Suchen
1
-
25
von 243 Ergebnissen
Fußball-EM der Frauen
Das Turnier in England hat einmal mehr gezeigt, wie begeisternd der Fußball der Frauen ist. Doch wie rettet man den Schwung in den Liga-Alltag? Dafür muss die Gesellschaft über die vielschichtigen Kämpfe von Frauen im Sport sprechen
Patriarchale Medizin
Frauen* nehmen die Pille, weil sie keine Alternativen haben. Diese Alternativlosigkeit hat ihr die Medizin zugestanden – die Medizin im Patriarchat
Medizin
Seit Jahrhunderten halten sich beharrlich falsche Mythen über den weiblichen Körper. Warum das sogar lebensgefährlich sein kann
Im Gespräch
Junger Mann, alte Frau: Nicolette Krebitz erzählt in ihren Filmen von Beziehungen, die auf harte Abwehr stoßen
Kolumbien
Francia Márquez soll Vizepräsidentin in Kolumbiens neuer Regierung werden. Die Umweltaktivistin ist die große Hoffnung vor allem der schwarzen Frauen. Wer ist diese beeindruckende Frau? Ein Porträt
Einsamkeit
Ein Leben lang kümmern sie sich um andere, nun kümmert sich keiner um sie. Zwei Millionen ältere Frauen sitzen im Kriegsgebiet fest
Menstruationsbeschwerden
Spanien will die Lohnfortzahlung bei Regelbeschwerden für Frauen einführen, sowie drei freie Tage. Hier ist die Menstruation mit Tabus behaftet. Zeit, dass sich das ändert
Feministische Außenpolitik
Man kann sich kaum noch retten vor Talkshows, in denen Frauen zustimmend über Aufrüstung und „Heldentod“ reden. Wer sich, wie unsere Autorin, mit der Geschichte des Feminismus auskennt, guckt diesem Schauspiel eher ratlos zu
Schönheitsideale
Im Ring kurz nach der Geburt: Nach den Frauen erobern die Mütter das Wrestling. Becky Lynch ist die mit Abstand interessanteste Figur bei dieser Show
Glosse
Die Pharmaindustrie ignoriert die Bedürfnisse von Frauen. Das führt zu absurden Situationen
Gewalt
Knapp drei Monate nach der Machtübernahme der Taliban bereiste die Journalistin Natalie Amiri das Land. Dort fürchten Frauen täglich um ihr Leben. Trotzdem wollen manche bleiben und kämpfen
Afghanistan
Seit dem Machtwechsel im Vorjahr wurde der Unterricht für junge Frauen nicht überall eingeschränkt. Eine neue Generation kämpft um ihr Recht auf Bildung
Afghanistan
Als die Taliban die Macht übernahmen, musste unsere Autorin fliehen. Seit über vier Monaten lebt sie versteckt. Zwei Briefe aus dem Untergrund
Afghanistan
Vor allem bürgerliche Frauen, die gut vernetzt und privilegiert waren, konnten sich vor den Taliban retten
Großbritannien
Eigentlich hat niemand geglaubt, dass man die Boomer hier noch übertreffen kann. Doch keine Generation ist dem Alkohol so zugeneigt wie die unserer 1973 geborenen Autorin. Wieso?
Macht
In der Literatur und im Literaturbetrieb sind die Frauen eindeutig in der Überzahl. Nur nicht da, wo es um Führung geht
Kristina Schröder
Haben es Frauen in der CDU schwerer? Die ehemalige Ministerin bestreitet das und sieht die Partei gut aufgestellt – vor allem mit Friedrich Merz
Sport
Sie nennen sich Les Hijabeuses: In Paris wollen Fußballerinnen auch mit Kopftuch spielen dürfen
Erzählungen
Barbara Frischmuth erzählt von fünf starken Frauen, ihren Schmerzen und ihrer Tapferkeit
Körper
Strandmode kaufen bedeutet Boobie-Krieg. Wer nicht den Normen der Industrie entspricht, hat’s schwer
Geschlechter
Schon bald werden wir bei EM und WM gemischte Teams sehen. Glauben Sie nicht? Lesen Sie!
Afghanistan
Frauen in mehreren Provinzen wollen nicht mehr schutz- und tatenlos zuschauen, wie die Taliban immer mehr Gebiete erobern
Feminismus
Unsere Kolumnistin stößt auf Widersprüche beim Reden übers Patriarchat. Haben wir sie nicht eigentlich doch ganz gern, die Männer?
Sounds
Adele, Helene Fischer, Billie Eilish: Weibliche Stars prägen die Popmusik. Es geht zaghaft voran
Literaturpodcast
Martina Mescher spricht mit Laura Backes und Margherita Bettoni über ihr Buch „Alle drei Tage. Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen“