Ulrich Kühne

Ja, mach nur einen Plan

Der britische Ökonom Nicholas Stern präsentiert ­seine Forderungen für den ­Klimagipfel in Kopenhagen

Von Zahlen geblendet

Scheinbar klare Verhältnisse werden in ihr Gegenteil verkehrt: Das Paradox ist seit Jahren bekannt. Eine Warnung vor dem naiven ­Vertrauen in Statistiken

Ehrlich färbt am längsten

100 Jahre wissenschaftliche Medizin: Eine Lobrede auf Paul Ehrlich, den deutschen Chemiker, Arzt und Serologen, der ein Mittel gegen die Syphilis entwickelte

Wer an der Nadel hängt

Die Angst vor der Schweinegrippe liefert vielen eine willkommene Gelegenheit, sich schamlos zu bereichern. Jetzt wollen auch die Krankenkassen an den Massenimpfungen kräftig verdienen.

Die Würde einer Hautschuppe

Humanae vitae 2.0 - Ein ­Desaster für die katholische Morallehre und den Vatikan: Erstmals gelang die Erschaffung neuen Lebens aus bloßen Körperzellen

Bleibt daheim!

Wir leben in dem Glauben, eine Krankenversicherung sei eine Art Versicherung gegen Krankheit. Ein schöner Traum - und der vermutlich kostspieligste Irrtum unserer Zeit

Geist über Materie

Lassen sich mit Phantasie und Intuition physikalische Experimente ­kostengünstig ersetzen? Über die Renaissance einer vielversprechenden Wissenschaftsmethode

Freiheit in Zeiten des Brainscans

Der Hirnforscher John Dylan Haynes wird vor dem Deutschen Ethikrat die Zukunft der Hirnforschung erklären. Im "Freitag"-Interview gibt er eine Vorabinformation

Zwölf Schweine

Schweinegrippe, Sterblichkeit und Statistik: Gleichzeitig mit dem Ausbruch der Superepidemie ­eröffnet ein neues ­Max-Planck-Institut für Risikokompetenz

Das Phantom der Wattestäbchen

Die Blamage der Polizei bei der Suche nach dem Polizistenmörder von Heilbronn ist nur ein weiteres Indiz für den grassierenden Dilettantismus von vermeintlichen Experten

Zu den Sternen

Ein seltsames Volk von Wissenschaftlern bewohnt die fliegende Insel Laputa, erstmals auf Gullivers dritter Reise von Jonathan Swift entdeckt. Die neuesten Nachrichten

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung