Christ im Widerstand

Rezension Vor 70 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer von den Nazis ermordet. Eine neue Biografie beleuchtet wenig bekannte Facetten des Lebens dieses herausragenden Theologen.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Am berühmtesten ist wohl sein Gedicht «Von guten Mächten», das Dietrich Bonhoeffer Ende 1944 im Kellergefängnis der Geheimen Staatspolizei in der Prinz-Albrecht-Strasse in Berlin schrieb. Über kirchliche Kreise hinaus wird sein Name heute kaum noch erwähnt, obwohl er zu den bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts gezählt werden kann. Nun sagt eben die Theologie einer säkularisierten Gesellschaft nicht mehr sehr viel – oder höchstens in Situationen, wenn es besonders feierlich zu- und hergehen soll.

Dietrich Bonhoeffer, geboren 1906, entstammte einem gutbürgerlichen Milieu. Der Vater, Karl Bonhoeffer, war Psychiater und Neurologe, seine Mutter Lehrerin. Dietrich wuchs mit sieben Geschwistern auf und interessierte sich schon früh fürs Transzendente. Nachdem er bereits als 17-Jähriger sein Abitur bestanden hatte, immatrikulierte er sich im Herbst 1923 in Tübingen. Das war die Zeit einer tiefgehenden wirtschaftlichen Krise Deutschlands, die sich in einer immensen Inflation manifestierte. Doch Dietrich wollte nichts von Politik wissen, sondern genoss neben seinem Studium das Leben der Burschenschaften, die sich durch militanten Nationalismus auszeichneten.

Eine konservative Kirche

Der Student Bonhoeffer war dank seinem Vater mit ausreichenden finanziellen Mitteln ausgestattet, um immer wieder Reisen unternehmen zu können. So kam er 1924 mit seinem Bruder Klaus bis nach Sizilien. Beide machten sogar einen zweiwöchigen Abstecher nach Libyen. Im gleichen Jahr setzte Bonhoeffer sein Studium in Berlin fort. Dort wurde eine liberale Sicht gelehrt, zu der die dialektische Theologie des Schweizers Karl Barth in klarer Opposition stand. Dieser betonte die Andersartigkeit, die Unfassbarkeit Gottes so stark, dass Berliner Theologen wie Adolf von Harnack glaubten, Barth sei ein «Verächter wissenschaftlicher Theologie» und ziehe sich ins Irrationale zurück.

Dietrich Bonhoeffer fühlte sich zu Barths Lehre hingezogen, blieb aber zunächst ein theologisch Liberaler. Die liberale Theologie hatte mit politischem Liberalismus wenig zu tun, denn die evangelische Kirche in Deutschland war mehrheitlich konservativ und konnte sich mit den Institutionen der Weimarer Republik nicht so recht anfreunden. Bereits 1927, als 21-Jähriger, legte Bonhoeffer eine Dissertation vor. Nach einem Aufenthalt als Hilfspfarrer in Spanien bereitete er die Habilitation vor. In seiner Schrift «Akt und Sein» betont er, dass die Wirklichkeit Gottes weder vollkommen transzendent noch bloss subjektiv immanent sein könne, sondern sich in der Dynamik von Beziehungen, also in der sozialen Dimension, zeige.

Politisches Erwachen

1930 trieb ihn sein Reisefieber in die Vereinigten Staaten. Als Stipendiat lernte Bonhoeffer in New York die amerikanischen Kirchen kennen. Besonders beeindruckten ihn die schwarzen Gemeinden. Bonhoeffer schrieb, er glaube wohl, «dass die Neger den Weissen hier noch wesentlich mehr geben werden als ihre Volkslieder». In den USA traf Bonhoeffer soziale Aktivisten unterschiedlicher Hautfarbe und setzte sich erstmals vertieft mit politischen Fragen auseinander. Dort gewann er auch die Erkenntnis, dass es der deutschen Theologie «an Wirklichkeitsnähe» fehlte.

Sein Aufenthalt in den Vereinigten Staaten machte Bonhoeffer bewusst, wie wichtig die ökumenische Bewegung war, die damals erst in ihren Anfängen stand. Diese Haltung brachte ihn in Widerspruch zur deutschen Kirche, «die jede Art von Internationalismus als Bedrohung für das Vaterland sah», wie der US-Theologe Charles March in seiner kürzlich erschienenen Bonhoeffer-Biografie schreibt. 1932 übernahm Bonhoeffer eine Pfarrei in einem Berliner Arbeiterviertel und nahm dort am Alltag von proletarischen Familien teil, die kaum etwas anderes als den Kampf ums Überleben kannten.

Die «Bekennende Kirche»

Daneben war er als Privatdozent an der Theologischen Fakultät tätig, blieb dort aber ein Aussenseiter. Eine gewisse Bekanntheit erlangte Bonhoeffer unter Künstlern und Intellektuellen. Mit den gerade an die Macht gelangenden Nazis und ihrem Führerprinzip setzte er sich in Rundfunkansprachen und Vorträgen äusserst kritisch auseinander. Bonhoeffer war klar, dass der nazistische Staat keine Legitimität beanspruchen konnte – und er forderte seine Kirche ganz direkt auf, ihm die Legitimation zu entziehen. Doch weder die evangelische noch die katholische Kirche setzten der Macht der Nazis etwas Wirksames entgegenzusetzen. Bonhoeffer prangerte insbesondere die anti-jüdische Politik des Regimes an, doch die Kirchen hielten still oder begrüssten sogar den von den Nazis angeordneten Boykott jüdischer Geschäfte.

Ganz allmählich entstand aber doch so etwas wie eine Oppositionsbewegung gegen die Nazi-freundlichen «Deutschen Christen» – die «Bekennende Kirche». Bonhoeffer setzte einige Hoffnung in diese Bewegung, aber deren Wirkung war sehr begrenzt. Angesichts der frustrierenden Verhältnisse in Deutschland beschloss er Ende 1933, eine Pfarrstelle in London anzunehmen. Er nutzte seine internationalen Beziehungen und rief anlässlich einer Ökumenischen Jugendkonferenz im August 1934 zu einem christlichen Friedenskonzil auf. Dort formulierte er auch zum ersten Mal seine pazifistische Position in aller Deutlichkeit.

Dasein für andere

Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte Dietrich Bonhoeffer einen weiten Weg vom bürgerlich-nationalistischen Milieu bis zum Kritiker der Nazis hinter sich. Aus dem Bekenntnis zu Gott folgte für ihn eine klare Absage der menschenverachtenden Ideologie und barbarischen Politik des NS-Staates. Seine Gegnerschaft blieb nicht geheim und so hatte er mit zunehmenden Repressalien des Regimes zu rechnen. Die Gestapo schloss sein Predigerseminar und die Möglichkeiten, «die Flamme des Glaubens im Wiederstand am Leben zu halten», wie Marsh schreibt, wurden ständig geringer. Deshalb stellte sich die Frage eines aktiven Widerstands gegen Hitler immer dringlicher.

Anfang 1938 kam Bonhoeffer erstmals in Kontakt mit Kreisen des Widerstands, der vor allem im militärischen Geheimdienst verankert war. Er sollte seine Kontakte im Ausland nutzen, um auf diesem Weg die Alliierten über die Aktivitäten des deutschen Widerstands zu informieren. Dieser glaubte, nach der Beseitigung Hitlers von den Alliierten als legitime Regierung Deutschlands anerkannt zu werden. Doch für die Anti-Hitler-Koalition war bald einmal klar, dass Deutschland militärisch besiegt werden musste, um die Wurzeln des Faschismus vollkommen ausrotten zu können. Deshalb war Bonhoeffers Mission in dieser Hinsicht eine hoffnungslose. Er wurde schliesslich enttarnt und im April 1945 hingerichtet.

In anderer Weise war Bonhoeffers Arbeit durchaus fruchtbar. Er baute darauf, dass nach dem schändlichen Versagen der Kirche das Wirken von Christen und Christinnen in der Welt ganz neu begründet werden müsse. Ihm war bewusst geworden, dass wir einer «völlig religionslosen Zeit» entgegengehen und dass das Christentum «in einer mündig gewordenen Welt» darin besteht, Gott im Gegenüber zu erfahren, im «Dasein für andere». Diese Worte hat Dietrich Bonhoeffer auch gelebt – und dieses Leben sollte in Erinnerung bleiben.

Charles Marsh: Dietrich Bonhoeffer. Der verklärte Fremde. Eine Biografie. Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Karin Schreiber. Gütersloh: Gütersloher Verlagsanstalt 2015, 592 S., € 29,99

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

Seifert

Journalist / Publizist / interessiert an Fragen der sozialen Ökologie

Seifert

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden