Ich bin das Geld, dein Herr,
der dich in die Freiheit führt.
Du sollst neben mir keinen anderen Wert haben,
ich bin das höchste Gut.
Du sollst kein falsches Bild von mir machen,
nicht Schein noch Münze.
Du sollst dich nicht vor anderen Gütern niederwerfen
und dich nicht verpflichten, anderen Werten zu dienen.
Denn ich, der Herr, das Geld, bin ein eifersüchtiger Gott: Bei denen, die mir Feind sind, verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation; bei denen, die mich lieben und auf meine Gebote achten, erweise ich in Tausendern meine Huld.
Hier endet der 191. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Klick zum Gästebuch
Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Kommentare 9
Ja, genau, da geschieht eine Vergöttlichung des Geldes. Oder, besser gesagt, sie tritt Schritt für Schritt, deutlicher an's Tageslicht. Wenn ernsthaft in der Tagesschau davon geredet wird "... man wird sehen wie "die Märkte reagieren" ....", dann ist es soweit: Rückfall in die vorchristliche Zeit, denn da sagten sie: " man wird sehen, wie die Götter reagieren". Damals brachte man den Göttern vielfache Opfer, auch Menschenopfer. Das wiederholt sich. Heute fließt bei den Menschenopfern nicht nur Blut, sondern auch noch eine Menge Schweiß und Tränen. Ich habe Deinen Beitrag gern gelesen!
Danke für den freundlichen Kommentar,
hoffentlich zeiht mich niemand der Blasphemie...
Lieber archie,
ich hab`s auch gerne gelesen. Konsequent zu Ende gedacht.
Vielen Dank. Novalius hat das in meinen Augen trefflich kommentiert.
Herzliche Grüße
por
Lieber por,
hoffentlich finden wir einen anderen Sinn.....
Herzlichst
archie
Stimme Blog und Thread voll zu!
Also Dank an archinaut und Novalis und klar,auch poor on ruhr
Grüße allerseits
@archie
Hoffe ich auch. ;)
Nichts desto trotz hat sie natürlich in diesem Sinn recht.
Lieber Ullrich Läntzsch,
manchmal wäre mir ja lieber,
wenn jemand entschieden widersprechen würde...
aber wenn's um Geld geht,
kann wohl niemand "nein" sagen ;-)
Freue mich über Deinen Besuch!
....das befürchte ich auch, "seufz" ;-))
Lieber archinaut
gern geschehen - verstehe das Dilemma, hätte selbst oft gerne Widerspruch. Was läßt sich aus einem Lob schon für einen selbst gewinnen.
Bis bald mal wieder