Künstliche Intelligenz

Ein weißes Pferd mit langer, schwarzer Mähne im Abendlicht.

Literatur oder Sachbuch? Zehn Bücher von unseren Freitag-Autoren

Wir würdigen an dieser Stelle unsere Autor:innen und deren eigene Werke jenseits journalistischer Texte. Diesmal geht es um Tierwohl, Anfänge des Kapitalismus, den 7. Oktober, grenzenlose Liebe und die Frage, wie man zivilisiert streitet

Gesichtserkennung: Ein menschliches Gesicht wird von einem grünen Gitter überlagert.

Angst vor KI am Arbeitsplatz? Betriebsräte helfen!

Die EU will KI mit einer Ampel regulieren: Verbot, Kontrolle, Freigabe. Doch wer überwacht die Einhaltung? Betriebsräte und Gerichte stehen vor großen Herausforderungen – besonders bei Machtfragen. Klar ist: Die Debatte hat erst begonnen

Blaues Bild mit einem stilisierten Ohr, das auf einer Tonwelle und Binärcode basiert.

Bitte aufgekratzt: Ihr Einstieg ins KI-Podcasting

Freitag-Ratgeberin Susanne Berkenheger startet mit KI-generierten Podcasts durch – und verspricht Content am laufenden Band. Einen transkribierten Ausschnitt aus dem Dialog zweier podcastender Kunstintelligenzen gibt es hier

Vier Collagen zeigen John Lennon auf einem Skateboard in einer Stadt.

Ist John Lennon wirklich tot?

Künstliche Intelligenz kann mehr als Deepfakes: Gerade ihre vordergründig harmlosen Simulationen sind nicht ohne. Unser Autor zeigt am Beispiel von „Beatles“-Ikone John Lennon, wie eine Ära der Gleichgültigkeit droht

Schwarz-Weiß-Foto: Frau mit blondem Haar blickt in Spiegel, ihr Gesicht spiegelt sich.

Cindy Sherman in Athen: Monster statt Prinzessin

Die Fotografin Cindy Sherman ist bereits in Tausende Rollen geschlüpft. Wie geht sie mit künstlicher Intelligenz um? Eine Begegnung in Athen, wo derzeit eine große Retrospektive läuft

Eine glänzende, lila Figur mit einem großen Kopf liegt auf dem Rücken. Ein dünner Arm ragt empor.

Ehrlich, ich hasse das Internet

Künstliche Intelligenz als dritte Netz-Revolution: Jetzt fragen alle, was sie bringt. Dabei reicht ein Blick in die Geschichte: nichts Gutes

Porträt eines nachdenklichen Mannes mit Bart, der die Hand an die Stirn gelegt hat.

Sprachen lernen mit KI: Victor Hugo ist eifersüchtig

Französisch lernen mit Victor Hugo – genauer: Mit einer künstlichen Intelligenz, die sich so nennt. Ein Erlebnis für unsere Ratgeberin, die sich Dank der freundlichen Französisch-Lern-App schon so gar nicht mehr als blutige Anfängerin fühlt

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung