Fotografie

Eine Pädagogik des Schreckens

Fotos allein sind keine Dokumente, aber man kann sie dazu machen. Eine Ausstellung in Winterthur (Schweiz) zeigt wie

Tanz auf Beton

Fotos aus der sowjetischen Wirklichkeit, jetzt ausgegraben und neu besichtigt

Unverdiente Intimität

Richard Avedon, der erste Preisträger des "Berlin Photography Prize", über die Eigentümlichkeit seines Berufs

Zeitreise

Zum Tod des Fotografen Christian Borchert (1942-2000)

Lust am Verbotenen

Heide Schlüpmann und Karola Gramann über die Zeitschrift "Frauen und Film", die in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen feiert

Komplexe Reaktionen

Politische Kunst ist dumm, aber ganz ohne Ästhetik geht es auch in der Politik nicht, zeigt eine Ausstellung über neue "engagierte Grafik" in der Kreuzberger Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung