Ausgabe 50/2019 vom 12.12.2019 : Julian Assange, Journalist
Er kämpfte für unsere Freiheit. Er sitzt in Isolationshaft. Die Welt schaut weg
Wochenthema
Ein anderes Arbeiten ist möglich
In immer mehr Städten entstehen Alternativen zu Start-ups, die lieber solidarisch wirtschaften als profitorientiert. Lässt sich damit ein bisschen Kommunismus einführen?
Ein anderes Arbeiten ist möglich
In immer mehr Städten entstehen Alternativen zu Start-ups, die lieber solidarisch wirtschaften als profitorientiert. Lässt sich damit ein bisschen Kommunismus einführen?
Politik
In die digitale Offensive
Die Linkspartei bläst zum Angriff auf Google und andere Monopolisten des Internets – und auch die SPD erwacht. Es ist höchste Zeit
In die digitale Offensive
Die Linkspartei bläst zum Angriff auf Google und andere Monopolisten des Internets – und auch die SPD erwacht. Es ist höchste Zeit
Wie Peter Handke sich ohne Erklärung erklärte
Der Schriftsteller enttäuschte bei seiner Dankesrede die Erwartungen – und erfüllte sie doch
Kultur
Es ist unsere Freiheit
Julian Assange könnte an die USA ausgeliefert werden. Geschieht das, ist nicht nur sein Leben in Gefahr
Es ist unsere Freiheit
Julian Assange könnte an die USA ausgeliefert werden. Geschieht das, ist nicht nur sein Leben in Gefahr

What’s in your bag
Mit einer kaputten Ikea-Tasche in der Hand analysiert Hito Steyerl in Berlin den Kapitalismus der Zeichen und Bilder
Alltag

Sträfliches Treiben
Dorothea Schlegel war die Muse der Romantik. Ihr erster Mann litt schwer unter neuen Liebeskonzepten

Sträfliches Treiben
Dorothea Schlegel war die Muse der Romantik. Ihr erster Mann litt schwer unter neuen Liebeskonzepten
Den Haushaltskrieg gewinnt, wer kapituliert
Wer Vätern und Söhnen das Aufräumen beibringen will, muss alles stehen lassen – auch wenn es weh tut
Kultur+

Es kommt kein Trost
Karl Schönherrs „Glaube und Heimat“ mochten auch die Nazis. Michael Thalheimer gräbt es wieder aus

Es kommt kein Trost
Karl Schönherrs „Glaube und Heimat“ mochten auch die Nazis. Michael Thalheimer gräbt es wieder aus

„Es war falsch“
Helge Schmidt bringt den Cum-Ex-Skandal auf die Bühne und erforscht das Leben im Plattenbau