Suchen
1 - 25 von 33 Ergebnissen
Zwischen Dienstleistungsdenken und Aktivismus: Universitäten in der Krise
Hochschule Credit Points, Module, „Kompetenzorientierung“: Der Bologna-Prozess war ein Desaster für die Bildung. Das Seminar ist nur noch selten ein Ort des Dialogs
Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Ein Systemwandel sähe anders aus
Meinung Die Reform des Wissenschaftszeitarbeitsgesetzes zeigt vor allem, dass Hochschulen und Universitäten an kostengünstigen Helfertätigkeiten interessiert sind
Liebe Hanna: Werde Prof – oder raus hier
Hochschule Wissenschaftler*innen brauchen Dauerstellen. Doch scheinen Unis nicht gewillt, den Konkurrenzdruck im Rennen um die Professur zu lockern
„Viele wollen sich einmischen“
Interview Silja Graupe gründete eine Hochschule, die den Gemeinsinn in die Wirtschaft bringt. Was hat es damit auf sich?
Zoomer cum laude
Erfahrungsbericht Nach der ersten Faszination machen sich gegen Ende des Digitalsemesters Ernüchterung und Sorgen breit. Am Wochenende gehen die Studierenden auf die Straße
EB | Studieren und lehren in der Pandemie
Sommersemester Online-Lehre und Distance Learning stellen Hochschulen vor immense Herausforderungen. Ein Blick in eine große deutsche Universität und die Probleme ihrer Fakultäten
Professorale Oligarchen, prekärer Mittelbau
Befristung Ein großer Teil der wissenschaftlichen Leistungen wird von befristet oder prekär Beschäftigten erbracht. Das schadet der Wissenschaft auf vielen Ebenen
Professoren im Streik
Großbritannien An den britischen Hochschulen wird um sichere Pensionsfonds gerungen
Die falsche Diskussion
Bekenntniswissenschaft Wie liberal muss eigentlich ein religionspädagogischer Studiengang sein? Und ist das überhaupt die richtige Frage?
EB | Was machst'n damit später?
Reizüberflutung Neue Menschen, neue Stadt, neue Anforderungen, neuer Lebensabschnitt. Eindrücke eines 20-Jährigen, den es aus Meck-Pomm nach Bielefeld zog, um Soziologie zu studieren
Menschen zu Knechten
Reform Quatsch mit Bolognesesauce: Die Hochschule ist tot. Bürokraten haben sie umgebracht
Geregelte Abläufe
Hochschule Von Münkler bis Gomringer: Identitätspolitik schafft es in die Schlagzeilen. Aber ist das jetzt schon eine neue Studierendenbewegung?
Zukunft an der Ostsee
Zukunft Der Werdegang eines Syrers an der Uni Rostock zeigt Stärken und Schwächen der Integration an Hochschulen
Intellektuelles Prekariat
Wissenschaft Lehrbeauftragte an Unis müssen sich oft mit lausigen Honoraren durchschlagen, teilweise liegt der reale Verdienst unter dem Mindestlohn
„Ökonomen verhindern einen Wirtschaftswandel"
Interview An der Cusanus-Hochschule werden alternative Wirtschaftsmodelle gelehrt. Die Professorin und Ökonomin Silja Graupe erzählt im Gespräch, warum das notwendig ist
Studiengebühren bleiben ungerecht
Bildung Das ifo-Institut hat entdeckt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung für das Bezahlstudium ist. Aber nur, wenn man die Leute vorher mit gewissen Informationen versorgt
Im Namen der Ehre
Universität Professoren kupfern bei ihren Studenten ab und schmücken sich dann mit fremden Federn. Kaum jemand wagt es, dagegen zu protestieren
Eine Sache der Gewohnheit
Wissenschaft 80 Prozent aller Angestellten in Forschung und Lehre haben befristete Stellen. Dieser Wahnsinn muss korrigiert werden
Der Trainerfuchs
Hochschulen Die knackigste Kritik kommt von einem 70-Jährigen. Wie der Soziologe Richard Münch die Unilandschaft beobachtet
Müssen nur wollen
Konkurrenz Mit Förderprogrammen wie der „Dean’s List“ entstehen an den Universitäten abgeschottete Eliten
Mehr Geld für Bildung
Kooperationsverbot Bund und Länder dürfen bei Schulen und Hochschulen zusammenarbeiten. Doch das ist eine Mogelpackung: Wie aus einer guten Idee ein Betrugsfall wurde
Raus aus der Monokultur
Studium In einem kleinen Mosel-Ort planen Professoren und Studierende eine Revolution der Wirtschaftswissenschaften. Sie gründen eine neue Hochschule
EB | Ein kleiner Schritt
Flüchtlingspolitk Seit rund einem Monat kursiert eine Petition für ein Stipendienprogramm für syrische Flüchtlinge. Der Schritt ist bemerkenswert, birgt jedoch auch kritische Punkte
Im Korridor Vacui
Hochschulen Wer heute eine akademische Karriere anstrebt, ist entweder todesmutig oder verrückt
Sieben Unis verstoßen gegen Zivilklausel
Bildungspolitik Mehrere Hochschulen betreiben Rüstungsforschung und halten sich nicht an ihre Selbstverpflichtung. Oft fehlt ein Kontrollgremium