Paris

Main articles

Zwei Läufer, eine mit Augenbinde, rennen nebeneinander.

Gladiatorenkämpfe statt Inklusion

In Paris wird eine Hochleistungssport-Show gezeigt, in der Behinderungen keine Rolle mehr spielen. Wie es Menschen mit Behinderung im Alltag geht, interessiert hierbei aber niemanden

Japanische Turner jubeln und umarmen sich nach einem Sieg, ein Turner weint vor Freude.

Legendäre Medaille: Zehn Fakten über das olympische Gold

Der libellengleiche David Popovici für Rumänien, Kati Witt für die DDR, Ulrike Meyfarth für die BRD: Wer es auf dem Podest nach oben schafft, bleibt unvergessen – erst recht, wenn einer kommentiert wie Carsten Sostmeier. Unser Wochenlexikon

Lucie Castets, französische Politikerin, mit hochgestecktem Haar und rotem Lippenstift.

Lucie Castets: Ein Glücksfall für die französische Linke

Das neue Linksbündnis hat sich auf eine Politikerin geeinigt, die für die Volksfront Ministerpräsidentin werden soll: Lucie Castets will in Frankreich die verhasste Rentenreform überarbeiten und die Vermögenssteuer wieder einführen

Motorradfahrer in voller Schräglage während eines Rennens auf einer Rennstrecke.

Olympia, Fußball, Segeln: Wer siegt im Eventvergleich?

In diesem Sommer jagt ein sportliches Großereignis das nächste: Kaum haben die Spanier die Fußball-Europameisterschaft für sich entschieden, beginnen auch schon die Olympischen Spiele in Paris – welches Event ist eigentlich das Größte?

Emmanuel Macron blickt nachdenklich vor dem EU-Sternenhintergrund.

Was Franzosen erzürnt und Deutsche gern verdrängen

Kurz vor der Neuwahl bedenkt die EU-Kommission Paris mit einem Defizitverfahren wegen zu hoher Schulden – diese Wirtschafts- und Währungspolitik aus Brüssel und Berlin ist maßgeblich mitverantwortlich für den Aufstieg der extremen Rechten

Frau mit blondem Haar und grünem Poloshirt hält Kleidung und Blumen neben einem Auto.

Die von hier: Was Anwohner von Nachbarn unterscheidet

In Paris dürfen sie zu Olympia nur mit QR-Code in ihr Viertel, ansonsten fällt diese Spezies oft durch Beschwerden auf: Über krähende Hähne oder spielende Kinder – und wird jetzt etwa auch noch der Parkausweis teurer? Unser Wochenlexikon

Kambodscha 1979: Die Hölle auf Erden

Als vietnamesische Militärs vor 45 Jahren die regierenden Khmer Rouge aus Phnom Penh vertreiben, endet eine Terrorherrschaft – deren ultramaoistischer Gesellschaftsentwurf in Kambodscha 1,7 Millionen Menschen auf dem Gewissen hat

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung