Suchen
1
-
25
von 36 Ergebnissen
Zeitgeschichte
In einem Erzählband bricht die Bolschewikin Alexandra Kollontai 1924 mit der Illusion, dass Emanzipation mehr Liebesglück garantiert
Nahost/Nordafrika
Familiäre Netzwerke verhindern Altersdiskriminierung und das politische Austragen von Generationenkonflikten. Aber sie stützen auch patriarchale Verhältnisse. Diese lassen sich nur durch einen Sozialstaat überwinden – doch der fehlt
Patriarchat
Von Hosen bis Klimaanlagen, vieles ist nur für Männer designt – das zeigt Rebekka Endler in ihrem Buch
Serie
„Die Meute“ imaginiert ein perfides Spiel, in dem Männer Jagd auf Frauen machen. Die wehren sich aber
Patriarchat
Covid-19 hat eine weltweite Explosion der Gewalt gegen Frauen und einen Frontalangriff auf ihre Rechte mit sich gebracht
Feminismus
Unsere Kolumnistin stößt auf Widersprüche beim Reden übers Patriarchat. Haben wir sie nicht eigentlich doch ganz gern, die Männer?
Interview
Zwei Schweizer Autoren versuchen den Brückenschlag zwischen Gender-Theorie und Praxis
Körperlichkeit
Warum haben Cis-Heteros solch große Probleme mit Berührungen?
Interview
Die Co-Kuratorin der Berlin Biennale, Lisette Lagnado, über Kritik an eurozentristische Perspektiven und die Einflüsse der Pandemie auf die Kunst
Kindesmissbrauch
Auch beim systematischen Zugriff auf Minderjährige geht es um patriarchale Strukturen
Vanuatu
Den Inselstaat trifft die Klimakrise hart. Frauen bekämpfen die Folgen – und das Patriarchat
Vatertag
Was für Väter brauchen wir, gerade jetzt in der Corona-Krise?
Klimakrise
So gigantisch die Aufgabe scheint, sie muss angegangen werden. Ein Gastbeitrag des Philosophen Frieder Otto Wolf
Weinstein & Trump
Machtmänner setzen darauf, so viel Komplizenschaft zu schaffen, dass sie nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Dagegen ist unsere Demokratie erschreckend wehrlos
Interview
Was die Liebe à la Disney mit Gewalt gegen Frauen zu tun hat, weiß Brigitte Vasallo
Film
Teona Strugar Mitevskas „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ bringt das Patriarchat ins Wanken
Brustbügeln
In Westafrika verstümmeln Mütter ihre Töchter – zum Schutz vor Vergewaltigung
Sexismus
#MeToo hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen, aber kaum etwas verändert. Wir sollten aufhören, darauf zu vertrauen und es selbst in die Hand nehmen!
AKK und VdL
Mit zwei Frauen in Führungspositionen ändert sich am Patriarchat überhaupt gar nichts
Rape Culture
Es ist ganz normal, dass Frauen sich selbst darum kümmern müssen, nicht zum Opfer zu werden? Das zeigt nur, wie absurd unsere Vorstellung von Normalität ist
Patriarchat
Ich kam aus der Provinz und ihrem stumpfen Rollendiktat. Dann befreite mich der Feminismus
Genderkolumne
Heutzutage sollen Ratgeber die kriselnde Maskulinität auf Vordermann bringen. Doch das revolutionärste, was Männer tun könnten, ist: Scheitern. Kriechen. Verlieren
Gesellschaft
Wie ein aus der Mode gekommenes Konzept zur Parole der Gegenwart wurde
Erinnerung
Psychische, physische und sexuelle Gewalt an Frauen* ist weltweit präsent und ein Machtinstrument des Patriarchat. Der heutige Gedenk- und Aktionstag erinnert daran
#MeToo
Einflussreiche Männer stürzen wie Dominosteine, was nützt es? Wir brauchen von Macht befreite Sexualität