: Julian Assange, Journalist
Er kämpfte für unsere Freiheit. Er sitzt in Isolationshaft. Die Welt schaut weg

Gedruckt
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag
Jetzt kostenlos testenDigital
Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet
Jetzt kostenlos testenWochenthema
Ein anderes Arbeiten ist möglich
Plattformen In immer mehr Städten entstehen Alternativen zu Start-ups, die lieber solidarisch wirtschaften als profitorientiert. Lässt sich damit ein bisschen Kommunismus einführen?
Politik
In die digitale Offensive
Netz Die Linkspartei bläst zum Angriff auf Google und andere Monopolisten des Internets – und auch die SPD erwacht. Es ist höchste Zeit
Wie Peter Handke sich ohne Erklärung erklärte
Literaturnobelpreis Der Schriftsteller enttäuschte bei seiner Dankesrede die Erwartungen – und erfüllte sie doch
Der italienische Fischmob
Porträt Mattia Santori ist das so durchschnittliche wie sympathische Gesicht der Sardinen-Bewegung gegen Salvini
Frieden gegen Land
Ostukraine Wolodymyr Selenskyi kann vieles sein, nur Realpolitiker nicht
Galgenhumor
UN-Klimagipfel Klimaziele allerorten werden verfehlt. Derweil erfahren Staaten ein Lob, die nur einhalten, was sie versprochen haben. Ein trauriger Witz
Fundamental ungerecht
Frankreich Die Rentenreform bedroht die Lebensplanung von Millionen. Massenstreik ist ihre Antwort
Macron, démission!
Generalstreik Die Proteste legen den Pariser Verkehr lahm, Fenster zersplittern, Container brennen. Der Präsident gibt sich unbeeindruckt
Die GroKo überleben
SPD Die Sozialdemokraten nehmen sich viel für die Zukunft vor – und sitzen in der Gegenwart fest
Alle wollen Zäune, jetzt auch gegen Schweine
Dänemark Der skandinavische Staat schottet sich gegen böse Paarhufer ab
Alle wollen Zäune, jetzt auch gegen Schweine
Dänemark Der skandinavische Staat schottet sich gegen böse Paarhufer ab
„Zu wenig Demokratie“
Interview Klimaaktivistin Pauline Brünger vertraut der Politik kaum noch. Jakob Augstein staunt über ihren Kampfgeist
So bleiben wir Freunde
Katalonien Der Bruch durchs Land könnte Generationen prägen. Idoia, Luis und Pepa wollten ihn nie
Kurz und Kogler kungeln
Österreich Die schwarz-grüne Koalition ist im Werden. Wird sie ein Prototyp für ganz Europa?
Das Undenkbare denken
NATO Europa hat für die USA an Bedeutung verloren. Und es könnte sich eh selbst verteidigen. Ist die Allianz überhaupt noch nötig?
Im Bann des Bakschisch
Nordafrika/Nahost Von Algerien bis zum Irak entzünden sich soziale Protestbewegungen immer wieder an der grassierenden Korruption
1949: Kirchenskandal
Zeitgeschichte Heinrich Grüber, EKD-Beauftragter in der DDR, besucht das sowjetische Internierungslager Sachsenhausen. Er weigert sich, es mit den KZs aus der NS-Zeit gleichzusetzen
Ausgabe 50/2019 im Format Ihrer Wahl
Jede Ausgabe als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader lesen.
Kultur
Es ist unsere Freiheit
Menschenrechte Julian Assange könnte an die USA ausgeliefert werden. Geschieht das, ist nicht nur sein Leben in Gefahr
What’s in your bag
Ausstellung Mit einer kaputten Ikea-Tasche in der Hand analysiert Hito Steyerl in Berlin den Kapitalismus der Zeichen und Bilder
Zur Sonne, zu Aldi
Dokumentartheater „Rot oder Tot“ collagiert die 89er-Wende und den Frust, der ihr folgte
Endlich kommt der Medienstaatsvertrag
Digitalisierung Neue Medien bekommen in Deutschland ihre eigenen rechtlichen Rahmenbedingungen. Es wurde Zeit
Hier droht Verrat
Transparenz Julian Assange und Wikileaks hätten Donald Trump erst möglich gemacht, heißt es oft, die Plattform arbeite nicht journalistisch. Doch so einfach ist es nicht
Linke Lektüre
Literatur Egal, ob und was Sie zum Jahresende feiern, Sie sollten es nicht ohne richtige Haltung und ein gutes Buch tun. Tipps dafür hat unsere Redaktion
Würstchen der Wahrheit
Film In „Die Wache“ schickt Quentin Dupieux einen Unschuldigen in die kafkaeske Welt eines absurden Polizeiverhörs
Du bist nie allein
Streaming Die Science-Fiction-Serie „The Expanse“ erzählt vom Klassenkampf in einem kolonisierten Kosmos
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Igor Levit mag Claudia Roth und fühlt sich in Berlin zuhause
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Igor Levit mag Claudia Roth und fühlt sich in Berlin zuhause
Schlafmythen von A–Z
Lexikon Vielen Menschen erschwert das Aufstehen und Heimkommen im Dunkeln den Schlaf. Aber was hilft? Apps, Bananen, Rituale? Unser Wochenlexikon räumt mit müdem Halbwissen auf
Schlafmythen von A–Z
Lexikon Vielen Menschen erschwert das Aufstehen und Heimkommen im Dunkeln den Schlaf. Aber was hilft? Apps, Bananen, Rituale? Unser Wochenlexikon räumt mit müdem Halbwissen auf
Alltag
Sträfliches Treiben
Geschichte Dorothea Schlegel war die Muse der Romantik. Ihr erster Mann litt schwer unter neuen Liebeskonzepten
Den Haushaltskrieg gewinnt, wer kapituliert
Erziehung Wer Vätern und Söhnen das Aufräumen beibringen will, muss alles stehen lassen – auch wenn es weh tut
Den Haushaltskrieg gewinnt, wer kapituliert
Erziehung Wer Vätern und Söhnen das Aufräumen beibringen will, muss alles stehen lassen – auch wenn es weh tut
„Die Leute haben jetzt Angst vor mir“
Porträt Phyllis Omido wollte niemals Umweltaktivistin werden. Heute leitet sie eine NGO mit acht Mitarbeitern
Wildschwein auf den Weihnachtsteller!
Essen Unser Kolumnist empfiehlt zum Fest den borstigen Paarhufer. Aus kulinarischen und ethischen Gründen
Djamilas Töchter
Kirgistan Hinter der großen Liebesgeschichte „Djamila“ des Schriftstellers Tschingis Aitmatow standen reale Personen. Deren Nachkommen sind quicklebendig
Kultur+
Es kommt kein Trost
Theater Karl Schönherrs „Glaube und Heimat“ mochten auch die Nazis. Michael Thalheimer gräbt es wieder aus
„Es war falsch“
Interview Helge Schmidt bringt den Cum-Ex-Skandal auf die Bühne und erforscht das Leben im Plattenbau
Fahren Sie nach Bonn!
Kunst Martin Kippenberger in der Bundeskunsthalle: Macht Spaß. Überrascht. Muss man gesehen haben
Marx tanzen
Hedonismus Die Kunstwelt musealisiert gerade die Rave-Kultur der 90er Jahre. Dabei lebt die noch!
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.