Suchen
101 - 125 von 127 Ergebnissen
EB | An die Linksfraktion im Brandenburger Landtag
Die rot-rote Landesregierung plant ein Polizeigesetz, das in Teilen an Bayerns PAG erinnert. Ein offener Brief von Gegner*innen einer verschärften Law-and-Order-Politik
Liebe Fahrer von „Liefern am Limit“!
Unsere Kolumnistin appelliert an die Auslieferer: Lasst euch nicht unterkriegen, kämpft!
Digitalisierung, ein netteres Wort für Gier
Diskussionen über eine Digital-Gewerkschaft lenken vom Kampf für gute Löhne ab, findet unsere Kolumnistin
Google, hupf!
Aktivisten machen den Netzgiganten Beine: Streiks bei Amazon, weltweite Walkouts und Platform Coops erlauben uns einen milden Optimismus
Unsere Jahresendausgabe
Zum Ende des Jahres fragt der „Freitag“ in einer Doppelausgabe nach dem guten Leben – und was ihm entgegensteht
Smarte Nachbarn
Die „Deutsche Wohnen“ hat eine intelligente Gebäudesteuerung gestartet. So wird das eigene Wohnzimmer zum kommerziellen Kampfgebiet
Schafft es die EU, dass Apple Steuern zahlt?
Eine neue Digitalsteuer wird die Internetriesen wohl höchstens ein wenig ärgern
Gut war gestern
Sie brechen Regeln, bearbeiten die Politik, polieren am Image herum – heute schwärmt niemand mehr von Airbnb
Ohne Bezug zur Wirklichkeit
Geht es der von Jan Böhmermann ins Leben gerufenen Troll-Bewegung gegen Rechts um die Lösung virulenter Probleme – oder um satirischen Klamauk mit Wohlfühlfaktor?
Buhrufe für Andrea Nahles
Springer ehrt sein Vorbild Jeff Bezos. Arbeiterinnen und Arbeiter protestieren dagegen – und sollten sich nicht vereinnahmen lassen
„Für uns geht es gerade um alles“
Barcelona soll eine linke Smart City werden, sagt Francesca Bria
Abstinenz und Misstrauen
Amazon will mit dem Go-Supermarkt seine marktbeherrschende Stellung festigen. Gegen die allerorts zunehmende Monopol-Konzentration müssen wir kämpfen
Wir sind alle „Linksunten“!
Eine starke Demokratie kann Demoaufrufe und linksradikale Debatten aushalten. Es ist der Innenminister, der ihr und dem Rechtsstaat nachhaltig schadet
„Trefft euch mit Menschen!“
Apps und soziale Medien können hilfreich sein, doch für echten Protest brauchen wir die Straße, sagt Natalie Fenton
Eine Klasse für sich
Ob heute bei Löhnen und Gehältern oder später bei der Rente: Frauen sind, was das Geld angeht, die ewigen Verliererinnen
Suppe für alle
Die „Detroit Soup“-Idee zur Förderung sozialer Projekte wird jetzt auch in Berlin umgesetzt
Eiserne Union
Das Künstlerkollektiv Frankfurter Hauptschule will die Brücken der Stadt von einem abstrusen Symbol befreien. Wieder trifft es einen Nerv
„Sollen die Roboter Uber gehören?“
Trebor Scholz erforscht den digitalen Kapitalismus und bietet mit der Koop-Idee eine Alternative
Mainstream der Zukunft
Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft
Bernies Buddy
Ethan Young ist ein Wortführer der Neuen Linken in den USA. Von Brooklyn aus kämpft er engagiert für Bernie Sanders. Über sich selbst schweigt er lieber
Publikumstherapierung
Yael Ronen aus Tel Aviv ist als Regisseurin in Berlin erfolgreich. Ihr Thema Migration frisiert sie mit Comedy-Elementen
Von Athen und Berlin
Moritz Springer, einer der Regisseure der Dokumentation „Projekt A“, bringt uns anarchistische Bewegungen in Europa näher
Den Statusverlust abwehren
Zwei Sozialwissenschaftlerinnen erklären, was passiert, wenn die Frau zur Ernährerin der Familie wird
Der Body und das Superfood
Kaum ist „skinny“ überwunden, muss alles „healthy“ sein. Neues aus der Abteilung Körperwahn
Im Tal der Lügen
Die kalifornische Ideologie verbindet Technikoptimismus und Wirtschaftsliberalismus mit altem Hippiegeist