B | Was tun in Zeiten des Krieges?
Rezension Der Krieg stellt viele Fragen – nach dem Verhältnis zwischen West und Ost, Nord und Süd, nach der Zukunft unseres Planeten. Zwei aktuelle Publikationen - eine aus der Schweiz, die andere aus Deutschland - versuchen Antworten zu geben.
B | Eine andere Wirtschaft ist möglich
Rezension Die Logik des Kapitals erzwingt ein Wachstum, das sich gegen die Grundlagen des Lebens richtet. Wie kommen da heraus? Michael Jäger schlägt vor, Wahlen in der Welt der Wirtschaft durchzuführen, und richtet den Blick auf eine Alternative.
B | Aufbegehren für eine bessere Zukunft
Rezension Wir leben in einer Zeit multipler Krisen. Klimakatastrophe, neue Krankheiten wie Covid-19, Krieg in der Ukraine – alles spielt zusammen, aber lässt sich nur schwer auf einen Nenner bringen. Wie bleiben wir in dieser Lage handlungsfähig?
B | Die Pandemie - ein Weckruf?
Rezension Der Krieg in der Ukraine fordert gegenwärtig alle Aufmerksamkeit. Dabei kann rasch in Vergessenheit geraten, was wir in den vergangenen zwei Jahren erlebt haben. Was macht eine Krise mit Menschen - und was machen Menschen daraus?
EB | Wo bleiben die kritischen Intellektuellen?
Rezension Wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte. Jetzt wären politische Entwürfe über den Tag hinaus dringend erforderlich – doch die fehlen. Eine Verlustanzeige
EB | Wohlstand für alle
Rezension Das „Reich der Mitte“ feiert 100 Jahre KP und die Geschichte eines gewaltigen Wiederaufstiegs. Ein früherer deutscher Manager berichtet über seine China-Erfahrungen
B | Geburtshelfer oder Brandbeschleuniger?
Rezension Corona-Tagebücher gibt es inzwischen einige. Dieses hier ist lesenswert: Der Schweizer Journalist Samuel Geiser hat das Zeugnis eines Umbruchs verfasst, der weiter geht.
B | Unterwegs zum «integralen» Bewusstsein
Rezension Welche Richtung die Menschheit einschlägt, ist nicht ausgemacht: mehr Gemeinsinn oder ein Mehr an Ausschluss. Jean Gebser war von einer humanen Entwicklung überzeugt.
EB | Ein chinesischer Blick auf die Welt
Rezension Die Angst vor der Systemkonkurrenz geht wieder um: Angst vor China. Dieses Land besinnt sich auf seine geistigen Ressourcen. Eine Auseinandersetzung damit ist gefragt
EB | Die Schweiz – eine bewegte Geschichte
Rezension Ein Überblick zur Entwicklung der Demokratie in der Schweiz macht deutlich, dass der Kampf um Volksherrschaft von tiefgreifenden Konflikten geprägt war – und noch ist