Suchen

51 - 75 von 103 Ergebnissen

EB | Barbarisch, aber konsequent

Einige Thesen zu den Gründen, warum zuweilen deutsche Rechte besser angesichts von Krieg und Krise mobilisieren können als die „gesellschaftliche Linke“

Abschlussbericht der Gaspreis-Kommission: Ein Quantum Wumms

Während Heizen viermal teurer wird, verschläft es die Regierung, für Entlastung zu sorgen. Das zeigt der Abschlussbericht der Gaspreis-Kommission. Was es bräuchte: dauerhafte Regulierungen. Doch das wird nicht nur auf der EU-Ebene schwer

Christian Lindner lächelt, während er im Profil zu sehen ist. Im Hintergrund ist ein abstraktes Gemälde.

Ampel auf Gelb: Mit Wumms in die Wirtschaftskrise

Mit 65 Milliarden Euro sollen die Bürger entlasten werden. Doch das Paket ist halbgar. Die Regierung gibt gerade so viel aus, dass es nicht allzu viele gleich zum Protest auf die Straße treibt

Mehr Planwirtschaft wagen

Nicht nur leiden Bürger:innen unter rasant steigenden Lebenshaltungskosten, auch die Energiekrise wird Deutschland – spätestens im Winter – noch zu schaffen machen. Zeit, dass der Staat einspringt, doch FDP und SPD halten am Sparkurs fest

Heidi Reichinnek blickt über die Schulter, trägt Bomberjacke. Gebäude im Hintergrund.

Heidi Reichinnek: Der neue Star der Linken

Ihre Bundestagsrede zum CDU-Antrag in der vergangenen Woche wurde millionenfach in den sozialen Medien geteilt. Kann Heidi Reichinnek die Linke retten? Ein Porträt

Zwei Frauen stehen vor einem großen weißen Schriftzug

Eine Frage der Existenz

Die Linke stolpert nach Vorwürfen wegen sexuellen Übergriffen weiter über sich selbst. Beim Parteitag im Juni könnte es deshalb erneut um alles gehen.

Warum ein „Renteneintrittsfenster“ zynisch ist

Fachkräftemangel, demographischer Wandel – es klingt alles so logisch, wenn Robert Habeck jetzt vom freiwilligen längeren Arbeiten redet. Doch die FDP-light-Rhetorik des Wirtschaftsministers verschleiert politisches Versagen