Tief unter der Erde im fünften Kellergeschoss in der Tiefgarage hat heute der Parkwächter Jan mit einem Kollegen eine spezielle Schicht. Dort unten parken an einem Freitag nur wenige Leute. Sehr viel großzügiger als in der Hochgarage in der, der Jan sonst arbeitet ist das Licht dort ausgelegt. Trotzdem ist ein kaltes Licht und ziemlich steril ist es dort unten.
Der Kollege Willi auf dem großen Kärcher spricht nicht viel. Trotzdem kommt Jan gut mit ihm aus. Der Jan, der eigentlich mit allen gut auskommt, weil er ein netter Kerl ist, aber auch weil er sehr diplomatisch fast allen Konflikten aus dem Wege geht. Das nimmt dem Jan manchmal wieder was von seiner Persönlichkeit, die er wohl hat, die sich dann aber wieder in ihren Konturen verwischt.
Hier unten gibt es nicht viel. Der Willi sitzt auf dem großen Kärcher und fährt und fährt. Der Jan schiebt den kleinen Kärcher vor sich her, um den Boden zu reinigen. Der Kopf vom Jan ist leer. Denken geht bei dieser Arbeit nicht. Die Arbeit ist nicht schwer, erfordert aber eine gewisse Konzentration. So lang ziehen sich die Minuten. Jan kämpft sich durch den Tag und das neonkalte Nichts in Betonweiß rund um ihn herum verpackt . Die Lebenszeit, die in kleinen fast tippelnden Schritten vergeht, am Anfang noch wahrnehmbar und hinterher sich in einem dumpfen Rhytmus verselbstständigend.
Zwischen durch bittet er den Willi mit seinem großen Kärcher die Flächen zu schäumen, an denen er nicht alle Flecken abbekommen hat. Der Willi ist eine gute Seele, auch wenn er nicht viel sagt, kommt er dem Jan zur Hilfe. Dann setzt der dicke Jan mit dem Handschrubber an wie ein Roboter den Boden mechanisch in hoher Frequenz zu schrubben. Nur noch der Atem scheint zu verraten, dass hier ein Mensch am Werke ist.
Puuuh, geht es nach zehn Minuten. Der Jan kann nicht mehr und geht zu seiner Cola - Fasche und kippt sich einen Schluck Cola Light in seinen Schlund hinein. Der warm gewordene Körper saugt gierig das munter machende Nass auf. Die kleine Belohnung zwischendurch macht neuen Mut.
Es ist Freitag und der Jan und der Willi haben noch so große Flächen vor sich, begraben sind beide unter dem Beton der Tiefgarage. Im Laufe der Schicht fügt sich der Jan und gibt seine Versuche, an etwas zu denken, auf. Das hat eh keinen Sinn und die Arbeit wird dann auch noch Mist.
Hier unten hat die Zeit, diese wertvolle Lebenszeit ihren eigenen Puls. Manchmal quälend langsam und dann nach etlichen Stunden scheint sie trotzdem wie im Flug vergangen zu sein.
Die beiden Kollegen freuen sich auf das Tageslicht und auf das Wochenende und sprechen gegen Feierabend doch das eine oder andere Wort zusammen.
Als der Jan nach Hause geht, geht er noch bei einem Kollegen vorbei, der Morgen in den Sack haut. Am liebsten möchte er sich schon heute von ihm verabschieden. In seinem Leben war der Jan eigentlich immer nahe am Wasser gebaut, doch beim Kollegen bleibt sein Auge trocken, nur die Kehle verschluckt eine stumme Verzweiflung, die sich noch zügeln lässt, die aber da ist.
Zwecklos was dagegen zu machen. Der Jan sagt dem Kollegen Tschüß und morgen wird er sich von ihm endgültig verabschieden müssen. Jan staunt, dass seine Augen trocken bleiben. So oft hat er sich in seinem Leben anders kennen gelernt. Da war die Verzweiflung ein schier unendlicher Strom von Tränen in seinen Augen gewesen. Bei diesem Abschied ist es irgendwie anders.
Hoffentlich beibt das morgen so, denkt der Jan.
Kommentare 14
"Die Lebenszeit, die in kleinen fast tippelnden Schritten vergeht, am Anfang noch wahrnehmbar und hinterher sich in einem dumpfen Rhytmus verselbstständigend." ganz gut!
"Hoffentlich beibt das morgen so, denkt der Jan."
Klar!
eine art unort, in dem das ganze statt hat, und selbst dort noch die solidarische freundlichkeit eines arbeitskollegen - eine geschichte, die mir in ihrer widersprüchlichen atmosphäre sehr gefällt. Und die mich zum andern an die ankunft in einer tiefgarage in heidelberg erinnert, in deren unterster etage gerade bauarbeiten durchgeführt wurden: dunkelheit und lärm, ein irrlichtern hinterm kunststoffvorhang, mittels dessen man einen teil der etage abgesperrt hatte. Von einer ortskundigen person war hernach übrigens zu erfahren, daß die einheimigen jene tiefgarage nur mördergarage nennen ...
Das ist ja fast wie der Untergrund in Metropolis
Immer dran denken:
Community-Chat
kommen, lesen, reden
Frei, ohne Anmeldung
Das mit der Belohnung per Getränk finde ich gut beobachtet. Mache ich nämlich auch immer so :-)
Lieber por,
es ist schön, wenn man sich unter Kollegen versteht, dazu gehört manchmal wohl auch ein Abschied... vielen Dank für die besinnliche Geschichte!
LG
archie
Lieber sachima,
vielen Dank für das Feedback. Sehr nett.
Herzliche Grüße
por
Lieber merdmeister,
vielen Dank für den netten Kommentar! War und ist sehr nett!
Herzliceh Grüße
por
Liebe jayne,
vielen Dank für den netten Kommentar. Ich habe mich sehr gefreut.
Herzliche Grüße
por
Lieber streifzug,
vielen Dank für den netten Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe.
Herzliche Grüße
por
Lieber Tom Zille,
vielen Dank für den Kommentar. Ein nettes Feedback!
Herzliche Grüße
por
Lieber archie,
Vielen Dank für den netten Kommentar.
Ich habe mich sehr gefreut.
Herzliche Grüße
por
Hallo por,
ein schöner Text. Hat mich mehr berührt als ich erwartet hätte - wer einen Job dieses Kalibers schonmal gemacht hat oder jemandem nahesteht, der einen solchen Job hatte, kann sich da total reinfühlen. Geht mir zumindest grad so. Die Bildsprache ist toll.
(mehr per Imehl ;)
Liebe Mona,
Dein Kommentar hat mich sehr gefreut. Vielen Dank.
por