Prawo i Sprawiedliwość

Präsident aus dem Osten
Polens Ex-Premier Buzek hat beste Aussichten, Präsident des EU-Parlaments zu werden. Die Stimmen der größten Fraktionen sind ihm sicher – für eine halbierte Amtszeit

Polens Rechte will ein Comeback
Mit unappetitlichen Methoden fordert Ex-Premier Kaczynski bei den EU-Wahlen Premierminister Donald Tusk heraus. Aber ob seine Partei wirklich Boden gut machen kann?

Camerons neue Freunde
Um im künftigen EU-Parlament eine Fraktion zu bilden, die den Lissabon-Vertrag ablehnt, begibt sich der Führer der britischen Konservativen in zweifelhafte Gesellschaft

Vom Neo-Nazi zum TV-Direktor
Die Personalpolitik des einstigen Rechtspremiers Jaroslaw Kaczyński schadet der Reputation des polnischen Staatsfernsehen. Doch die Regierung Tusk ist machtlos

Von irgendwo her nach irgendwo hin
Das Mitte-Links-Bündnis LiD setzt auf Sieg, kann aber bestenfalls auf Rang drei rechnen

Kowalski wählt Kaczynski
Die Rächer der Erniedrigten und Beleidigten sind in ihrem Element

Bis auf die Knochen
Alle reden vom "Populisten" Andrzej Lepper und vergessen den "Patrioten" Roman Giertych

Wo Vertrauen fehlt, schwelt Verdacht
Gesine Schwan, Koordinatorin für die deutsch-polnischen Beziehungen, über Belastungsproben, Konflikte und Kontakte zwischen den neuen Regierungen in Berlin und Warschau

Stellenweise Glatteis
Mutmaßungen über die Polen-Politik einer Großen Koalition in Berlin

Józef Pilsudski lässt grüßen
Die Rechte ist siegestrunken und rüstet für die IV. Republik

Strafe Gottes für den unfrommen Machtanspruch
Die "Wahlaktion Solidarnosc" hinterlässt derart zerrüttete Staatsfinanzen, dass die Linksallianz nur bei Gewinn einer absoluten Mehrheit die Regierung übernehmen will