jahren wieder gibt.
Herzliche Grüße
rr
Lieber archie,
ich fand auch die Umsetzung der Idee in die Realität total gelungen..
So holen sich die Menschen wenigstens mal für ein paar Stunden die Hohheit über den asphaltierten Raum auch in dem Sinne zurückgeholt, dass sie dafür nicht in fahrbaren Blechgehäusen sitzen müssen.
Die Autobahn heizt sich aber auch stark auf. Es ist gestern eigentlich ein total schöner Wetter gewesen.
Dennoch hat sich der Asphalt auch da schon so stark aufgehitzt, dass ich es an einigen Stellen recht unerträglich fand.
Herzliche Grüße
rr
Lieber Gustlik,
vielen Dank für den Tip mit der Bildgröße. Ich bin da Alles Andere als perfekt, versuche aber zu lernen.
An Berlin bis München oder Hamburg-München und Duisburg-Berlin habe ich heute auch gedacht. Das wäre was! ;)
Herzliche Grüße
rr
Lieber hibou,
da musste man wirklich dabei sein. Das ist ja wirklich vor der Haustür gewesen, obwohl ich sonst eigentlich jedes freies Wochenende von einem Besuch bei den Pandabären in Berlin oder im Hamburger Hafen träume. ;)
Herzliche Grüße
rr
Lieber koslowski,
auch auf der A40 gab es für die Radfahrer und auch für die Fußgänger Staus. Das ist ja für die Autofahrer auf der A40 ja eigentlich nichts Besonderes! ;) , aber an einem autofreien Sonntag auf 60 km gesperrter A40 fand ich das schon.
Gerade an den Stellen an denen Tänzer oder Sänger ihrer Vorstellungen brachten bildeten sich Trauben von Zuschauern, so dass es für den Durchgangsverkehr an -Zuschauern natürlich nur noch einen engen Streifen von vielleicht 2 oder 3 Personenbreiten zu Durchlaufen gab.
Ich hatte manchmal den Eindruck, dass in diesen Situationen die Akteure von manchen Zuschauern schon ziemich komisch angeguckt worden, obwohl es das war, worum es eigentlich vor allem gehen sollte. Na ja.
Stimmt das wirklich mit dem Stau auf der A2? ;) Das hört sich irendwie wie ein Scherz an, aber ich könnte mir das gut vorstellen, zumal der umgeleitete Verkehr von der A40 irgendwo hin musste.
Schade, dass Du nicht gucken kommen konntest!
Herzliche Grüße
rr
Liebe Leif Miles,
darüber sollte ich wirklich nochmals nachdenken, wie Stände es vermögen Lebensmittel zu verkaufen! ;) Danke für den Hinweis auf einen Ausdrucksfehler! ;)
Ich fand die Idee auch total toll , aber auch ihre praktische Umsetzung war wirklich gut gelungen.
Das ist aber wirklich so wie Du es schreibst. Die Menschen haben sich wenigstens mal für ein paar Stunden die Hohheit über einen Raum zurückgeholt, der sonst eigentlich nur fahrbaren maschinisierten Blechgehäusen vorbehalten ist., die von Menschen gesteuert werden.
Ein toter Hase in einem Tunnel tat mir leid.
Der war ziemlich gräslich platt gefahren und nicht entfernt worden.
Zum Teil guckte er aus einem Dreckhaufen heraus , der wohl nicht so einfach entfernt werden konnte.
Das war ganz am Anfang als ich das sah.
Das sah schon ziemlich bizarr und absurd aus. Es hat mich daran erinnert auf welch lebensfeindlichen räumen wir uns mit unseren hohen Geschwindigkeiten bewegen und das wir als Fahrer und Passagiere natürlich auch ein Teil von denen sind, die diese Lebensfeindlichkeit -wenn auch meist sachzwangbunden durch die Erfordernisse der modernen Industriegesellschaft- schaffen!
Hoffentlich habe ich Dich mit dem Hasen jetzt nicht geschockt.
Das wollte ich nicht! Es sollte auch nur eine Beschreibung von dem sein, was mich nachdenklich gestimmt hat!
Herzliche Grüße
rr
Liebe Angelia,
vielen Dank für den netten Kommentar über den ich mich sehr gefreut habe. Dein Kommentar ist so schön aufmunternd. ;) Das tut gut. ;) Ich wünschte, dass viele Menschen im Ruhrgebiet ihn lesen könnten! ;)
Herzliche Grüße
rr
lieber ruhrrot,
die vielen totgefahrenen tiere auf und neben den strassen
erstaunen mich auch nach zig-jahren führerschein immer noch.
wissentlich hab ich noch nie hase, igel, katze ... überfahren und denk auch, ich hätte etwas davon mitbekommen.
manchsmal dacht ich schon, dass können nicht immer nur unglückliche zu-unfälle gewesen sein.
liebgrüsse mit seufzer vom hundebauz
lausemädchen
Liebes lausemädchen,
es hat mich sehr gefreut, dass Du für den vielleicht etwas schrägen aber nicht minder wahren Zwischenton in meinem Kommentar Verständnis aufgebracht hast!
Ich habe auch schon mal ein einem Auto, dass nicht smeines war eine Katze in Polen überfahren. Da habe ich jahrelang nicht mehr dran gedacht. Exht bemerkenswert, was da bei der Kommunikation in der FC aufeinmal so hoch kommen kann.
Herzliche Grüße
rr
lieber armin,
auf wdr5 hört ich heut, es war eine ähnlich tolle stimmung, wie auf 'nem kirchentag ...
und wiederholungen wurden dort eher kritisch bewertet, da dann der kommerz mit an den tischen sässe.
gegen sonnenbrand hilft quark auf haut, nicht den mageren nehmen:-)))
münster-essen-grüsse
lausemädchen
Liebes lausemädchen,
vielen Dank für den Kommentar. Das mit dem Kommerz ist natürlich immer einen Gefahr. Gestern meine ich schon, dass es ihnen gelungen ist, dass weitgehend raus zu halten.
Grosse Betriebspicknicks von bestimmten Baumärkten, die natürlich alle das T-Shirt ihrer Firma an hatten, kamen mir schon etwas seltsam vor.
Die Lebensmittelkette mit ihren Ständen kam mir eher so günstig vor wie eine Tafel für Alle.
Das mit dem Quark muss ich mir merken. Der Sommer ist ja noch nicht zu Ende. ;)
Herzliche Grüße
rr
Ich has auch nur im Fernsehen gesehen. Schnüff. Ich bekom da sofort Heimweh. Auch wenn ich in Berlin glücklich bin, so vermiss ich die Pottler doch des Öfteren und ich kann mir anhand deiner Beschreibung total gut vorstellen, wie die Stimmung war. Allein die Idee ist einer Kulturhauptstadt würdig und ist typisch Ruhrgebiet.
In Berlin ist auf jeden Fall noch niemand darauf gekommen die Avus zu sperren um Party zu machen.
Vielen Dank für den Bericht und Grüße in die alte Heimat
KalleWirsch
Lieber Kalle Wirsch,
vielen Dank für Deinen suppernetten aufmunternden Kommentar, der mich total gefreut hat.
Den Gruß an die alte Heimat richte ich gern aus. :)
Bitte grüße Du mir auch den Pandbären im Berliner Zoo, auch wenn Du diese Art der Tierhaltung wahrscheinlich nicht magst. :(
Herzliche Grüße
rr
Ach, im Ostzoo geht das so einigermaßen. Da bin ich auch öfter. Aber da gibt es leider keinen Panda wenn ich mich recht erinner. Aber tolle Esel und Wölfe und großartige Geier im relativ großen Freiluftgehege.
Es winkt der kleine König KalleWirsch