Der Kommunismus ist …?

Fragebogen Igor Levit mag Claudia Roth und fühlt sich in Berlin zuhause
Ausgabe 50/2019
Der Kommunismus ist …?

Illustration: Susann Massute für der Freitag

Das Release-Konzert für seine CD mit den 32 Beethoven-Sonaten fand in einer Berliner Brennpunktschule statt, Fridays for Future unterstützte er mit seinem Klavierspiel. Der 1987 im damaligen Gorki geborene Igor Levit ist ein Künstler, der sich immer auch politisch positioniert.

Was mögen Sie an Angela Merkel?

Ihren Humor, ihren Intellekt, ihre Übersicht, ihre nicht vorhandene männliche Eitelkeit à la Wolfgang Kubicki.

Welches Buch haben Sie zuletzt nicht zu Ende gelesen?

Die unbewohnbare Erde von David Wallace-Wells.

Welchen linken Politiker, welche linke Politikerin bewundern Sie?

Claudia Roth.

Würden Sie gerne öfter Fahrrad fahren?

Ich fahre ausschließlich Fahrrad.

Wann sind Sie zuletzt U-Bahn gefahren?

Letzte Woche. U2 Berlin. Die sollte man zum Weltkulturerbe erklären.

Zahlen Sie eigentlich gern GEZ-Gebühren?

Ja.

Welche Drogen sollten Ihrer Meinung nach legalisiert werden?

Ich rauche nicht. Aber: Marihuana.

Halten Sie es für möglich, dass die ganze Welt eine Fiktion ist?

Nein.

Darf man in Ihrem Schlafzimmer rauchen?

Nein.

Wer oder was hätten Sie gerne sein mögen?

Ein Feuerwehrmann. Oder Inspektor Clouseau. Oder Paulchen Panther.

Ihr Leben wird verfilmt. Wer sollte Sie spielen?

Daniel Day Lewis.

Sollte das generische Maskulinum abgeschafft werden?

Ja.

StudentInnen oder Studierende?

Studierende.

Haben Sie ein Zeitungsabo?

New Yorker, New York Times und die Washington Post.

Wie viele Apps sind auf Ihrem Smartphone?

Sehr wenige.

Und welche benutzen Sie am meisten?

Twitter, Mail, Musik und die der Deutschen Bahn.

Töten Sie Insekten?

Nein.

Ihr Lieblingsvogel?

Die Eule.

Wenn Sie eine Zeitmaschine hätten, in welches Jahrhundert würden Sie reisen?

Ich mag meine Zeit.

Offene Grenzen sind …?

Notwendig.

Ist die Lüge ein legitimes Mittel in der Politik?

Nein. Aber ein reales.

Sollte man Gehälter öffentlich machen?

Öffentlich finanzierte? Ja.

Der Kommunismus ist …?

Eine Utopie.

Welchen Song würden Sie auf die einsame Insel mitnehmen?

Stars. Gesungen von Nina Simone.

Toskana oder Krim?

Toskana.

Sushi oder Schnitzel?

Sushi, vegetarisches.

Welche Verschwörungstheorie halten Sie für wahr?

Keine.

Gehen Sie zu sorglos mit Ihren Daten im Netz um?

Nicht mehr.

Kaufen Sie bei Amazon?

Beinahe nie.

Ihre Lieblingsgewerkschaft?

Jede.

Sollte der Kapitalismus überwunden werden?

Er sollte sich dramatisch verändern. Ja. Also: ja.

Waren Sie schon mal auf einer Demonstration?

Ja.

Haben Sie Aktien?

Ja.

Wo haben Sie zuletzt Urlaub gemacht?

Urlaub? Was ist das?

Welchen Rat würden Sie den neuen SPD-Parteivorsitzenden geben?

Uff. Werdet wieder eine linke Partei. So eine SPD. Das wär’s. Hört auf zu glauben, dass eure Vergangenheit als Daseinsberechtigung ausreichend sei. Ist sie nicht.

Haben Sie schon einmal einen Abend mit einem Flüchtling verbracht?

Ja. Viele.

Sind einige Ihrer besten Freunde Muslime?

Ja.

Wem würden Sie das Bundesverdienstkreuz geben?

Die Liste ist zu lang. Hm. Der Fridays-for-Future-Bewegung.

Ihr Lieblingsfilm?

Der rosarote Panther (alle sechs Filme) und Es war einmal in Amerika.

Jan Fleischhauer oder Margarete Stokowski?

Margarete Stokowski. Dann lange nichts. Und dann: Jan Fleischhauer.

Ihr(e) Lieblingsjournalist/-in?

David Remnick.

Kaufen Sie im Bio-Laden?

Ja.

Wo ist Ihr Zuhause?

Berlin.

Wie möchten Sie sterben?

Irgendwie.

Nespresso oder Filterkaffee?

Filterkaffee! Nespresso? Yuck.

Die besten Blätter für den Herbst

Lesen Sie den Freitag und den neuen Roman "Eigentum" von Wolf Haas

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Kommentarfunktion deaktiviert

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert. Deshalb können Sie das Eingabefeld für Kommentare nicht sehen.