Vietnamkrieg

Realitäts-Check am Stützpunkt
Zehntausende US-Amerikaner demonstrierten "präventiv" für Frieden, doch sie bleiben eine Minderheit, wenn auch mit steigender Tendenz

Gemeinsames Beten im Weißen Haus
Über die Geschichte als Wiederholungstäterin und das Vorausahnen von Tragödien

Kugelhagel auf der Leinwand
Die Welle der Kriegsfilme, die vor dem 11. September gedreht wurden, heroisiert die Opferbereitschaft

Theologie der Leerstelle
Der Begriff taugt fürs ideologische Handgemenge, aber nicht für Analysen
„Apocalypse Now“ von Francis Ford Coppola: Die Tragödie des Weißen Mannes
„Apocalypse Now“ in überarbeiteter und verlängerter Fassung erinnert an die Zeiten, als der Krieg noch verfilmbar war

Innere und äußere Narben
Erasmus Schöfers 68er-Roman "Ein Frühling irrer Hoffnung"

Schlacht der Lügen
Kaum ein anderes Ereignis hat in den sechziger und siebziger Jahren die Weltöffentlichkeit so bewegt wie der Vietnamkrieg. Für die Vereinigten ...

Krieg mit wäßrigen Augen
Amerikas politische Familie ist disfunktional und müßte eigentlich zum Psychiater

Und wieder: Bilder vom Krieg
Die Kriegsberichterstattung im deutschen Fernsehen sitzt in der Bilderfalle