Der neuerlich aufkommende Fußballwahn macht deutlich, wie dumm Menschen sind. Sicher kann sich fast jeder an einem guten Fußballspiel erfreuen, zumal dann, wenn es nicht um Millionen für die einzelnen Spieler, sondern um sportliche Leistungen geht. Davon aber ist die Fußballwelt weit entfernt. Nicht nur, dass sie in Gestalt der Fifa ein durch und durch korruptes System manifestiert, sie ist bleibt auch: ein weitgehend sportfremdes Geschäft. Fußballvereine werden wie Unternehmen geführt. Da geht es nicht mehr um die Forderung des heimischen Nachwuchses, sondern nur noch um Tore – um Tore um jeden Preis. Die aber erzielt man mit TOP-Spielern, die man weltweit einkauft – so man denn die Moneten dafür hat. Die sind bei deutschen Vereinen in der Regel vorhanden – wenn auch mit unterschiedlicher Verteilung. Vereine in armen Ländern sind hingegen ebenfalls arm – und damit jeder Chance beraubt, irgendwo oben „mitzumachen“. Und so zeigt sich Fußball als elitäres Gehabe der reichen Nationen, deren Vereine sich gegenseitig die Spieler abkaufen. Auch in Deutschland treibt das groteske Blüten. Wenn der erste in der Bundesliga, dem zweiten ständig Spieler abwirbt – was zwischen Bayern und Dortmund immer wieder der Fall ist – dann wird der Erste immer erster bleiben, während der zweite vielleicht noch Dritter, möglicherweise aber auch nur Vorletzter wird. Wer möchte das in Ruhe mit ansehen?
Jetzt wird dem Irrsinn noch eine weitere Krone aufgesetzt. Rund 4,6 Milliarden Euro wird die Deutsche Fußball-Liga (DFL) für die Medienrechte ab der Saison 2017/18 einstreichen http://www.tagesschau.de/wirtschaft/dfl-medienrechte-101.html. Das heißt für die Vereine ein Plus von 85 Prozent – und noch mehr Kohle für Spielerkäufe. Wer das als Quelle für mehr Qualität im deutschen Fußball betrachtet, hat völlig Recht. So er denn den aus dem Ruder laufenden Zirkus einfach ausblendet.
Ich warne einfach mal: Wenn die Fans eines Tages bei keinem Spieler ihres Vereins einen Einheimischen entdecken, werden sie vielleicht aufwachen. Und sich die Frage stellen, ob sie selbst noch Einheimische sind.
Dass die Rheinische Post schon weit vor Beginn der Europameisterschaft fast 50% ihrer Seiten mit Fußball zudröhnt, zeigt, wie prächtig es mit dem Kleingeist in unserem Lande bestellt ist. Fußball wird zum Nebengott der Autoindustrie – und der Leser zum Arena-Narren degradiert, während andere Sportarten ein z. T. kümmerliches Dasein fristen.
Ich wünschte mir, dass die Menschen erkennen, welchem Betrug sie ausgesetzt sind – dass sie sich von Spielen betören lassen, deren Ausgang feststeht, selbst wenn das im Einzelfall nicht zutrifft.
Ich werde mir einige Spiele der EM auch ansehen, weil die Spielzüge der RasenMillionäre durchaus beeindrucken können – dabei aber im Hinterkopf haben, was ich schon zur Fußball-WM in Brasilien formuliert hatte: Was die Marktwirtschaft an dieser Stelle hergibt, ist teuflisch. Hätten wir einen Bruchteil des Geldes für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung – würde also der Staat die Machenschaften des Fußballs sehr viel stärker besteuern als das heute geschieht, dann wären wir ein großes Stück weiter - ohne, dass der Zirkus wirklich gefährdet wäre.
Dr. Ulrich Scharfenorth, Ratingen
Kommentare 11
dann kannst du mich ja mal beneiden, uli, weil ich gar keine glotze habe, um dem treiben um den ball, der mit viel zuviel geld gefüllt ist, zuzuschauen...
die leute wollen feiern und dabei saufen und prügeln, wie ich eben in den nachrichten höre. halt karneval für fußballköppe.
"Ich werde mir einige Spiele der EM auch ansehen, weil die Spielzüge der RasenMillionäre durchaus beeindrucken können – dabei aber im Hinterkopf haben, ..."
Tja, so geht echtes, selbstgewähltes Elend: einerseits das System (zurecht) kritisieren und andererseits dennoch getreu seine Bröckelchen aufglauben und partizipieren.
Jetzt könnte die Regierung wieder ein paar üble Gaunereien beschliessen. Wenn sich fast alle zu Deppen machen merkt es niemand.
So ist es.
Bei den WM 2006, 2010 und 2014 hat es ja auch schon geklappt.
Ich werde mir einige Spiele der EM auch ansehen, weil ...
... weil, Nachfrage schafft Angebot.
Da fliegt ein kleines rundes Gummiding zwischen vielen Füßen hin und her und das schafft seltsamerweise viel viel Geld. Oder nicht seltsamerweise, sondern natürlicherweise, weil der Mensch ein sehr primitives Gehirn hat mit einigen evolutionären Ausschlägen, die einerseits die Fähigkeit hervorbringen, sich auf diverseste Art umzubringen, andererseits auch tolle Ideen für ein humanes Zusammenleben.
Alles klar, Helder, Gebe und Novalis. Die Strukturen sind ausgemacht. Die menschliche Schwäche auch. Gut möglich, dass wir weiter damit leben müssen ....
welch ein tabu-bruch. welche blasphemie.
offen verletzend die heiligsten gefühle der gemeinde
des fußball-kults.
dabei ist offenbar:
der gott des fußballs wird fast überall verehrt,
ist mit spenden prächtig ausgestattet,
so daß seine priesterschaft sorglos in der fülle leben kann.
keine initiative erhebt sich gegen den bau
der minarett-losen kirchen,
die zig-tausende fassen, die sich feiernd
über die sorgen des erden-daseins
transzendierend hinweg-setzen.
nur wem das religiöse gen fehlt,
kann dem schnöde den rücken kehren.
bedauernswerte kritikaster!
Und so sieht es zur EM 2016 aus: Privatisierung der Autobahnen im Windschatten der EM.
>>Die Strukturen sind ausgemacht. Die menschliche Schwäche auch. Gut möglich, dass wir weiter damit leben müssen ....<<
Wenn ein paar Leute Ballspiele mögen, bei denen man einen Gegner besiegen muss, dann sollen sie das von mir aus tun.
Es gibt aber keinen vernünftigen Grund, das mit einem brüllenden und fahnenschwenkenden Nationalismus zu verbinden. Und schon gar keinen, per Fernsehsteuer Geld dafür einzuziehen.
Gut so! Baut Barikaden gegen das Religions-Gen. Der fahnenschwenkende Nationalismus ist mir ebenfalls ein Greuel. Beides zusammen ermöglicht derzeit unpopuläre Gesetzgebungen. Aber ich glaube, die Merkel ist jetzt nicht mal dazu fähig....