Nick Reimer

leitet sei 2025 das Ressort "Grünes Wissen" des Freitag. (Freier Mitarbeiter)

Der diplomierte Energieverfahrenstechniker hat in einer Brikettfabrik der Lausitz gelernt, gründete zur Wendezeit die erste überregionale Umweltzeitschrift der DDR "Ökostroika", war seit 2000 Wirtschaftsredakteur der taz, seit 2008 zusätzlich Chefredakteur des Onlinemagazins, das heute Klimareporter.de heißt und ist ausgezeichneter Journalist und Sachbuch-Autor

Artikeln

Auf Chef-Visite

Dass Schröder Sensibilität für den Osten hat, glaubt man ihm immer noch nicht

Spiel, Satz und Schröder

Mit der "Konsenswaffe" zwingt der Kanzler die Länder mal wieder zur Einigung im Streits um den Länderfinanzausgleich - und hinterlässt nur Sieger

Reuige Sünder auf Koalitionskurs

Das Magdeburger Modell hat zuerst das Parlament aufgewertet und dann die Klüngelrunden. Auch die PDS hat nun von Reibereien genug und orientiert sich am Schweriner Modell

Regent ohne Zepter

Im Kommunalwahlkampf holt sich Kurt Biedenkopf in den Bierzelten noch stehenden Applaus ab. Doch in der CDU wird der Ruf nach Krisentreffen immer lauter

Die Altbauer-Dynastie

Einmal mehr könnte das fehlende Gespür für Intrigen Kurt Biedenkopf zum Verhängnis werden - sagt er jedenfalls selbst. Vorerst hält er mit Rüpeleien dagegen

Der Traum vom genius loci

Zum ersten Mal seit ihrer Zerstörung wurde in der Dresdner Frauenkirche wieder ein Gottesdienst gehalten

Symbolischer Wildwuchs

Wenn Abgeordnete säckeweise Erde in die Hauptstadt karren, kommen sie auf ganz eigenwillige Sinnstiftungen

Symbiose mit der Szene

Das Skinhead-Konzert-Milieu hat sich zum wichtigsten neonazistischen Rekrutierungslager entwickelt

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung