Suchen
1 - 15 von 15 Ergebnissen
Pop-Musik im US-Wahlkampf: Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt
Die Nationalversammlung der Demokratischen Partei in Chicago, bei der Kamala Harris offiziell als Präsidentschaftskandidatin nominiert wurde, geriet zur Party. Ist das gut für die politische Kultur?
Taylor Swift! Welch ein Erfolg! Welch ein Zauber! Einfach krass!
Deutsche Swiftolog*innen versuchen das Rätsel um den Erfolg einer der größten Künstlerinnen der Welt zu ergründen – und übersehen dabei das Offensichtliche. Konstantin Nowotny über das hiesige Unverständnis für das Phänomen Taylor Swift
EB | „Tanz die soziale Distanz!“
Wenn keine Konzerte stattfinden, müssen Fans von Erinnerungen zehren. Bands haben Zeit – und werden erfinderisch. Was die Corona-Krise mit der Musikwelt macht
EB | Jeder Song war ein kleines Jahrhundert
Jede Menge tolle Alben sind 2019 erschienen. Doch „Was passiert ist“ der Hamburg Band Die Heiterkeit war das großartigste
EB | Reklame-Reclaiming
Kulturkritik, NEO MAGAZIN ROYALE- Exegese und ein verflucht guter Popsong

EB | Lasst Samples die Geschichte erzählen
Die britische Band Public Service Broadcasting setzt ausschließlich historische Sprachaufnahmen ein. Ihre Geschichtslektionen im Popformat sind clever – und radiotauglich
EB | Mit weichen Herzen in den "Glaubenskrieg"
Der Terror richtet sich gegen "unsere Art zu leben" heißt es. Aber auf welche Art leben wir eigentlich? Über Inszenierung, Gemeinschaft und politisches Engagement

Diese Edding-Tage
Ihre Lieder klangen mal so leicht, als wären sie in Sydney oder Montreal aus einem Ärmel geschüttelt worden. Auf dem zweiten Album wirken Boy gedämpfter

„Ist da auch genug Strobo, hinter mir?“
Andreas Dorau wurde 50 und lud zu einer musikalischen Geburtstagsgala mit Gästen. Den großen Pop-Diskurs gab's vorher gratis
Stille Helden der Popmusik
Die neue Platte des Ex-Pavement-Mannes Stephen Malkmus klingt sehr nach Köln und den Kölnern
EB | Tim Burgess: 5 Leute auf der Bühne, 40 davor
Selten ergibt sich die Chance, einen Star des Britpop in der intimen Atmosphäre eines leeren Clubs zu bestaunen. Tim Burgess und das deutsche Publikum machten es möglich
EB | Dagobert live im Ritter Butzke
Der groß gehypte Sänger Dagobert spielte im Ritter Butzke. Weiß er auf der Bühne zu überzeugen? Und was soll das alles überhaupt? Ein etwas breiter angelegter Bericht

EB | Die Unschärfe des Urheberrechts
Am unangemessenen Umgang des Urheberrechts mit Coverversionen wird erkennbar, dass es nicht in der Lage ist, die kulturellen Zusammenhänge in der Popmusik zu erfassen
Jahrescharts reviewed
Die Saison der Best-Album-Listen geht gerade zu Ende. Eine perfekte Gelegenheit, mal wieder einen kritischen Blick auf Geschlechterverhältnisse im Musikbusiness zu werfen

Scott lässt Hirn regnen
Tröstliche Worte für eine unversöhnliche Zeit: Scott Walker zeigt sich auch auf seinem neuen Album "Bish Bosch" experimentierfreudig und überhaupt gut drauf