tv-serie
Das Leben ahmt die Fiktion nach: Was „Veep“ zur einflussreichsten Polit-Satire macht
Die Comedy-Serie „Veep“ wirkt seit Kamala Harris' Kandidatur so aktuell wie nie. Nicht nur, weil es darin eine Vizepräsidentin ins Weiße Haus schafft
House of the Dragon Staffel 2: War das wirklich alles?
Die zweite Staffel „House of the Dragon“ hat enttäuscht. Besonders schwach war sie dort, wo sie an „Game of Thrones“ anknüpfte, anstatt ihre Charaktere eigenständig weiterzuentwickeln. Was bedeutet das für Staffel 3 und 4?
Bis zum Burnout: Warum sind Arbeitsplätze in TV-Serien toxisch?
Von psychologischer Folter bis zu Fäkalien im Koffer: Warum sind Arbeitsplätze in Serien wie „Slow Horses“ oder „The Bear“ so toxisch? Und es wird immer schlimmer
Neue Verfilmung heißt neue Überraschungen
„Big Little Lies“-Schöpfer David E. Kelley wagt sich an eine Serienadaption des vormals verfilmten Romans „Aus Mangel an Beweisen“ – und liefert überkonstruierte, aber sehenswerte Spannung
ARD-Serie „Die Zweiflers“: Was Sie schon immer über Juden wissen wollten
Immer wieder ist angemerkt worden, dass Erzählungen über Juden der Gegenwart fehlen. Nun haben wir den Salat: Die ARD zeigt in der hoch gelobten Mini-Serie „Die Zweiflers“ alle Geschichten über alle Juden auf einmal
Willkommen bei den Heelers: Warum „Bluey“ die beste Kinderserie für Erwachsene ist
Anders als „Peppa Wutz“ oder „Paw Patrol“ unterhält die Animationsserie „Bluey“ auch Erwachsene bestens. Woran das liegt? Eine Einführung in das fabelhafte Leben einer sehr urbanen Hundefamilie, in der die Eltern jeden Quatsch mitmachen

Frauen in der Grube
Über „Good Girls Revolt“, den Unterschied zu „Mad Men“ und weibliche Publika. Spoiler-Anteil: 13 Prozent

Schüsse in Kulissen
Über die nicht ganz geheure Verbindung von „UnREAL“ zu „Black Lives Matter“ und die Grenzen von „Mock-Reality-TV“. Spoiler-Anteil: 63 Prozent
Ein Croissant als Dildo
„Veep“, „Angie Tribeca“ und das Parodieren von Realpolitik (Spoiler-Anteil: 8%)

Oh Hitler-Boy
Warum weigern sich junge Filmemacher so beharrlich, sich die „Existenzform Neonazi“ realistisch vorzustellen?

Bye, dear old Britain
Eine Ära geht zu Ende. Die sechste Staffel der englischen Serie „Downton Abbey“ ist die letzte. Ach, wie werden wir alle vermissen!

Kriminalistische Wendungen
Die ARD-Miniserie „Die Stadt und die Macht“ soll an die dänische Serie „Borgen“ angelehnt sein. Besser wäre es gewesen, an eigene Traditionen anzuknüpfen
New Yorker Geschichten
"High Maintenance" ist nicht nur ausgesprochen komisch. Die DIY-Serie um einen Fahrradkurier, der Marihuana ins Haus liefert, kann sich qualitativ mit TV-Serien messen
Roboter mit Gefühl
Mensch oder Maschine? In der schwedischen Serie "Real Humans - Echte Menschen" ist die Grenze nicht mehr so einfach zu ziehen

Der Twin-Peaks-Effekt
Die interessantesten Neustarts spielen in der Provinz