Kohei Saito begeistert Berlin: Alle wollen wissen, wie „Degrowth-Communism“ geht
Marxismus Kohei Saito, der japanische Shooting-Star der marxistischen Philosophie, erklärt, wie er sich das Ende der Ausbeutung von Natur und Mensch vorstellt – und er geht mit gutem Beispiel voran
Dirk Oschmann weiterdenken: Was der Westen jetzt lernen muss
Debatte Der Leipziger Autor Dirk Oschmann hat mit seinem Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ die Diagnose gestellt. Zeit für die Behandlung! Der Westen muss noch lernen, wie man richtig über den Osten spricht
Freiheitsrechte? „Der Sandkasten“ ist ein hochkarätiger Corona-Roman von Christoph Peters
Literatur Was geschieht, wenn Akteuren der politisch-medialen Welt der moralische Kompass verloren geht, davon erzählt Christoph Peters in „Der Sandkasten“
Schon okay, Zoomer: An den Unis tobt ein Generationskonflikt
Hochschule Überempfindliche Student*innen hier, elitäre Professor*innen da? Die Ansprüche an die Lehre gehen auseinander – an den Unis schwelt ein Generationskonflikt. Er muss ausgetragen werden. Aber wie?
Was läuft an der Uni schief?
Lehre Ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen sieht sich bedroht und in der Ausübung ihrer Tätigkeit zunehmend eingeschränkt. Warum?
Zorro will was lernen
Präsenz Endlich regen sich die Lehrenden der Hochschulen und fordern die Rückkehr an die Uni. Aber warum eigentlich?
Was läuft hier schief?
Literatur Vor zehn Jahren entwarf Juli Zeh die Dystopie einer Gesundheitsdiktatur. Ihr neues Buch legt nun nach
Autor, wo stehst du?
Literatur Norbert Bolz behauptete jüngst, es gebe keine Dichter „von Weltrang“, die „links gewesen“ seien. Ob er recht hat? Wir haben nachgesehen
Der Schmutz der Alten
Bücher Früher war alles besser, so von der Ökobilanz her? Ralf Klausnitzer blättert in Klassikern der Reiseliteratur
Was bleibt, ist Ungleichheit
Lehre Wer den zunehmenden Verfall des Bildungsniveaus beklagt, darf von der Ökonomisierung des Systems nicht schweigen