Orchester

Wem gehören die Melodien des Balkans?
Shantel, der "König des Balkan Pop", über den Glam am Provinziellen, technische Feinheiten beim Remixen und falsche Vorstellungen von Weltmusik

Ein besserer Faust
Das Staatstheater Cottbus zeigt "Peer Gynt" als deutsche Erstaufführung - mit der vollständigen Bühnenmusik von Edvard Grieg

Opus 1945
Bis heute tut man sich schwer, über die politischen Einstellungen des avantgardistischen Komponisten zu sprechen

Kraftwerk der Gefühle
Händels "Alcina" in der Komischen Oper Berlin in einer so respektvollen wie auch respektlosen Inszenierung

Alltag und Fest
Erfurt eröffnet mit "Luther" sein neues Opernhaus - mit dem benachbarten Weimar möchte man konkurrieren und kooperieren

"... die Bedürfnisse der Menschen von jetzt treffen"
Porträt des Dirigenten Michael Gielen, der zu den "Politisierten" seiner Zunft zählt

Lost Generation
Niedergang einer Kulturgesellschaft

Grelle Kontraste
Christfried Schmidt zum 70. Geburtstag

Zwei Leben des Pinchas G.
Vor hundert Jahren wurde der polnische Konzertgeiger Paul Godwin geboren. Er gehörte - vor 1933 - zum festen Inventar der Berliner Unterhaltungskultur

Kunst und Krieg
Ein Gastspiel aus Kopenhagen lotet die Möglichkeiten des Genres neu aus

Kleiner Sautrompeter
Friedrich Christian Delius' neue Erzählung »Die Flatterzunge« vermisst das verminte Terrain der normalen deutschen Bewältigungspsyche