Silvester habe ich zuhause verbracht. Nach der Maloche war ich alleine. Wie immer ging der Fernseher an. Ich war an dem Abend sehr müde, aber ich konnte trotzdem irgendwie nicht richtig einschlafen.
Um 0:00h ging die Knallerei los. Mit begrenztem Interesse guckte ich ein paarmal zum Fenster raus. Wegen dem diesigen Wetter konnte ich nicht all zu viel sehen.
Kurz das Fenster aufgemacht.
Dann vor lauter Angst , dass einer der schräg abgefeuerten Leuchtkörper in meine Wohnung reingehen könnte, panisch und schnell wieder zugemacht.
Wieder auf´s Futton, durch die Programme zappend und auf dem Handy ein Spiel spielend , dessen ich nicht müde werde und in dem ab einem bestimmten Punktestand auch ein animierter Panda vorkommt.
Wenn ich sehr gut bin komme ich sogar über das Panda-Niveau hinaus an den High Score heran , der seit einiger Zeit 732 Punkte beträgt.
Bin allein , aber ich meine, ich komme in diesem Augenblick mit mir und dem Leben zurecht, auch wenn ich mich nicht unbedingt grossartig fühle- aber wer tut das schon?
Weiter gezappt, beim Ersten stehen geblieben. Die grosse Silvesterparty in Berlin.
Hoffe, dass die Teilnehmer dort Spass haben.
Dann kommt David Hasselhoff und grölt "I´ve been looking for freedom".
Von ihm, vielleicht ganz locker gemeint. Irgendwie muss er ja seine Brötchen verdienen.
Bei mir kommt das aber irgendwie komisch an.
Die Berliner Republik mit einem amerikanischen Song über Freiheit.
Denke an die Innenstädte und die vielen hilflosen Betrunkenen, die mir in der Zeit vor Sylvester dort aufgefallen sind. Ich meine , dass es viel mehr als früher sind.
Irre ich mich?
Sicher ist jeder natürlich auch für sich selbst verantwortlich ,aber der andere Teil der Wahrheit ist, dass in einer Industrienation wie Deutschland jeder auch auf den Anderen angewiesen ist.
Dies Hälfte der angeblich sozialen Marktwirtschaft darf doch eigentlich nicht vergessen werden.
Ach David, habe Dich auch bei Baywatch mit der Pamela Anderson gesehen.
Das war auch zum Gehirn abschalten, aber es gab schöne Bilder bei denen ich wenigstens träumen konnte.
Bei "I` ve been looking for freedom" vor dem Brandenburger Tor halte ich es- bei allem Respekt vor dieser Berliner Sehenswürdigkeit- nicht lange bei Dir aus und zappe weiter in meiner einsamen Geschichte, die gegen 3 Uhr morgens vor dem laufenden Fernseher in einem nervösen Schlaf endet, aber dafür bin ich ja wirklich selbst verantwortlich.
Kommentare 43
Während des Zivildienstes kannte ich mal einen Jungen, der war großer Fan, ca. 6 Jahre. Der sang, mangels Textsicherheit ungefähr:
"Happa lakka fiedomm."
Lieber merdmeister,
danke. :)
Herzliche Grüße
por
P.S.
Ein richtiger Hasselhoff-Fan war ich aber nie-ehrlich! ;)
The day after:
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs1387.snc4/163927_184592951566541_100000475131166_606602_5002336_n.jpg
Lieber Gold Star For Robot Boy,
spitze! Richtig aufbauend! ;) Herzlichen Dank
und
Herzliche Grüße
aus Essen
poor on ruhr
Ich aber. Mit so 6. Großer Fan.
Lieber por,
das Zappen hat unsere Kultur wahrscheinlich stärker verändert als David H., daher finde ich es wirklich konsequent, wenn Du diesem (internationelen) Brauchtum auch in der Silvesternacht huldigst....... (hat David H. wirklich am Brandenburger Tor gesungen oder hast Du das für Deinen nachdenklichen Blogtext montiert ?-)))
Herzliche Grüße
archie
Nimm das schlimmste an, es stimmt!
Zappen ist übrigens ein bisschen wie leaken, es bringt die Quoten durcheinander.
wünsch dir was
von meinem zorn.
evtl. nachzulesen auf www.yourzorn.com/ ?
@g s f r b
was für ein fotto!
toll
lm
..... das Schlimmste?
www.youtube.com/watch?v=JYR66tM36dg=related
Hallo poor,
Silvester allein - oder sagen wir mal "out of party" - ist doch auch recht schön.
Wir haben hier bei uns immer einen zauberhaften Blick über die ganze Stadt von Ost nach West mit dem Feuerwerk. Ich habe ein Video gedreht, das nicht so profimäßig ist, aber doch einen Eindruck vermittelt. Es liegt auch noch schöne Beethoven-Musik drüber.
Diese Lichter in Verbindung mit Beethoven wirken wie ein Bericht über eine Revolution/einen Aufstand... das war so verlockend, dass ich mich sofort nach meinem Browning und nach Megafon umgesehen habe, um vernunftmäßig auf den Barrikaden agieren zu können...
Mir fällt jetzt ein, das meine erste CD wirklich das damalige Album von David Hasselhoff war.
Don't hassle the Hoff!
Stimmt. Es sieht manchmal aus wie Mündungsfeuer und weniger wie Feuerwerk. Nebenher:
Diese gebrauchten Feuerwerkssets, wenn sie so im Schnee liegen mit den Löchern, sehen wie die Katjuscha-Raketenwerfer von hinten aus.
Ein Fall für eine Selbsthilfegruppe, ich bin dabei!
Ähm... wenn ich mal fragen darf: Wo haben Sie Katjuscha-Raketenwerfer gesehen? :)
In sowjetischen Kriegsfilmen.
Da habe ich wohl nicht so gut aufgepasst... ich kann mich jetzt überhaupt nicht erinnern, wie Katjuschas aussehen... :)
@leeelah
Mit 6 ist das ja auch o.K. aber ich war schon etwas älter als Hasselhoff seine grosse Zeit hatte. :)
Herzliche Grüße
por
@leeelah
Ich hasse ihn ja auch nicht. Ich halte mir nur bei "I ´ve been looking for freedom " die Ohren zu. ;)
Tschüß
por
@merdmeister
Ich auch. Ich mach den Gruppenleiter. Kostet 50 € pro Teilnehmer und Stunde. Ist ein Freunbdschaftspreis für FC-Mitglieder. Nicht-Mitglieder zahlen 100! ;)
por
@lausemädchen
Finde ich auch. Echt geiles Foto, aber wirklich ganz ohne Verarsche! ;)
Lieber goch, genau, Du hast recht! :( Danke.
Herzliche Grüße
por
Lieber goch,
oijh das schmeichelt mir aber. ;) Dann bin ich bei meiner Zapperquote ein grosser vor wikiglotz! ;)
Liebes lausemädchen,
von Deinem Zorn
wünsche ich mir
ein ganz poetisches Einhorn! ;)
Herzliche Grüße
por
@Weinzstein
Geil. da muss ich mal reingucken. Fast hätte ich reinglotzen gesagt. ;)
Herzliche Grüße
por
Liebe Magda,
vielen Dank bei der Zustimmung für Hasselhoff. Bin froh, dass Du das auseinanderghalten hast und nicht als eine Verletzung als Berlinerin mit dem berechtigten Stolz auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt angesehen hast. Berlin ist ja wirklich schön mit seinen Bauwerken, aber für mich ist das Tollste an Berlin ein lebendes Tier. Ein Bär mit einem schwarzweissen Fell. Man nennt ihn auch Pandabär. ;)
Herzliche Grüße
por
@ Kem-Browning
:)
@Magda
:)
@Krem-Browning
Das interessiert mich auch? ;)
@Magda
Die Dinger haben so einen Lärm gemacht, als ob sie der Teufel persönlich erfunden hääte.
Das deutsche Äquivalent hiess Nebelwerfer. Die haben keinen Nebel geworfen, sondern Rudolf Nebel war der Konstrukteur der äquivalenten deutschen Teufelei! :(
por
@Krem-Browning
Eine Katjuscha aus Fleisch und Blut wäre mir jedenfalls lieber, wenn es in Russland Frauen gibt, die diesen Vornamen haben. ;)
Herzliche Grüße
por
Lieber Poor,
Katjuscha ist keinen "richtigen" Namen, sondern ein Kürzel. Selbstverständlich gibt es Mädel aus Fleisch und Blut mit so einem Namen. Eins davon trägt z.B. meinen Nachnamen... ist aber mit 15 Jahren etwas zu jung für Dich, würde ich mal sagen. Außerdem reagiert es viel eher auf die Anrede "freche weiße Maus" als auf Katjuscha... Ich sende Dir allerdings ein Lied über Katjuscha (über eine Frau aus Fleisch und Blut, nicht über die Waffe;):
www.youtube.com/watch?v=ivASIwtHALM=related
Übrigens, schöne Grüße aus Wien:
http://lh3.ggpht.com/_SRsiQbENrj8/TSN2lbbivLI/AAAAAAAABbk/tQR8APYGIhU/s400/DSC01536.JPG
@merdmeister
Aus Wien geht das ja noch, aber Vorsicht !
Für mögliche Risiken und Nebenwirkungen auf die Ohren muss ich leider jede Haftung ablehnen!
Herzliche Grüße
poor on ruhr
.@Krem-Browning
Niedlich. ;) Vielen Dank.
Herzliche Grüße
poor on ruhr
P.S.
Och bin ja tolerant. ;)
por
Viel Spass beim Hasselhoff-Konzert Lieber merdeister. :)
por
Ich bin vorsorglich wieder abgereist...
@merdeister
Kann ich verstehen. ;)
Danke für das Nicht-Krumm-Nehmen meines Scherzes. ;)
poor on ruhr
@merdeister
"The hoff is back"
Eine Drohung oder ein Versprechen?