Suchen
176
-
200
von 454 Ergebnissen
Kino
Oliver Stones „Snowden“ gibt sich alle Mühe, der Wirklichkeit ähnlich zu sehen
73. Filmfest
Venedig bleibt den einst dort entdeckten Regisseuren treu. Über eine ziemlich mediokre Politik
Premierenkritik
Zum Spielzeitauftakt am Deutschen Schauspielhaus inszeniert Karin Beier bürgerliche Paranoia nach Motiven von Luis Buñuel
Premierenkritik
Zum Spielzeitauftakt im Thalia Theater Hamburg inszeniert Sebastian Nübling einen Wut/Rage-Mix aus Texten von Elfriede Jelinek und Simon Stephens
Eclectic Ladaland
Wolfgang Herrndorfs Bestsellerroman kommt in der Fatih-Akin-Verfilmung ins Kino. Die wird allen gefallen
Musik
Teenage Fanclub haben keine Fans. Warum, erklärt sich auch im zehnten Album wieder
Theater
Christina Rast und Anna Rietschel adaptieren den Dresdner Wende-Roman von Peter Richter für das Kleine Haus des Staatsschauspiels
Premierenkritik
Yael Ronen und Ensemble versuchen sich in ihrem neuen Recherchestück am sehr verbreiteten Phänomen der Verneinung, Verdrängung oder Verleugnung von unbequemen Tatsachen
Überwachung
Deutschland braucht weiterhin ein starkes Datenschutz-Gesetz
Europa-Trilogie
Milo Rau beschließt seine Bühnenerzählung über die Verwerfungen unseres Kontinents mit „Empire“
Ruhrtriennale
Johan Simons bringt Kamel Daouds Roman „Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“ auf die Bühne. Ästhetisch flüchtet er zurück zu Camus
Medien
In Rio haben die Öffentlich-Rechtlichen nicht berichtet, sondern waren hysterische Fans. Man stelle sich vor, das machte auch in der Politik Schule
Neuverfilmung
Timur Bekmambetovs Version von „Ben-Hur“ wird bald vergessen sein. Auch wegen der Jesus-Nummern
Wikileaks
Wieder einmal steht WikiLeaks wegen der fahrlässigen Veröffentlichung persönlicher Daten in der Kritik. An der Plattform scheint das abzuprallen
Musik
„Electri_City 2“ zeigt noch einmal, was in den 70ern jenseits von Kraftwerk aus Düsseldorf kam
Action
Dennis Gansel debütiert in Hollywood mit reinem Genrekino – „The Mechanic 2: Resurrection“
Trilogie
Der zweite Teil von Miguel Gomes’ Erzählprojekt im krisenhaften Portugal
Iran/USA
Statt eines Sanktionsabbaus ist ein Sanktionschaos entstanden. Es gefährdet das Atomabkommen
Musik
Ein Sampler stellt experimentelle Musik aus der Türkei vor. Es lohnt sich, auch auf die Leerstellen zu achten
Trilogie
Der erste Teil von Miguel Gomes’ „1001 Nacht“-Projekt im krisenhaften Portugal kommt ins Kino
Philosophie
Linke Denker haben die Religionen immer skeptisch betrachtet. Der Gott, der über alles herrscht, ist indessen das Geld
Wikileaks
Die Enthüllungsplattform gerät immer stärker unter Druck – jetzt auch von links
Rollenbild
Greta Gerwig soll ihre schönste Figur gleich zweimal spielen – in „Maggies Plan“ und „Wiener Dog“
Bildung
In Südwestfalen startet ein Studiengang, mit dem junge Ökonomen zu kritischen Vordenkern fürs Gemeinwohl werden sollen
Ausstellung
Wie vielfältig die Bildsprache dissidenter Kunst in der DDR war, zeigt die Schau „Gegenstimmen“ mit rund 160 Werken im Berliner Martin-Gropius-Bau