Suchen

51 - 70 von 70 Ergebnissen

Über ich ist wir

Das Ich ist die Figur der Gegenwart: Denn Gemeinschaft herzustellen, funktioniert heute nicht mehr – außer durch die Vernetzung der vielen sozialen Ichs

Wem gehört die Wall Street?

Am Samstag zogen 5.000 Demonstranten ins New Yorker Finanzviertel, 300 sind geblieben, um zu zelten. Die Internationalisierung einer Protestform geht weiter

Die unendliche Geschichte

Anonymous greift erneut die Gema an und beansprucht nicht weniger als die Verteidigung von "Freiheitsrechten". Doch am Alltag vieler Musikschaffender geht der Streit vorbei

Read the Fucking Manual

Hacker haben den USA den Krieg erklärt? Ihr IT-Support ist zwar hilfsbereit, Sie verstehen ihn nur leider nicht? Dann sind Sie hier richtig: Unser Nerd-Lexikon der Woche

Alle gegen alle

Ist ja irre: im Streit um YouTube-Videos und die GEMA entstehen die seltsamsten Koalitionen. Noch irrer: der Soundtrack zum Protest

Meine Playstation gehört mir

Das Recht muss Bastler schützen, die das Innere neuer Geräte untersuchen. Sonst bleiben Datenskandale geheim

Anschlag auf AKW, nein danke

Als die Piraten mal kein Atomkraftwerk angriffen: Eine Zusammenfassung der Geschehnisse rund um die Bremen-Wahl – als das BKA die Piratenpartei-Server beschlagnahmte

Anonymous und Zappelphilipp

An Fasching werden die Leute einfallslos: Sie gehen als Prinzessin oder Schlumpf, weil sie das schon immer gemacht haben. Einige Vorschläge für zeitgemäße Verkleidungen

Protestieren geht über blockieren

Wie die ägyptische Regierung versucht, Seiten wie Twitter und Facebook unter Kontrolle und die Demonstranten zum Schweigen zu bringen

Bedrohter Kulturraum

Cyberwar: Das Internet nimmt als Schlachtfeld Formen an. Auf „Cablegate“ folgt nun der Info-Bürgerkrieg

Rache schwarz-weiß

Im Rahmen der "Operation Payback", die das Wikileaks-Prinzip gegen seine Gegner verteidigt, erging ein neuer Aufruf: Auch die Faxgeräte sollen lahmgelegt werden

Die Rache der Info-Krieger

Sympathisanten von Wikileaks legen die Webseiten von Unternehmen lahm, die die Enthüller-Plattform nicht unterstützen. Was steckt hinter der Gruppe "Anonymous"?

Wir werden alle Bernd

Tratsch der Woche: Ein Medienverleger soll in einem Blog vielfach anonym kommentiert haben. Die größere Frage dahinter: Brauchen wir persönliche Identitäten im Internet?

Per Mausklick zur Blockade

Der zivile Ungehorsam ist längst digitalisiert. Die neue Kultur des Widerstands im Internet hat einen großen Vorteil: Virtuelle Massendemos und Sit-ins kosten fast nichts

Der Bachelor als Collage

Wissen ist nicht einfach durch geschickte Anfragen bei der richtigen Suchmaschine zu erwerben: Wo die Diskussion um neue Publikationsformen im Netz zu kurz greift

Vermummte im Dauerprotest

Der Widerstand gegen die Sekte hat sich aus dem Internet auf die Straße begeben, aber die Kritiker bleiben lieber anonym

Mauern als Waffen

Kleines Porträt des britischen Graffiti-Künstlers und "Stencilisten" Banksy