Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Schmach der Rettung

Es herrschen harte Zeiten in Dublin. Die Regierung muss einräumen, das Land ist dem Bankrott nahe, in die Knie gezwungen vom fahrlässigen Handeln seiner Banken

Freihandel ist kein Naturgesetz

Die schmalen Ergebnisse des G20-Gipfels wirken wie eine dezidierte Absage an die Zukunft der Europäische Währungsunion und helfen, die irische Malaise zu erklären

Es lebe die europäische Republik!

Der Euro steckt in seiner tiefsten Krise seit Beginn der Währungsunion. Das hat politische Gründe – aber es gibt Alternativen: eine demokratische Wirtschaftsregierung

Vom Regen in die Traufe

Die Sparpolitik, die jetzt den Euro retten soll, wird nicht Inflation, sondern ihr Gegenteil bewirken

Es muss sein, was nicht sein darf

Die Finanzminister der Euroländer einigen sich doch auf Hilfsmaßnahmen für Griechenland, die ergriffen werden sollen, wenn der Eurozone existenzielle Gefahren drohen

Ja zu Preußen

Helmut Kohl war ein schlechter »Kanzler der Einheit«, weil er nationale Vorurteile hatte

Simitis mit "Euro"-Bonus

Vorgezogene Parlamentswahlen sollen den Beitritt zur Europäischen Währungsunion ab 2001 absegnen

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung