Suchen
1 - 25 von 106 Ergebnissen
Bundesliga im TV: DAZN ist wie RB Leipzig
Mit dem Start der neuen Bundesligasaison stellt sich die Frage, wo welche Spiele in diesem Jahr laufen. Beim ehemaligen Feindbild Sky oder beim unerwünschten Eindringling? Eine Übersicht von unserem Kolumnisten
„Der neue Jan Ullrich“? Sport als Inkarnationslehre
Unser Autor hat begeistert den jungen Florian Lipowitz bei der Tour de France verfolgt. Manche nennen ihn den „neuen Jan Ullrich“, doch was sollen solche Zuschreibungen? Im Radsport sind sie jedenfalls oft zu finden
68er-Legende Bernd Cailloux: „Alte Männer bestehen zu 80 Prozent aus Erinnerungen“
In seiner ersten Novelle mit dem Titel „Auf Abruf“ schreibt Bernd Cailloux mit viel Ironie gegen das Verschwinden an. Am 9. Juli wird der Schriftsteller 80 Jahre alt. Ein Treffen in Berlin-Schöneberg, wo er kein ewiger Geheimtipp ist
Wetten und Glücksspiel im Sport: Die Zocker wollen immer Futter
Nations League, FIFA-Club-WM, U21- und U19-EM, EM der Frauen: Fußball kann man in heutigen Zeiten immer schauen. War das früher anders? Jein
Endlich wieder echte Derbys: Köln und HSV heizen der Bundesliga 2025 ein
Die Bundesliga 2025/26 wird heiß: Mit dem HSV und dem 1. FC Köln kehren zwei Traditionsklubs zurück. Fans dürfen sich auf ein echtes Derby freuen – St. Pauli gegen den HSV! Endlich wieder große Namen, Rivalität und Emotionen in Liga eins
Ex-Sportprofis: Der Trend geht zum Clubkauf
Früher wurden ehemalige Sportprofis entweder Berater oder Manager. Heute kaufen sie sich direkt einen eigenen Verein. Für den Sport muss das nicht zwingend etwas schlechtes sein
Olympia und Fußball-WM bei Donald Trump: Der Sport schweigt
Sowohl die Fußball-WM 2026 als auch Olympia 2028 werden in den USA ausgetragen. Gegen den autoritären Umbau des Staates müsste der Sport längst seine Stimme erheben. Doch man vernimmt nur großes Schweigen
IOC-Chef Thomas Bach: Wenn aus Spitzensportlern Funktionäre werden
Sportlerkarrieren enden meist früh. Da ist der Sprung in die stabile Funktionärs-Laufbahn naheliegend. IOC-Chef Thomas Bach ist ein gutes Beispiel dafür, warum das für Probleme sorgt
Friedrich Merz hat von Sport keine Ahnung – lest nur, was er über Jugendfußball sagt
Der Kanzlerkandidat der Union stellt Forderungen für die Bundesjugendspiele und will F- wie E-Jugendfußballern das Toreschießen wieder erlauben. In der Sportpolitik reicht es für Friedrich Merz wohl nur für eine Teilnehmerurkunde
Emotionaler Super-GAU: Wenn Elon Musk Jürgen Klopp nach Liverpool zurückholt
Red Bull hat mit der Verpflichtung von Jürgen Klopp auf einen Imagetransfer gehofft. Doch der zündet nicht. Nun droht von seiner alten Wirkungsstätte noch größeres Ungemach
Film „September 5“ über Münchner Olympia-Attentat: Sportreporter berichten live
Tim Fehlbaum rekonstruiert in „September 5“, wie das Sportreporter-Team des US-Senders ABC dazu kam, live von der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 1972 in München zu berichten
Mehmet Scholl statt Regenbogen: Der Fußball hat aus Katar falsche Schlüsse gezogen
War die berühmte Mund-Zu-Geste der Grund für die WM-Pleite von 2022? Das scheint der Männerfußball inzwischen zu glauben. Der DFB und die meisten Vereine rüsten moralisch ab – wie jetzt auch die Debatte um den Verbleib auf X zeigt
Golden Globe für Real Madrid: Ein Systemfehler
Obwohl sein Team das Stanley Cup-Finale verliert, soll Connor McDavid der Edmonton Oilers als Bester geehrt werden. Doch er verweigert die Trophäe – aus Teamgeist. Ein Zeichen gegen den Hype um Individualpreise im Teamsport?
Münchens neuer SAP Garden: eine WG für Sportdiven
Die Eröffnung des SAP Garden in München rückt die angespannten Beziehungen zwischen Red Bull und FC Bayern ins Rampenlicht und wirft Fragen zu den Herausforderungen der Kommerzialisierung im deutschen Sport auf
120 Triathlons in 120 Tagen – Wer schafft sowas?
Höher, weiter, schneller, mehr: Jonas Deichmann lief 120 Triathlons in 120 Tagen – ein Weltrekord. Dagegen sehen weniger extreme Höchstleistungen blass aus
81. Filmfestspiele von Venedig: Im Bett mit John, Yoko und Nicole Kidman
Tim Burton ermüdet in Venedig mit Kindskopfhorror und zwei Hollywooddiven verlassen allzu kalkuliert die Komfortzone. Wirklich faszinierend sind in diesem Jahr die dokumentarischen Filme von „September 5“ bis „Homegrown“
Toni Kroos als Privatier: Wie geht Exfußballer heute?
Wenn einer wie Toni Kroos seine Karriere als Profi-Fußballer beendet, wird es spannend. Was wird er machen mit der freien Zeit? Möglichkeiten gibt es zahlreiche: Manager, Trainer, Sportdirektor – oder einfach Privatier mit eigenem Podcast
Olympia, Fußball, Segeln: Wer siegt im Eventvergleich?
In diesem Sommer jagt ein sportliches Großereignis das nächste: Kaum haben die Spanier die Fußball-Europameisterschaft für sich entschieden, beginnen auch schon die Olympischen Spiele in Paris – welches Event ist eigentlich das Größte?
Fußball-EM: Wir Reporter blicken nicht in die Köpfe der Kicker
Wie verhalten sich Spieler abseits des Platzes? Sympathisch finden kann man jemanden schnell. Aber vor Fehleinschätzungen ist man nicht gefeit
Von Heynckes bis Hoeneß: Fußball kennt kein Altern
„Du bist nur so alt, wie du dich fühlst.“ So oder so ähnlich könnte ein Motto des deutschen Fußballs lauten. Hier scheint 72 noch kein Alter zu sein – schon gar nicht, um in Rente zu gehen. Unser Sportreporter über agile, aber alte Hasen
Fischtown Pinguins Bremerhaven oder Bayer Leverkusen: Der Sport macht Orte
Eishockey, Fußball, Handball,Basketball: Viele Städte, bisweilen sogar Ortsteile oder Dörfer, wurden durch den Sport zur Marke. Jüngstes Beispiel: Ein Eishockey-Finalist aus Bremerhaven
Russland und Olympia: Wie man alle Seiten ärgert
Auch wenn die Anzahl russischer Olympia-Teilnehmer:innen in Paris diesen Sommer überschaubar bleiben wird, drängt sich eine Frage auf: Wie ist umzugehen mit Sportschaffenden aus Russland? Unser Sportreporter über das Politische im Sport
Adidas, Nike und das Acht-Sekunden-Tor der deutschen Nationalmannschaft
Erst ein Trikot in Pink und Lila, dann der Ausrüsterwechsel von Adidas zu Nike: Der Deutsche Fußball-Bund hat ein Problem – das hat aber nichts mit „Standort-Patriotismus“ zu tun, wie Robert Habeck meint
Red Bull goes Tour de France: Sport der Doppelnamen
Der Energy-Drink-Hersteller aus Österreich Red Bull ist unlängst eingestiegen in zahllosen Sportarten – von Wintersport bis Skateboarding. Nun ist der Konzern auch beim Rennradsport dabei und wurde freundlich willkommen geheißen
DFL: Investoren-Deal geplatzt! Deutschland tickt anders als andere Fußballmärkte
Kulturkampf im Fußball – und die Fans haben dieses Spiel gewonnen: Nach immer kreativeren und immer heftigeren Protesten gegen den Einstieg eines Investors bläst die Deutsche Fußball Liga diesen tatsächlich ab
- 1/5
- Weiter »