Suchen

1801 - 1812 von 1812 Ergebnissen

Testlauf in Riad

Heute schon kann Barack Obama ersehen, wie seine Versöhnungsbotschaften in der arabischen Welt ankommen. Er trifft in Riad den saudischen König Abd al-Aziz ibn Saud

GM ist tot. Es lebe GM

Die GM-Insolvenz ist der größte Crash eines US-Unternehmens nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers 2008 und dem Untergang der Telekommunikationsfirma WorldCom 2002

Steinmeier muss nach Moskau

Der Außenminister bereist mit Tschechien und Ungarn Staaten, die vor 20 Jahren den „Eisernen Vorhang“ aufziehen halfen. Russland fehlt fälschlicherweise auf der Route

In schwerer Bedrängnis

Das UN-Welternährungsprogramm (WEP) steckt selbst in der Krise und wird kaum etwas dagegen tun können, dass 2009 eine Milliarde Menschen permanent hungern müssen

Sterben die Kubaner aus?

Die demografische Tendenz in Kuba weist eine absteigende Linie auf. Und das hat nicht nur etwas mit der Migration und den wirtschaftlichen Nöten auf der Insel zu tun

Ein besseres China für alle

20 Jahre nach dem Massaker von Tiananmen gibt es Ansätze für eine Demokratie von unten. Internetzensur, Behördenwillkür, Karrierebremsen lassen Chinesen protestieren

Die schrecklichen Zwillinge

Das Land scheint zu prosperieren, doch der Staat steht vor dem politischen Bankrott. Polarisierung und ethnisches Sektierertum lassen gar neue Gewaltausbrüche fürchten

Notfalls gibt es einen Luftröhrenschnitt

Beim Thema Folter hat sich Obama für die Staatsräson entschieden – und gegen Recht und Gesetz. Dabei zeigt sich, wie Folter das politische System einer Nation korrumpiert

Wie das Ende eines Tsunamis

Die Niederlage der tamilischen Befreiungstiger eröffnet eine Chance für den inneren Frieden Sri Lankas. Sie zu verspielen, würde bedeuten, neue Gewalt zu säen

Die Geister der Toten

Die vor 20 Jahren so leidenschaftlich diskutierten Ideen einer chinesischen Perestroika sind Wohlstandsdenken und einem trotzigen Nationalismus gewichen

Oppositionelle in Käfigen

Der Westen hält an Kriegs-Zündler Michail Saakaschwili fest, obwohl in Tiflis seit Wochen bis zu hunderttausend Menschen gegen den autoritären Herrscher demonstrieren

Obamas Pläne für den Nahen Osten

Charme und Charisma des US-Präsidenten stoßen im Nahen Osten an ihre Grenzen, wie die recht mageren Ergebnisse seines Treffens mit Premier Netanyahu zeigen