Suchen
1 - 23 von 23 Ergebnissen
Die Kitakrise ist eine Gefahr für die Zukunft unserer Gesellschaft
Meinung Immer öfter kann die Betreuung von Kindern nicht mehr garantiert werden. Die Krise hat System. Die gute Nachricht aber ist: Das lässt sich ändern
New Work: Eine Malermeisterin weiß über modernes Arbeiten mehr als jedes LinkedIn-Posting
Arbeit Fachkräftemangel, Arbeitszeitverdichtung, Kinder-Frage: Eine Handwerkerin aus Norddeutschland hat ihren Betrieb radikal umgestellt – jetzt kann sie offene Stellen besetzen
Ab ins Büro!
Corona Kita-Kinder und Schüler müssen bis Ende Januar zu Hause bleiben, die Erwachsenen dürfen weiter zur Arbeit. Das ist nicht zielführend
EB | „Indianer“ gibt es nur mit Rassismus
Gesellschaft Die Bitte einer Hamburger Kita zu Fastnacht provoziert Medien und Politiker*innen. Dabei geht es nicht um die Kinder, sondern um den Postkolonialismus der alten Welt
Too big to fail
Care-Ökonomie Soziale Berufe werden von der Politik allzu oft vernachlässigt. Dabei sind sie systemrelevant und werden in Zukunft immer wichtiger. Was sagen die Wahlprogramme?
Wohin mit dem Kind?
Mangel Deutschlandweit fehlen 300.000 Kita-Plätze. Das führt dazu, dass meist die Frauen ihre Jobs aufgeben müssen
Als Erzieherinnen noch nach Weinbrand rochen
Die Dingsbums Gewisse Produkte versetzen unsere Autorin immer in ihre Kindheit zurück – in die Zeiten von Mariacron, Bac und Odol
EB | Ist Mehrsprachigkeit im Kommen?
Integration Welchen Wert hat eine mehrsprachige Erziehung? Diese Frage gewinnt für Kinder Geflüchteter und Zugewanderter besondere Brisanz. Gezielte Sprachförderung ist angesagt!
Wenn Ilse Aigner zu viel Gin getrunken hat
Die Ratgeberin Von Ösi-Lemmingen und stinkendem Pansen: So kann man sich endlich die Namen der anderen Eltern bei Kita- und Schulfesten merken
Sloterdijk-Torte oder Penny?
Küchenökonomie Wenn der Alltag notorisch zur Anschauung wird. Erster Akt: Kirschkuchenbacken
EB | Eintritt für Geflüchtete nur mit Deutsch!
Integrationspolitik Keine Aufenthaltserlaubnis ohne Sprach- und Integrationskurs, fordert Thomas de Maizière. Doch es mangelt nicht an Lernbereitschaft - was oft fehlt sind Sprachangebote
Sozialarbeiter an die Macht!
Zukunft Raubt die Digitalisierung uns bald Millionen Jobs? Selbst wenn, Arbeit gibt es genug, in Kitas, in der Pflege, in Integrationskursen. Aber: Die Bedingungen sind prekär
Wer hat Angst vorm Kalten Hund?
Der Koch In den Kitas ist ein Kuchenkrieg entbrannt. Selbstgebackenes ist unerwünscht oder wird gleich ganz verboten. Ein kulinarisches Pegida
Rein in die Solidargesellschaft
Die Buchmacher Passend zu den Arbeitskämpfen des Kita-Personals ist ein Buch erschienen, das das Versagen unserer Gesellschaft beim Umgang mit der Sorgearbeit zeigt
Kämpfen wie der Schwarze Ritter
Arbeitskampf In Tagen der Streiks scheinen geborenen Neinsager wie aus einem Monty Python-Film in unsere Wirklichkeit zurückzukehren
Schiefe Wahrnehmung
Streiks Erzieherinnen und Lokführer haben durchaus gemeinsame Interessen. Die gilt es zu organisieren
Licht ins Dickicht
Kinder Die Politik wird der Vielfalt der Familienmodelle immer weniger gerecht. Die SPD will das endlich ändern
Diese Leistung lohnt sich
Familienplanung Deutschland ist ein altes Land – und das schafft eine Realität, in der Kinderkriegen alles andere als selbstverständlich ist. Warum man es dennoch wagen sollte
Weg in die Kita
Familienpolitik Die Ganztagsbetreuung von Kindern wird immer weiter ausgebaut. Rainer Stadler fragt nach Ursachen und Folgen dieser Entwicklung
Drinnen und draußen
Leseprobe Was mit Kindern passiert, die die meiste Zeit nicht zu Hause, sondern in einer Tagesstätte verbringen. Zur Lage der Familien und zum aktuellen Stand der Forschung
Jenseits der Gräben
Betreuungsgeld Die jüngste Studie zum Betreuungsgeld überrascht so wenig wie die darauf erfolgten Reaktionen. Doch lassen die vielen Kommentatoren essenzielle Tatsachen außer Acht
Nur die Container stehen schon
Schöngerechnet Laut Kristina Schröder ist der Kita-Ausbau geschafft, aber die Realität sieht leider anders aus. Unter anderem fehlen ausgebildete Erzieher und Erzieherinnen
Für echte Kerle!
Kitas Wer möchte, dass sein Kind in der Kita von Frauen und Männern erzogen wird, muss meist ziemlich lange suchen. Warum gibt es so wenige männliche Erzieher?