Suchen
726 - 750 von 928 Ergebnissen

Herrenlose Pflastersteine
Am Tag der Unabhängigkeit bewirkte ein nationalistischer Aufzug der „wahren Patrioten“, was er bewirken wollte – Zusammenstöße und Straßenschlachten in Warschau

Alte Reflexe
Die Debatte, die auf die Zwickauer Zelle folgt, kreist um die immergleichen Ideen: NPD-Verbot, Abwehrzentrum, Zentralregister. Dabei müsste es um etwas ganz anderes gehen

Im Angstraum
Im Südosten Berlins engagieren sich Bürger gegen Neonazis. Doch die Regierung verlangt von ihnen: Misstraut euren Mitstreitern

"Auch Holger Apfel hat Schaum vor dem Mund"
In der NPD tobt ein Machtkampf. Egal wie der Parteitag am Wochenende ausgeht: Am Wesensgehalt der NPD wird sich nichts ändern, sagt Neonazismus-Forscher Fabian Virchow

Oberlehrer und Projektitis bringen nichts
In Mecklenburg-Vorpommern überlegt nicht nur der Landtag, wie sich künftige NPD-Erfolge verhindern lassen. Geldstrafen für Provokationen wird es dort nicht geben

"Propaganda-Instrument der CSU"
Das bayerische Innenministerium startet die Internetseite "Bayern gegen Linksextremismus". Jusos, Linke und Grüne warnen vor einer Kriminalisierung antifaschistischer Gruppen

Ansteigendes Wolfsgeheul
Union und SPD werben um Migranten. Sie laufen dabei Gefahr, türkische Ultra-Nationalisten salonfähig zu machen. Oft wird das Thema erst angesprochen, wenn es knallt

Neue Rechte richtig verstehen
Warum Mathias Brodkorb irrt: Der SPD-Landtagspolitiker geht trotz seiner klugen Unterscheidung zwischen Nazis und Neurechten letzteren in ihrer Opferpose auf den Leim

Wo der rechte Rand verläuft
Der Chefredakteur von "Campus" steht in der Kritik: Martin Böcker bewirbt in der Studentenzeitschrift eine Debatte des rechten Instituts für Staatspolitik

Mit Tunnelblick online
Anders Breivik hat sich – wie viele Anti-Islamisten – eine Parallelrealität im Netz geschaffen. Das zeigt: Die selektive Nutzung des Internet kann Gesellschaften spalten

Wir sind es nicht, der Verrückte ist es gewesen
Rechtspopulisten haben Anders Breivik inspiriert. Nun grassiert unter ihnen die Angst, das Attentat könnte ihrer Sache schaden

Unser Herz der Finsternis
Als bekannt wurde, dass der Täter kein Islamist sondern ein weißer Norweger ist, redete plötzlich keiner mehr von einem terroristischen Angriff auf unseren Lebensstil

Ulrike Winkelmann erhält Alternativen Medienpreis
Die Leiterin des Politik-Ressorts des "Freitag" wurde für ihren Artikel "Integriert Euch!" ausgezeichnet, der sich mit der Parallel-Gesellschaft der Superreichen befasst

Die Brandstifter vom Rhein
Die Pro-Bewegung will die Ablehnung des Fremden salonfähig machen. Sarrazins Thesen über die Muslime helfen ihr dabei

Ohne Bekenntnis kein Geld
Schröders "Extremismusklausel" hat erste Folgen: Initiativen wie das Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und das Conne Island in Leipzig müssen auf Mittel verzichten

Das erschütterte Haus
Eine Familie wird von Rechtsradikalen vertrieben. Kein Einzelfall – und langsam begreift die Politik, dass auch der Westen Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt braucht

Vertiefter Bekenntniszwang
Initiativen gegen Rechts wehren sich gegen die so genannte Demokratieklausel. Nun will das sächsische Innenministerium auch ihre Pressearbeit zensieren

Erfolgreich blockiert
Erneut haben Tausende zumeist friedlich drei geplante Veranstaltungen von Rechtsradikalen in der Elbestadt verhindert. Ein Film über den Tag von leftvision.de

Überraschender Eifer
SPD kämpft gegen Schröders Gesinnungsklausel – nur nicht mit der Linkspartei

Trauer und Entsetzen
Amerika ist so gespalten wie selten zuvor. Der Todesschütze von Arizona handelte nicht auf direkte Anweisung, aber in einer Atmosphäre, die solche Attacken begünstigt

Bekenntniszwang mit extremen Folgen
Fördergeld nur bei Unterschrift unters Grundgesetz? Viele Initiativen wollen da nicht mitmachen. Doch Sachsen stellt antirassistische Solidarität auf die Probe

Es ist wieder soweit
Eine skandinavische Stadt ist in Aufruhr. Eine Nation im Norden verändert ihr Gesicht. Eine Demokratie sucht nach einer neuen Richtung und findet sie nicht

Die Angst vor dem Auswärtsspiel
Er ist Fußballfan aus Leipzig – und er ist links. Das reicht oft schon, um seine Gesundheit zu riskieren. Aber Markus S. will sich nicht diskriminieren lassen

Im toten Winkel
Wie lokale und überregionale Medien mit rechtsextremen Vorfällen umgehen: Es mangelt es an einer lokalen Streitkultur und am Bewusstsein für die Folgen des Verschweigens

Mongolischer Hitlergruß
Ultranationale Gruppen wie das "Weiße Hakenkreuz" verehren den Nationalsozialismus und mobilisieren gegen gesellschaftliche Randgruppen. Ihr größtes Feindbild ist China